Page 17 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 17

Themenschwerpunkt Demokratie                               Themenschwerpunkt Demokratie


 >  DEMOKRATIE FÖRDERN!  >  DEMOKRATIE FÖRDERN!


 ZOLLSTOCK-GESPRÄCHE   Film und Gespräch: System Error –   Do 29.02.2024 | 19.00–21.15 Uhr   Die zerrissene Republik
 Veranstaltungsreihe:  Wie endet der Kapitalismus?  Ort: Pfarrzentrum Zum Hl. Geist    Armut und soziale Ungleichheit in einem
          Zollstockgürtel 33 | 50969 Köln     reichen Land
 Armut, Angst, Hass: Wachsende Ungleich-  Wir wissen um die Endlichkeit   Veranstaltungs-Nr.: 2411550016
 heit als Zerreißprobe für die Demokratie.   unseres Planeten und seiner   Seit geraumer Zeit kristallisieren sich Armut
 Was brauchen wir für den sozialen Zusam-  Ressourcen. Zugleich sind wir wie   und wachsende Ungleichheit als Kardinalpro-
 menhalt in Deutschland?  besessen vom Wirtschaftswachs-  Vorträge und Gespräch   bleme unserer Gesellschaft, wenn nicht sogar
 tum. Wie passt das zusammen?                 der gesamten Menschheit heraus. Im globa-
 •  Woher kommt die Sehnsucht nach einfachen   Der Film »System Error« sucht Antworten auf      len Maßstab resultieren daraus ökonomische
 Lösungen?   diesen fundamentalen Widerspruch und zeigt      Krisen, ökologische Katastrophen, Kriege und
 •  Warum sind populistische Tendenzen auf   die Welt aus der Perspektive von Menschen, die   Foto: Swaantje Dusenberg  Prof. Dr. Christoph Butterwegge  Bürgerkriege, die wiederum größere Migrati-
 dem Vormarsch?   vom Kapitalismus fasziniert sind: europäische   Professor für Politikwissenschaft   onsbewegungen nach sich ziehen. Hierzulande
 •  Wie kann es gelingen, mit einer gerechten   Finanzstrategen, amerikanische Hedgefonds-  an der Universität zu Köln  gefährden sie den gesellschaftlichen Zusam-
 Verteilungspolitik die Demokratie zu stärken?  manager und brasilianische Fleischproduzenten.   menhalt und die Demokratie.
 Er macht begreifbar, warum vieles so weiter
 Das Katholische Bildungswerk plant vor den Eu-  geht wie bisher.  Die von Armut Betroffenen nehmen kaum noch
 ropawahlen am 9.6.2024 Veranstaltungen, die   Die polarisierende Pandemie   an Wahlen teil. Mittelschichtsangehörige, die
 sich mit der inneren Stabilität der Demokratie in   Do 25.01.2024 | 19.00–21.45 Uhr   Deutschland nach Corona  Angst vor dem sozialen Abstieg haben, verlie-
 Deutschland befassen. In den Zollstock-Gesprä-  Ort: Pfarrzentrum Zum Hl. Geist    ren das Vertrauen in die etablierten Parteien.
 chen greifen wir diese Initiative auf.   Zollstockgürtel 33 | 50969 Köln  Covid-19 als fundamentale Krise für den gesell-  In der AfD organisierte Rechtsextremist/innen
 Veranstaltungs-Nr.: 2411550015  schaftlichen Zusammenhalt, zugleich auch Be-  erhalten zusätzlichen Auftrieb. Die Demokratie
 Wir beginnen unsere vierteilige Reihe mit zwei   währungsprobe und Chance für eine Wiederbe-  gerät unter Druck.
 Filmen: »System Error – Wie endet der Kapita-  lebung des Sozialen: Wie hat sich die deutsche
 lismus?« und »Rise Up – Wie verändert man die   Film und Gespräch: Rise Up –    Gesellschaft in der pandemischen Ausnahmesi-  Im Vortrag wird thematisiert, was »Ungleich-
 Welt?« Nach den Filmen ist ausreichend Zeit,   Wie verändert man die Welt?  tuation entwickelt? Professor Butterwegge setzt   heit«, »Armut« und »Reichtum« bedeuten,
 um über das Gesehene zu sprechen.  einen Schwerpunkt auf den Gesundheitssektor   welche Ursachen die soziale Polarisierung
 Gemeinsam mit fünf außerge-  und den für junge Menschen entscheidenden Bil-  hat und warum sie sich weiter verschärft. Wir
 Im zweiten Teil unserer vierteiligen Reihe dis-  wöhnlichen Menschen sucht der   dungsbereich. Er verdeutlicht die Auswirkungen   fragen nach, weshalb die politisch Verantwort-
 kutieren wir nach zwei Vorträgen von Prof. Dr.   Film Rise Up Antworten auf die   der Pandemie auf Generatioen und Geschlechter   lichen darauf kaum reagieren und was wir selbst
 Christoph Butterwegge über die polarisierenden   verheerenden ökologischen,   und zieht notwendige Schlussfolgerungen für   tun können, um die Kardinalprobleme unserer
 Folgen der Pandemie und und die wachsen-  wirtschaftlichen und autoritären   den Wohlfahrtsstaat.  Gesellschaft zu beseitigen.
 de Ungleichheit als Zerreißprobe für unsere   Krisen unserer Zeit. Muss jeder gesellschaft-
 Gesellschaft.  liche Fortschritt von mutigen Menschen   Do 14.03.2024 | 19.30–21.45 Uhr   Do 11.04.2024 | 19.30–21.45 Uhr
 erkämpft werden? Der Film ringt um Antwor-  Ort: Pfarrzentrum Zum Hl. Geist    Ort: Pfarrzentrum Zum Hl. Geist
 ten. Er spürt jenem Punkt nach, an dem die   Zollstockgürtel 33 | 50969 Köln  Zollstockgürtel 33 | 50969 Köln
 Entscheidung fällt, etwas ganz Neues zu   Veranstaltungs-Nr.: 2411550017  Veranstaltungs-Nr.: 2411550018
 wagen. Getrieben von Fragen, Zweifeln und
 Visionen entlarven die fünf Protagonisten die
 Glücksversprechen der Moderne, durchleben
 Widerstand, Scheitern und Neuanfang.




 16                                                                           17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22