Page 113 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 113
Haushalt - Kochen
Wir kochen über den Tellerrand hinaus
Verschiedene Kulturen treffen sich im An-
ton-Heinen-Haus regelmäßig Montagsvormit-
tags, um neue Gerichte aus verschiedenen Kul-
turen kennenzulernen und dabei die deutsche
Sprache zu verfestigen. Die Dozentin kommt
ursprünglich aus Marokko und lebt schon viele
Jahre im Land. Hier zum Haus ist sie durch den J.Rolfe-29741
Besuch eines Sprachkurses gekommen. Jetzt
möchte sie anderen Frauen helfen, fit in der
Küche, neue Kreationen auszuprobieren. Kochkurs für Menschen
Herzlich Willkommen, sind ausdrücklich Frauen mit Unterstützungsbedarf und
aus allen Kulturen, um in einen gemeinsamen ihre begleitende Person -
Dialog und Austausch rund ums Thema Essen Von wegen, „viele Köche verderben den Brei“
zu kommen.
Natürlich wird zum Abschluss die Tafel bunt Außerhalb Ihres Lebensmittelpunktes, der
gedeckt und alles gemeinsam verspeist! im privaten Haushalt oder auch im betreuten
Wohnen sein kann, laden wir Sie zusammen mit
Mo 15.09.2025 | 10.00 – 13.00 Uhr Ihrer Betreuungsperson zu einem Kochkurs ins
Ibtissam Lemkadmi Anton-Heinen-Haus ein!
12,50 € | 1 x = 4 UStd. Für Ihr Wunschduo möchten wir einen Kurs
Ort: Anton-Heinen-Haus anbieten, der mit unserer Hauswirtschaftsmei-
Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim sterin Tipps zu Koch- und Haushaltstätigkeiten
Kath. Bildungsforum Rhein-Erft | 02271 4790-0 in der Praxis geben wird.
Kommen Sie mit Partner/in, erwachsenem
Veranstaltungs-Nr. 2571660236 Kind oder professioneller Betreuungskraft in die
schöne Lehrküche ins Anton-Heinen-Haus und
bereiten Sie einfache Gerichte zu, die Erinne-
rungen auslösen und schöne Wohlfühlmomente
bescheren. Der Genuss der Mahlzeit und der
Mo 03.11.2025 | 10.00 – 13.00 Uhr Austausch unter den Teilnehmenden rundet den
Veranstaltungs-Nr. 2571660237 Kurs ab.
Ganz nach dem Motto „Essen hält Leib und
Seele zusammen“ entdecken Sie, wie einfach
das Zubereiten und Genießen gemeinsamer
Mahlzeiten, die Beziehung vertiefen kann.
Mo 01.12.2025 | 10.00 – 13.00 Uhr Im Rahmen eines Innovationsprojektes wird die
Veranstaltungs-Nr. 2571660238 Teilnehmergebühr für diesen Kurs erlassen.
Lebensmittelumlage wird am Tag von der
Dozentin erhoben.
113