Page 168 - BW_CGN_Programm_2025-1
P. 168
Stadtteilgespräche
> STADTBEZIRK 8 | KALK
Eröffnung »Backwards – Forwards«, ein Werk
von Grigory Berstein
Yorka Schmidt-Junker
Kunst- und Kulturjournalistin
Mit diesem fast monumentalen Werk von 2011 setzt sich Berstein mit
den traumatischen Spuren des Holocaust auseinander, die auch bei der
nachgeborenen Generation noch im Bewusstsein sind und unterschied-
liche Verhaltensweisen auslösen: Verdrängen oder Auseinandersetzen.
Der Künstler entscheidet sich in seiner Arbeit für die Auseinandersetzung
als Voraussetzung für die Gestaltung einer Zukunft, in der Menschen
wertgeschätzt werden. Dazu lässt er die BesucherInnen durch Gucklö-
cher auf ein Geschehen blicken, das an Bilder aus dem Unterbewusstsein
erinnert. Das Zulassen dieser traumähnlichen Bilder ermöglicht erst eine
Bearbeitung durch das Bewusstsein.
Grigory Berstein wurde 1948 in Moskau geboren und studierte an der
Kunstakademie Moskau. Seit 1981 ist er als freiberuflicher Künstler und
Buchillustrator tätig und lebt und arbeitet seit 1991 in Köln. Durch seinen
eigenen jüdischen Glauben und familiären Hintergrund geprägt, befasst
er sich in seinem Werk schwerpunktmäßig mit der Erinnerung an die Sho-
ah und den Herausforderungen des Antisemitismus; dabei fließen auch
autobiographische Aspekte in seine Gemälde und Installationen mit ein.
Die Kunst- und Kulturjournalistin Yorka Schmidt-Junker führt in die Aus-
stellung ein.
So 26.01.2025 | 16.00–17.30 Uhr | 1 × = 2 UStd.
gebührenfrei
Ort: KunstRaum St. Theodor | Burgstraße 42 | 51103 Köln
Veranstaltungs-Nr.: 2511770021
168