Page 55 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 55

Qualifizierung – Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen und ErzieherInnen


                                              Praxisnahe Methoden: Wie wir sensible The-
                                              men wertschätzend und kindgerecht anspre-
                                              chen.
                                              Kinderschutz in Tür- und Angelgesprächen:
        shutterstock-681069805                Die Verantwortung pädagogischer Fachkräfte,
                                              sensible Informationen zu erkennen und dabei
                                              den Schutz des Kindes zu wahren.
                                              Wie viel Übergabe braucht es? Wenn weniger


          Über Deinen Kopf hinweg -           manchmal mehr ist.
                                              Do 18.12.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr
          Tür- und Angelgespräche             Denise Nobis
          mal von unten betrachtet            25,00 € | 1 x = 4 UStd.
                                              Ort: Digital
          Stell dir vor, du hattest einen erfüllten, aber   Kath. Bildungsforum Rhein-Erft |
          anstrengenden Tag in der Kita. Du freust dich   02271 4790-19
          darauf, endlich deine Eltern zu sehen, die dich   Veranstaltungs-Nr. 2571690049
          abholen kommen. Doch bevor es nach Hause
          geht, unterhalten sich deine Eltern und dein/e
          Erzieher/in ein paar Minuten über deinen Tag –
          über deinen Kopf hinweg.            Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren digitalen
                                              Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
          Es geht um dein Verhalten, deine Mahlzeiten,
          deinen Schlaf und sogar um den Inhalt deiner
          Windel. Von hier unten betrachtet fühlt sich das
          gar nicht gut an. Warum redet niemand mit Dir,
          sondern nur über Dich?

          Dieses Seminar richtet sich an pädagogische
          Fach- und Ergänzungskräfte, die in Kitas und
          Krippen arbeiten, sowie an alle, die Tür- und An-
          gelgespräche kindgerechter gestalten möchten.
          Ich lade dich ein, die Perspektive zu wechseln
          und Tür- und Angelgespräche einmal aus der
          Sicht des Kindes zu betrachten. Gemeinsam
          erarbeiten wir, wie wir Gespräche so gestal-
          ten können, dass Kinder sich einbezogen und
          respektiert fühlen.

          Seminarinhalte:
          Perspektivwechsel: Tür- und Angelgespräche
          aus der Sicht des Kindes wahrnehmen.   Zu allen durchgeführten Fortbildungen
          Sprich MIT mir, statt ÜBER mich: Tipps und   erhalten Sie im Anschluss eine
          Ansätze, um Kinder aktiv in Gespräche einzu-  Teilnahmebestätigung per E-Mail.
          beziehen.

                                                                             55
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60