Page 53 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 53

Qualifizierung – Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen und ErzieherInnen


          Neurodivergenz – Fortbildung        Entwicklung im Dialog – Elternge-
          Fortbildung für Kindertagespflegepersonen   spräche wertschätzend gestalten
          und Erzieher/innen
                                              Elterngespräche gehören in der Kindertagespfle-
          Neurodivergente Kleinkinder: Bedürfnisse er-  ge dazu, manchmal zwischen Tür und Angel,
          kennen und begleiten im Tagespflegesetting  manchmal ganz bewusst geplant. Gerade
                                              Entwicklungsgespräche sind dabei echte Schlüs-
          Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über   selgespräche: sie schaffen Vertrauen, klären
          das Thema Neurodivergenz speziell im Klein-  Erwartungen und stärken die Zusammenarbeit
          kindalter erfahren möchten. Autismus, ADHS,   mit den Eltern.
          Dyslexie und weitere Formen sind im Tages-  Wie bringe ich die Entwicklung eines Kindes gut
          pflegealter oft noch nicht diagnostiziert worden.   auf den Punkt, ohne zu bewerten? Wie bleibe
          Trotzdem haben betroffene Kinder möglicher-  ich professionell, wenn es emotional wird? Und
          weise andere Bedürfnisse, benötigen intensive   wie sorge ich dafür, dass sich Eltern auf Augen-
          Begleitung und stellen ihre Bezugspersonen   höhe abgeholt fühlen?
          nicht selten vor große Herausforderungen.  In diesem Online-Seminar bekommst du das
                                              passende Handwerkszeug für starke, wertschät-
          Dieser Kurs vermittelt zum einen Einsteigerwis-  zende und gut strukturierte Elterngespräche mit
          sen zum Thema Neurodivergenz mit Fokus auf   ganz viel Praxisbezug.
          Beispielen aus dem Tagespflege- und Kitaalltag,
          stellt Strategien vor und gibt Impulse. Zum an-  Mi 19.11.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr
          deren soll aber auch bewusst Raum für Fragen   Denise Nobis
          und Austausch geboten werden.       25,00 € | 1 x = 4 UStd.
                                              Ort: Digital
          Die Referentin ist selbst Mutter neurodi-  Kath. Bildungsforum Rhein-Erft |
          vergenter (Klein-)Kinder und bringt neben aktu-  02271 4790-19
          ellem Fachwissen auch jede Menge persönliche   Veranstaltungs-Nr. 2571690048
          Erfahrung mit.

          Sa 08.11.2025 | 10.00 – 13.00 Uhr
          Julia Pérez Rodarte                 Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren digitalen
          30,00 € | 1 x = 4 UStd.             Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
          Ort: Anton-Heinen-Haus
          Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
          Kath. Bildungsforum Rhein-Erft |
          02271 4790-19
          Veranstaltungs-Nr. 2571690051
                                                                                 shutterstock_1662044434











                                                                             53
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58