Page 166 - BW_CGN_Programm_2025-1
P. 166
Stadtteilgespräche
> STADTBEZIRK 8 | KALK
Autorenlesung: »Die Heldin von Auschwitz – Leben und
Widerstand der Mala Zimetbaum« mit Barbara Beuys
Dr. Barbara Beuys
Historikerin und Schriftstellerin, Köln
In ihrem Buch beschreibt die Historikerin Barbara Beuys das Schicksal von
Mala Zimetbaum. Sie schildert, wie diese trotz der Umstände stets für ihre
Nächsten einstand. Louise Alcan hat diese Eigenschaft in Worte gefasst:
»Sie hat so viel Gutes getan, wie sie nur konnte, sie hat alles riskiert für alle
und sterbend hat sie ihre Mörder erniedrigt.« Louise Alcan (1910–1987),
Überlebende von Auschwitz-Birkenau, über Mala Zimetbaum
In ihrer Biografie gibt Beuys Mala Zimetbaum eine würdige Bühne und
somit einer mutigen Jüdin, die trotz ihres Wirkens kaum jemand kennt. In
einer Lesung, die uns vor Augen führt, dass innere Stärke und Mut nicht
zwingend an persönliche oder politische Freiheit gebunden sind, soll an
Mala Zimetbaum erinnert und ihr Gedächtnis hochgehalten werden.
Barbara Beuys, geboren 1943 in Wernigerode, studierte Geschichte, Sozi-
ologie und Philosophie an der Universität zu Köln. In ihren Büchern widmet
sie sich Biographien weiblicher Persönlichkeiten aus unterschiedlichen
historischen Zusammenhängen.
Mo 13.01.2025 | 19.30–21.00 Uhr | 1 × = 2 UStd.
gebührenfrei
Ort: KunstRaum St. Theodor | Burgstraße 42 | 51103 Köln
Veranstaltungs-Nr.: 2511760016
LehrerInnenfortbildung: »Die Cellistin von Auschwitz«
N.N.
Mi 15.01.2025 | 14.00–16.15 Uhr | 1 × = 3 UStd.
gebührenfrei
Ort: KunstRaum St. Theodor | Burgstraße 42 | 51103 Köln
Veranstaltungs-Nr.: 2511250021
166