Page 67 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 67
Zentrale Programmbereiche Zentrale Programmbereiche
> QUALIFIZIERUNG > SCHULTAG
SchulTag Leiten: Lust und Last am Donnerstag Leiten: Lust und Last am Dienstag
Praxisbegleitende Fortbildung für Praxisbegleitende Fortbildung für
Einrichtungsleitungen in der OGS Einrichtungsleitungen in der OGS
Doris Flock Doris Flock
vis à vis, Diplom Sozialpädagogin, vis à vis, Diplom Sozialpädagogin,
In unseren Bildungsangeboten vermitteln wir Kommunikationstrainerin Kommunikationstrainerin
Ihnen Kenntnisse und Kompetenzen für Ihre
pädagogische Tätigkeit im Offenen Ganztag Sie sind Leiter/in einer Einrichtung des Offenen Sie sind Leiter/in einer Einrichtung des Offenen
nach unserem in NRW hoch geschätzten In diesem Jahr wird das Qualifizierungskonzept Ganztags und wünschen sich eine kontinu- Ganztags und wünschen sich eine kontinu-
Qualifizierungskonzept SchulTag. SchulTag für Fachkräfte im Offenen Ganztag 20 ierliche, praxisbegleitende Fortbildung mit ierliche, praxisbegleitende Fortbildung mit
Jahre alt. Im gesamten Erzbistum Köln greifen Möglichkeit zur kollegialen Beratung. Diese Möglichkeit zur kollegialen Beratung. Diese
Grund- und Aufbaukurse als Inhouse- die Einrichtungen der Erwachsenenbildung die- kleine, feste Gruppe trifft sich an 6 Terminen im kleine, feste Gruppe trifft sich an 6 Terminen im
Schulungen, Gruppenleitungsschulungen: ses Jubiläum mit besonderen Veranstaltungen Jahr. Neben inhaltlichen Inputs bezogen auf Ihre Jahr. Neben inhaltlichen Inputs bezogen auf Ihre
auf. In Köln wird das erst im zweiten Halbjahr Leitungsaufgaben gibt es Raum für die Bearbei- Leitungsaufgaben gibt es Raum für die Bearbei-
Ansprechpartnerin der Fall sein. tung Ihrer Fragen und Anliegen. Die Seminare tung Ihrer Fragen und Anliegen. Die Seminare
Gudrun Harhoff aus dem vergangenen Jahr werden fortgesetzt, aus dem vergangenen Jahr werden fortgesetzt,
Telefon 0221 925847-49 Bitte informieren Sie sich auf www.schultag.info sind aber auch offen für neue Teilnehmer/innen. sind aber auch offen für neue Teilnehmer/innen.
über die verschiedenen Projekte und Veranstal-
Fortbildungen für Einrichtungsleitungen: tungen – und natürlich über das Qualifizierungs- Themen: Themen:
konzept insgesamt! • Leitung als Vorbild für das Team, das Team • Mitarbeitergespräche führen,
Ansprechpartnerin als Vorbild für die Kinder? Weiterentwicklung fördern
Dr. Monika Schmelzer • Wertschätzung: Was heißt das eigentlich? • »Leitungsfallen« in der Kommunikation:
Telefon 0221 925847-57 Beziehungsgesten im Führungskontext Wann komme ich unter Druck und wie gehe
• Entscheidungen treffen: Systemisches ich damit um?
Informationen zur Veranstaltungsteilnahme Konsensieren • Teamsitzungen gestalten:
s. Seite 9 • Qualitätsmanagement: Was macht eine gute Auflockerungsmethoden und Umgang
Qualität im Offenen Ganztag aus? mit Störungen
Bitte beachten Sie jeweils die präzise Zielgrup- • Methodisches Vorgehen an Teamtagen • Welche Kultur hat »meine« OGS? – Gesten
penbenennung der einzelnen Veranstaltung. • Präsente Führung der Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden
• Methodisches Vorgehen an Teamtagen
Informationen zum Qualifizierungskonzept Do 15.02.–Do 14.11.2024 | 8.45–12.00 Uhr • Präsente Führung
SchulTag, zu den Qualifizierungsangeboten für 6 × = 24 UStd. | Teilnahme-Gebühr 250,00 €
Beschäftigte im offenen Ganztag (OGS), den Ort: Saal FORUM Tunisstraße Di 20.02.–Di 26.11.2024 | 8.45–12.00 Uhr
inhaltlichen Bestimmungen und den Curricula Tunisstraße 4 | 50667 Köln 6 × = 24 UStd. | Teilnahme-Gebühr 250,00 €
finden Sie unter www.schultag.info. Veranstaltungs-Nr.: 2411250010 Ort: DOMFORUM, Raum 5.6
Domkloster 3 | 50667 Köln
Veranstaltungs-Nr.: 2411250009
66 67