Page 68 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 68

Zentrale Programmbereiche                                                                                                                   Zentrale Programmbereiche


       >  QUALIFIZIERUNG                                                                     >  SCHULTAG



       SchulTag – Zertifikatsseminar für   •  Bereich E: Ergänzungsbausteine 32 UE           »Vom Problem zur Lösung«             In einem geschützten Lernraum können eigene
       (angehende) Gruppenleiter/innen in   •  Bereich F: Coaching und E-Mail-Begleitung 11 UE  Lösungsorientierte Gesprächsführung für    Fragestellungen zum Thema bearbeitet werden.
       der OGS                                                                               Einrichtungsleitungen aus dem Offenen Ganztag  Durch praktische Arbeits- und Übungseinheiten
       GL 23 in Köln – 1. Semester         Teilnahmevoraussetzung:                                                                sowie gezielte Reflexionsphasen wird Sicherheit
                                           •  Besuch der Grund- und Aufbaukurse              Doris Flock                          für die Praxis gewonnen.
       Gerit Schrader                        »SchulTag«, vergleichbare Grundqualifizierung   vis à vis, Diplom Sozialpädagogin,
       Kinder-, Jugend- und Familienberaterin  •  pädagogische Ausbildung oder               Kommunikationstrainerin              Mo 06.05.2024 | 08.00–16.30 Uhr
                                           •  mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer                                         1 × = 8 UStd. | Teilnahme-Gebühr 70,00 €
       Als pädagogische Mitarbeitende im Offenen   Einrichtung für Grundschulkinder und      Die Arbeit in der Offenen Ganztagsschule ist in-  Ort: Saal FORUM Tunisstraße
       Ganztag leisten Sie einen wichtigen Beitrag,   •  Zugang zu einem internetfähigen PC/Laptop/  tensiv und anspruchsvoll. Leitungskräfte haben die   Tunisstraße 4 | 50667 Köln
       dass die Offene Ganztagsschule gelingen kann –   eigene E-Mail-Adresse                Aufgabe, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit   Veranstaltungs-Nr.: 2411250011
       sowohl aufgrund Ihrer Erfahrung im Umgang mit   •  Teilnahme an einem Aufnahmegespräch vor   unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergrund-
       Kindern als auch durch Ihr hohes persönliches En-  Beginn der Maßnahme                wissen in der Arbeit zu stützen und zu professio-
       gagement. Sie qualifizieren sich in Fortbildungen                                     nalisieren, die Kinder in ihrer Entwicklung zu be-
       für die pädagogische Arbeit in den multiprofessio-  Kursumfang: 4 Halbjahre = 320 UE, davon  gleiten und die Eltern mit ihren unterschiedlichen
       nellen Teams. Wer in der Offenen Ganztagsschule   254 UE Präsenzzeit und 66 UE Selbstlernzeit  Erwartungen ernst zu nehmen und zu beraten.
       bereits als Gruppenleitung arbeitet oder sich der                                     Die Herausforderung besteht darin, die Begleitung
       Herausforderung stellen möchte, eine Gruppen-  Anmeldung und Gebühr: Die schriftliche An-  hilfreich zu gestalten und gleichzeitig die passende
       leitung zu übernehmen, braucht dafür spezi-  meldung ist verbindlich für den gesamten Kurs.   Distanz zu den Problemen der Teamkollegen,
       fische Kompetenzen, um die pädagogischen wie   Die Gebühr für 320 UE mit Zertifizierung be-  Eltern und Kinder zu finden. Die Haltungen und
       organisatorischen Aufgaben, die Kooperation und   trägt 2.500,00 €. Teilzahlungen sind möglich.   Methoden aus dem Bereich der Lösungsorientie-
       Kommunikation mit allen Beteiligten sowie die   Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeit,   rung bieten Instrumente für diese Aufgabe.
       Teamkoordination gut zu bewältigen. Zudem er-  einen Bildungsscheck zu beantragen. Die Zahl
       fordert diese »Schnittstellenposition« im System   der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt.  Diese Fortbildung bietet Ihnen:
       der Ganztagsschule eine gründliche Rollenklä-                                         •  den Ansatz der Lösungsorientierten Ge-
       rung, um die eigene Zufriedenheit und Motivation   Schriftliche Anmeldung:              sprächsführung und die damit verbundene
       zu erhalten und die pädagogische Arbeit zum   Katholisches Bildungswerk Köln            »Haltung« kennenzulernen
       Wohl der Kinder gezielt weiter zu entwickeln.  Domkloster 3 | 50667 Köln              •  verschiedene Instrumente der lösungsorien-
                                           Telefon 0221 925847-50                              tierten Gesprächsführung kennenzulernen
       Kursinhalte: Die Zertifikatsfortbildung mit   anmeldung@bildungswerk-koeln.de           und auszuprobieren, z.B. Systemische und
       einer Dauer von 320 Unterrichtseinheiten (UE;                                           zirkuläre Fragen, Reframing, Zielfindungs-
       1 UE = 45 Minuten) vermittelt die notwendigen   Beratung und Information:               oder Lösungsfindungsmethode
       Kompetenzen, die für die Gruppenleitung im   Gudrun Harhoff
       Offenen Ganztag erforderlich sind:  Telefon 0221 925847-49
       •  Bereich A: Leitungskompetenz (Selbstkom-  harhoff@bildungswerk-köln.de
        petenz) 60 UE
       •  Bereich B: Pädagogische Gestaltung (fach-  Di 27.02.–Di 02.07.2024 | 8.30–11.45 Uhr
        liche Kompetenz) 84 UE             16 × = 64 UStd. | 2.500,00 €
       •  Bereich C: Kommunikation und Kooperation   Ort: Saal FORUM Tunisstraße
        (soziale Kompetenz) 40 UE          Tunisstraße 4 | 50667 Köln
       •  Bereich D: Arbeitsaufträge, Präsentation und   Veranstaltungs-Nr.: 2411250030
        selbstgesteuertes Lernen 93 UE

       68                                                                                                                                                        69
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73