Page 56 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 56
Qualifizierung – Betreuung von Kleinkindern
Betreuung von Kleinkindern Themen:
nach Emmi Pikler
25.02.2026 Einführung | Reinhild Heuer
Auf Basis der Kleinkindpädagogik der unga-
rischen Ärztin Emmi Pikler informiert dieser 04.03. und 18.03.2026 Selbstständige
Kurs über die Bedürfnisse und die Entwicklung Bewegungsentwicklung | Äußere Bedingungen,
von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. die die freie Bewegungsentwicklung ermögli-
Dabei orientiert er sich an den Forschungen chen | Reinhild Heuer
und Erfahrungen der Kinderärztin Dr. Emmi
Pikler (1902-1984), die als Familienärztin und 25.03. und 14.04.2026 Selbstständige
langjährige Leiterin eines Kinderheims wichtige Spielentwicklung | Gestaltung des Spiel- und
Erkenntnisse und Handlungsansätze für ein ge- Bewegungsraumes | Renate Niemiec
sundes Aufwachsen formuliert hat. Schon 1980
hat die WHO diesen pädagogischen Ansatz 29.04.2026 Anforderungen an den Außen-
anerkannt. spielbereich für Kleinkinder | Zuschauen, Verste-
hen und Begleiten der kindlichen Aktivitäten |
Emmi Piklers Forschungen und Praxiserfah- Reinhild Heuer
rungen zeigen, wie die frühkindliche Entwick-
lung kompetent unterstützt und begleitet 13.05. und 27.05.2026 Pflege | Beziehung
werden kann, so dass Kinder, die schon ab dem und Kommunikation zwischen Erwachsenem
Säuglingsalter in Fremdbetreuung aufwachsen, und Kind | Gestaltung der Pflegesituationen und
physisch und psychisch gesund bleiben können. Mahlzeiten | Renate Niemiec
Die Betreuungssituation von Kleinkindern erfor-
dert eine gute Vorbereitung, damit es gelingen 24.06.2026 Gestaltung der Eingewöhnungs-
kann, dass die Kinder sich in sicheren, stabilen zeit | Zuschauen, Verstehen und Begleiten
Beziehungen geborgen fühlen und lernen, sich kindlicher Aktionen und Handlungsimpulse im
aus eigener Initiative, gemäß ihren Interessen Rahmen von Pflegesituationen |
zu bewegen und zu spielen. Renate Niemiec
Auskunft erteilt Alexandra Parker: 01.07.2026 Elternbildung in Orientierung an
parker@bildungsforum-rhein-erft.de | Emmi Pikler | Veränderungsprozesse in der
02271-479049 eigenen Praxis | Reinhild Heuer
In Zusammenarbeit mit der
Pikler Gesellschaft Berlin e.V.
Der nächste Kurs findet statt
vom 25.02.-01.07.2026,
jeweils 9.00-16.30 Uhr
Anton-Heinen-Haus
Dozentinnen: Bechtloff-4727
Renate Niemiec und Reinhild Heuere
Flyer erhalten Sie auf Anfrage.
56