Page 19 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 19

Themenschwerpunkt Demokratie                               Themenschwerpunkt Demokratie


 >  DEMOKRATIE FÖRDERN!  >  DEMOKRATIE FÖRDERN!


 SÜLZ-KLETTENBERGER    Europawahl 2024   VERANSTALTUNGEN IM JAKOBS   Radioprojekt »Demokratie fördern«
 GEMEINDEGESPRÄCHE  WIR entscheiden über die Zukunft!  Mit Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe der
          75 Jahre Grundgesetz                Erzbischöflichen Ursulinen-Schule
 Am 9. Juni wählt Europa       Was bedeutet das für die Frauen?
 sein Parlament.
 Vorstellung und Gespräch mit den Kandidaten.

 Dr. Gregor Taxacher

 Der Arbeitskreis »Kirche und Gesellschaft« in
 Sülz-Klettenberg lädt gemeinsam mit dem   Foto: shutterstock.com
 Katholischen Bildungswerk Kandidaten der Eu-       Foto: shutterstock.com     Foto: shutterstock.com
 ropawahl zur Diskussion in den Brunosaal ein.
 Die Diskussion ist eine der seltenen Gelegen-
 heiten, Politik an der Basis lebendig zu erleben   In Europa stehen große Veränderungen bevor:   Dr. Isabel Rohner
 – Diskussion statt Wahlkampfreden. Wir laden   Die Klimakrise wird immer deutlicher spürbar   Publizistin, Literaturwissenschaftlerin  Elvis Katticaren
 herzlich ein.  und die Digitalisierung verändert Wirtschaft und   Medientrainer
 Gesellschaft. Angesichts des russischen An-  »Männer und Frauen sind gleichberechtigt.«
 Moderation:  griffskrieges gegen die Ukraine muss Europas   Fünf Wörter, die uns heute vertraut und »nor-  In einer »Geschichts- und Politikwerkstatt«
 Dr. Gregor Taxacher  Sicherheit überdacht werden. Und nicht zuletzt   mal« erscheinen, für die die Juristin Elisabeth   haben sich die Schülerinnen unter dem Ar-
 TU Dortmund, Fakultät für    sind Rechtstaatlichkeit und ein menschenwür-  Selbert jedoch lange und gegen große Wider-  beitstitel: »Geschichte erinnern – Demokratie
 Humanwissenschaften und Theologie  diger Umgang mit Geflüchteten vom Rechtspo-  stände kämpfen musste. Fünf Wörter, die die   gestalten« mit den Fragen der Demokratie und
 pulismus bedroht.  Basis legten für sämtliche frauenpolitischen   deren Förderung auseinandergesetzt. Diese
 Mo 06.05.2024 | 19.30–21.45 Uhr     Errungenschaften der Nachkriegszeit. Errungen-  Erarbeitungen bilden die Recherchearbeit/Ma-
 1 × = 3 UStd. | gebührenfrei  Einen Monat vor der Europawahl diskutieren   schaften, die alles andere als »normal« sind.  terialsammlung für diese Radiowerkstatt. Dazu
 Ort: Brunosaal  wir anhand ausgewählter Beispiele die Ideen   Publizistin Dr. Isabel Rohner nimmt uns mit in   werden die Schülerinnen O-Töne aufnehmen,
 Klettenberggürtel 65 | 50939 Köln  der deutschen Parteien für die Zukunft Europas.   die Geschichte dieser Sternstunde der Demokra-  Radio-Beiträge produzieren und bekommen in
 Veranstaltungs-Nr.: 2411580001  Außerdem richten wir den Blick auf unsere   tie. Warum war es so wichtig, die Gleichberech-  praktischen Schritten die journalistische Theorie
 Nachbar- und Partnerländer Frankreich, Italien   tigung von Männern und Frauen im Grundgesetz   zur Hörfunkproduktion vermittelt. Am Ende
 und Polen. Wir lernen die Wahlkampfthemen   zu verankern? Was ist dem vorangegangen? Auf   steht eine fertige thematische Sendung, die auf
 dieser Länder besser kennen und sprechen über   den Schultern welcher Riesinnen der Frauen-  Radio Köln ausgestrahlt wird.
 Europas Zukunft nach der Wahl, die wir durch   bewegungen stehen wir – und was müssen wir
 unsere Stimmen selbst in der Hand haben.  heute tun, um das Ziel der Gleichberechtigung   Mo.–Fr., 22.–26.4.2024 | 8.00–13.15 Uhr
          tatsächlich zu erreichen? Dr. Isabel Rohner wird   30 UStd.
 07.05.2024 | 19.30–21.15 Uhr  zeigen, wie spannend Geschichte ist und wie   Ort: Erzbischöfliche Ursulinenrealschule Köln
 Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln  viel sie mit unserem Leben heute zu tun hat.   Machabäerstraße 47 | 50668 Köln
                                              Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk
          Mi 26.06.2024 | 20.00–22.15 Uhr     Köln Tunisstraße 4 | 50667 Köln
          Teilnahme-Gebühr Eintritt frei, Spenden möglich!
          Ort: im Jakobs
          Unter Linden 129 | 50859 Köln-Widdersdorf
          Veranstaltungs-Nr.: 2411550008

 18                                                                           19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24