Page 73 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 73

Zentrale Programmbereiche                                     Zentrale Programmbereiche


 >  QUALIFIZIERUNG  >  ENGAGIERT FÜR GEFLÜCHTETE IN KÖLN



 Workshop: Orientierung geben    Weitere Auskünfte:   Workshop: Antidiskriminierung  Niederlassungserlaubnis
 angesichts von Traumata und Krisen  Mesut Mutlu,   Demokratie gestalten  und Einbürgerung
 Koordinator ehrenamtliche Migrationshilfe    Informationen zu den Voraussetzungen
 Denise Klein  und Geflüchtetenarbeit in den Bezirken    Thivitha Himmen
 Traumapädagogin  Porz und Lindenthal   Caritas-Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit  Susanne Rabe-Rahman
 Telefon 0173 8797238                         Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
 Engagierte kommen in der Geflüchtetenar-  mesut.mutlu@stadt-koeln.de   Sie wurden wegen Ihrer Herkunft ungerecht be-
 beit häufig mit viel menschlichem Leid und      handelt? In der Schule bewertet eine Lehrkraft Ihr   Weitere Auskünfte:
 Not in Kontakt und erleben dabei nicht selten   Alice Seufert,  Kind unfair oder die Polizei behandelt Sie respekt-  Mesut Mutlu,
 eine große Hilflosigkeit und Ohnmacht. Sie   Engagementförderin in und für Porz   los? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit   Koordinator ehrenamtliche Migrationshilfe
 begleiten Menschen, die traumatisiert sind,   Telefon 0160 91009557   solchen Situationen umgehen können und wo   und Geflüchtetenarbeit in den Bezirken
 sich in Krisensituationen befinden oder Sorgen   alice.seufert@erzbistum-koeln.de.de   Sie kostenlose Hilfe bekommen. Neben einem   Porz und Lindenthal
 um ihre Angehörigen haben. Wir werden uns an   Input zu den Rechten und Möglichkeiten, die im   Telefon 0173 8797238
 diesem Abend damit auseinandersetzen, wie   Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail oder   Grundgesetz verankert sind, kommen wir anhand   mesut.mutlu@stadt-koeln.de
 Engagierte mit sich selbst und anderen stärkend   Telefon (Anruf, Whatsapp, Signal oder SMS) bei   von konkreten Praxisbeispielen in Austausch.
 umgehen können und welche Handlungsmög-  den angegebenen Ansprechpersonen an.   Das Seminar richtet sich an Menschen mit   Alice Seufert,
 lichkeiten bestehen.  Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.  Migrationserfahrung.  Engagementförderin in und für Porz
                                              Telefon 0160 91009557
 Die Themen des Abends sind:  Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der   Weitere Auskünfte:   alice.seufert@erzbistum-koeln.de
 •  Wie können wir angesichts von Gefühlen wie   Stadt Köln (Bezirk Porz) und der Servicestelle   Mesut Mutlu, Koordinator ehrenamtliche
 Ohnmacht, Hilflosigkeit und Wut handlungs-  Köln-Porz angeboten.  Migrationshilfe und Geflüchtetenarbeit in den   Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail oder
 fähig und gesund bleiben?  Bezirken Porz und Lindenthal   Telefon (Anruf, Whatsapp, Signal oder SMS) bei
 •  Wie stärken wir Menschen, die die Sorge um   Di 23.01.2024 | 18.00–21.15 Uhr   Telefon 0173 8797238   den angegebenen Ansprechpersonen an.
 ihre Angehörigen oder ihre eigene ungewisse   1 × = 4 UStd. | gebührenfrei  mesut.mutlu@stadt-koeln.de   Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
 Zukunft umtreibt?  Ort: Bezirksrathaus Porz  Alice Seufert, Engagementförderin in/für Porz
 •  Welche konkreten Handlungsempfehlungen   Friedrich-Ebert-Ufer 64-70 | 51143 Köln  Telefon 0160 91009557   Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der
 sind hilfreich angesichts von Traumatisie-  Veranstaltungs-Nr.: 2411850001  alice.seufert@erzbistum-koeln.de   Stadt Köln (Bezirk Porz) und der Servicestelle
 rungen?                                      Köln-Porz angeboten.
          Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail oder
 Neben einem fachlichen Input wird es das An-  Telefon (Anruf, Whatsapp, Signal oder SMS) bei   Bürgeramt Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70,
 gebot zum angeleiteten traumasensiblen Aus-  den angegebenen Ansprechpersonen an.   51143 Köln
 tausch geben, sodass Sie hoffentlich gestärkt   Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.  Raum: Matthias-Chlasta-Saal
 aus dem Abend gehen.                         Eingang: Bildungszentrum
          Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der
          Stadt Köln (Bezirk Porz) und der Servicestelle   Mi 21.02.2024 | 18.00–19.30 Uhr
          Köln-Porz angeboten.                1 × = 2 UStd. | gebührenfrei
                                              Ort: Bezirksrathaus Porz
          Di 05.03.2024 | 18.00–20.30 Uhr     Friedrich-Ebert-Ufer 64-70 | 51143 Köln
          1 × = 3 UStd. | gebührenfrei        Veranstaltungs-Nr.: 2411850004
          Ort: Bezirksrathaus Porz
          Friedrich-Ebert-Ufer 64-70 | 51143 Köln
          Veranstaltungs-Nr.: 2411850005

 72                                                                          73
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78