Page 163 - BW_CGN_Programm_2025-1
P. 163
Stadtteilgespräche
> STADTBEZIRK 8 | KALK
80 Jahre nach Auschwitz
Ein künstlerisches Plädoyer für Mitmenschlichkeit
und Toleranz
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
befreit. Dieses Ereignis rückte die Gräueltaten des Nationalsozialismus
ins Bewusstsein der Welt. Im Januar dieses Jahres jährt sich die Befreiung
zum 80. Mal, eine wichtige Erinnerung angesichts der aktuellen Zunah-
me antisemitischer Straftaten.
Der KunstRaum St. Theodor sieht sich als öffentlicher Raum zu einem
künstlerischen Plädoyer für mehr Mitmenschlichkeit und Toleranz
verpflichtet. Mit »80 Jahre nach Auschwitz« soll der Opfer der Shoah
gedacht werden und die Erinnerung an diesen Zivilisationsbruch wach-
gehalten werden. Die Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen
dieses Projektes möchten ein Weckruf sein und wollen aufrütteln, damit
wir verstehen, dass der viel beschworene Satz »›Nie wieder‹ – ist jetzt«
von uns allen fordert, dass wir Verantwortung für die Freiheit in unserer
Demokratie übernehmen.
Zur Zeit der Drucklegung dieses Programms waren noch nicht alle Ver-
anstaltungen vollständig geplant. Den aktuellen Stand finden Sie auf der
Homepage des KunstRaums St. Theodor.
163