Page 65 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 65
Zentrale Programmbereiche
> MEDIENWERKSTATT
Grundkurs Radiowerkstatt – Radio Köln: Ein Blick hinter
Radioführerschein die Kulissen
Elvis Katticaren Claudia Schall
Redaktionsleiter Rheintime, Medientrainer,
freier Produzent »Wir lieben Köln«, das ist der Slogan des meist-
gehörten Senders von Köln. Woher kommt der
Zusatzinformation: Erfolg? Was ist guter Lokal-Journalismus? Wie
Bitte bringen Sie Verpflegung für die sieht der Redaktionsalltag aus? In dieser Veran-
Kurszeiten mit! staltung geht es darum, den Sender kennenzu-
lernen und zu verstehen, wie es gelingt, stets
Di 07.05.–So 26.05.2024 am Puls der Zeit zu bleiben. Nach einer kleinen
18.30–21.45 Uhr Einführung und einer Senderführung steht Chef-
7 × = 44 UStd. | Teilnahme-Gebühr 50,00 € redakteurin Claudia Schall allen Teilnehmenden
Ort: FORUM Tunisstraße für ihre Fragen zur Verfügung.
Tunisstraße 4 | 50667 Köln
Veranstaltungs-Nr.: 2411220003 Zusatzinformation:
Treffpunkt um 17:55 Uhr vor der Eingangstür
Schanzenstraße 28. Dort werden Sie abgeholt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen Di 04.06.2024 | 18.00–20.00 Uhr
Veranstaltungen im Anschluss an die AGB 1 × = 2 UStd. | Teilnahme-Gebühr 5,00 €
Ort: Radio Köln
Schanzenstraße 28 | 51063 Köln
Medienkompetenztraining Veranstaltungs-Nr.: 2411220004
QUALIFIZIERUNG
Fake News
Katharina Kentsch
Sa 01.06.2024 | 10.00–17.00 Uhr
1 × = 8 UStd. | Teilnahme-Gebühr 10,00 € SchulTag
Ort: FORUM Tunisstraße Engagiert für Geflüchtete in Köln
Tunisstraße 4 | 50667 Köln Präventionsschulungen
Veranstaltungs-Nr.: 2411220005 Engagiert & Qualifiziert – Fortbildung Ehrenamtlicher
Unsere Qualifizierungsangebote vermitteln Kompetenzen für die Arbeits-
und Erwerbswelt. Grundlegende Kompetenzen wie die Beherrschung der
deutschen Sprache oder auch persönliche Kompetenzen (die sogenannten
Veranstaltungsreihe zum Themenschwerpunkt Schlüsselkompetenzen) wie Kommunikation oder die Prävention sexu-
»Demokratie« im Jahr 2024 alisierter Gewalt betreffen darüber hinaus alle Lebensbereiche. Unsere
speziellen Qualifizierungsangebote beziehen sich insbesondere auf päda-
gogische Arbeitsfelder.
64 65