Page 118 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 118

Haushalt - Kochen


                                           Kleine Materialumlage 4,00 Euro pro Person,
                                           wird am Veranstaltungstag eingesammelt

                                           Mo 17.11.2025 | 17.00 – 19.15 Uhr
      shutterstock_687613306               30,00 € | 1 x = 3 UStd.
                                           Petra Hölters
                                           Ort: Anton-Heinen-Haus
                                           Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
                                           Kath. Bildungsforum Rhein-Erft | 02271 4790-0


       Wildkräuter im Winter               Veranstaltungs-Nr. 2571660244

       Selbstgemachte Geschenke aus der Küche
       kommen immer gut an. Wenn diese noch   Aus den Töpfen dieser Welt -
       mit besonderen Wildpflanzen veredelt sind,   heute traditionelle persische Küche
       entstehen wilde, duftende, leckere Köstlich-
       keiten, die es garantiert nicht zu kaufen gibt.   Unsere neue Dozentin mit persischen Wurzeln
       Nachhaltig verpackt und verziert mit schöner   möchte Ihnen die Küche ihres Ursprungslandes
       Pflanzendekoration stehen so direkt die ersten   näherbringen.
       Weihnachtsgeschenke bereit. Und das Beste:   Als gelernte Hotelfachfrau, die ihren Beruf
       stressige Kaufaktionen im Geschäft gehören der   in diversen Ländern ausgeübt hat, konnte sie
       Vergangenheit an.                   ebenfalls viele landestypische Gerichte entde-
       Bei einem leckeren Quittenpusch werden unter   cken. Diese können Sie gerne bei Folgeterminen
       Anleitung in gemütlicher Runde zwei bis drei   mit der Dozentin nachkochen.
       Produkte hergestellt. Wilde Früchte der Saison   Dieses Mal möchte sie mit Ihnen einen Ausflug
       wie Hagebutten und Kornelkirschen, Nadeln von   in die persische Küche machen:
       Bäumen, Bucheckern und Haselnüsse sowie   Sie werden traditionelle Gerichte zu einem
       getrocknete Kräuter, Blüten und Samen finden   schmackhaften Menü zaubern, wie
       Einzug in unsere wilde Weihnachtswerkstatt.   Burany Bademjon, Kofteh Taharani und Sholeh
       Neben den Aromen der Pflanzen lernen die Teil-  Zard!
       nehmenden diverse Rezepturen kennen, die das   Die Dozentin wird am Tag eine Umlage
       gesamte Jahr über angewendet werden können.  zwischen 10 -15 Euro einsammeln.
       Beispiele, die im Kurs hergestellt werden: Wil-
       der Essig, Samen-Brotbackmischung,   Do 02.10.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr
       aromatisches Wildkräutersalz, Waldpralinen.   Maryam Rinus
       Lasst euch überraschen!             18,00 € | 1 x = 4 UStd.
       Das Motto dieses Kurses lautet definitiv: Wild,   Ort: Anton-Heinen-Haus
       handgemacht, nachhaltig und mit viel Liebe!  Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
                                           Kath. Bildungsforum Rhein-Erft | 02271 4790-0
       Bitte bringe 2 kleine Gläser mit, um Deine   Veranstaltungs-Nr. 2571660251
       Schätze gut geschützt aufheben zu können!
       Ein ausführliches Skript mit allen Rezepten und
       Anleitungen bekommst Du nach der Fortbildung
       digital geschickt.

       118
   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123