Page 24 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 24
DOMFORUM – das thema DOMFORUM – das thema
> DOMFORUM – DAS THEMA > DOMFORUM – DAS THEMA
Die Heldin von Auschwitz »Durch Mauerritzen blühen« – Die Freiheit der Künste als Voraussetzung Exit. Warum Menschen aufbrechen
Leben und Widerstand der Mala Zimetbaum katholische Kirche und China für eine freie Gesellschaft Globale Migration im 21. Jahrhundert
Ein Leben zwischen Kreuz und roter Fahne
Dr. Barbara Beuys Dr. Marina Linares Prof. Dr. Thomas Faist
Autorin Katharina Wenzel-Teuber Kunsthistorikerin, Autorin und Künstlerin Professor für Transnationale Beziehungen,
Sinologin und Chefredakteurin der vom China- Andreas Rumler Entwicklungs- und Migrationssoziologie an
Zentrum in St. Augustin herausgegebenen
Die Lagerkommandantin verkündet
Journalist, Literaturkritiker und Autor
der Universität Bielefeld
Foto: Isolde Ohlbaum das Todesurteil. Da schneidet sich Zeitschrift »China heute« Konstantin Gockel Die Frage, auf welchem Fleckchen
die Gefangene Mala Zimetbaum
Musiker und Komponist
mit einer Rasierklinge in die
Chinas Katholiken suchen immer
Erde man geboren wurde, ist
Pulsadern. Ein SS-Mann packt sie
am Arm. Mala reißt sich frei, schlägt ihm ins Foto: KIP Alpha & Omega wieder neu und kreativ nach Literarisches Wirken ist ohne Freiheit nicht Foto: privat längst zum Bestimmungsfaktor
Möglichkeiten, als kleine Minder-
möglich. Ob Gestaltung von Erlebnissen oder
individueller Lebenschancen
Gesicht und ruft: »Mörder, bald werdet ihr heit in der chinesischen Gesell- Ereignissen, Reflexionen oder Visionen: In der geworden. In manchen Weltregi-
bezahlen müssen.« und zu den Tausenden schaft ihren Glauben zu leben und Freiheit der Künste spiegelt sich die Freiheit onen brechen heute immer mehr Menschen
jüdischen Frauen, die im Lager Auschwitz-Bir- sichtbar zu machen. Unter der gegenwärtigen einer Gesellschaft wider. auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu
kenau gezwungen sind, Malas Ermordung Religionspolitik der Kommunistischen Partei suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und
mitanzusehen: »Habt keine Angst, das Ende ist Chinas werden die Handlungsspielräume der Wie gefährlich die Beschränkung von Grund- was folgt daraus für die reichen Zielländer im
nah … gebt nicht auf, vergesst niemals.« – Es Religionsgemeinschaften jedoch zunehmend rechten und die Bevormundung geistiger Werke globalen Norden?
ist der 15. September 1944. eingeengt. Die chinesischen Christen müssen sind, belegt die NS-Geschichte – dennoch wird
ihren eigenen Weg finden zwischen der heute weltweit der Ruf nach Zensur wieder Der Begriff »Exit« bezeichnet die Entscheidung,
Di 30.01.2024 | 19.30–21.45 Uhr staatlichen Forderung nach »Chinaisierung« der lauter. Wir leben in einer Krisenzeit, in der Ideo- die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort
1 × = 3 UStd. | gebührenfrei Religionen und dem christlichen Anliegen der logien die allgemeine Vernunft zurückdrängen. schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie
Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln Inkulturation. Für die chinesische Kirche bleibt Dem müssen wir widerstehen, indem demokra- ist zum politischen Massenphänomen unserer
Veranstaltungs-Nr.: 2411510003 auch die innere Versöhnung und Einheit eine tische Werte verteidigt werden. Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer
wichtige Aufgabe. Dabei spielen die Bezie- Alternative zum sozialen Protest geworden. Die
hungen zwischen China und dem Vatikan eine In der Veranstaltung soll ein leidenschaftliches Abwanderung aus verarmten Regionen etwa
wichtige Rolle. Plädoyer für die Freiheit des Geistes« anhand auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich
von aktuellen und historischen Texten vorgetra- nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den
Di 06.02.2024 | 19.30–21.45 Uhr gen werden; ergänzt mit expressiven Violin- globalen Süden ungleich härter trifft als den
1 × = 3 UStd. | gebührenfrei klängen. Zu dem anregenden Literatur-Mu- globalen Norden.
Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln sik-Abend laden wir auch zur gemeinsamen
Veranstaltungs-Nr.: 2411730086 Diskussion herzlich ein. Di 27.02.2024 | 19.30–21.45 Uhr
1 × = 3 UStd. | gebührenfrei
Di 20.02.2024 | 19.30–21.45 Uhr Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln
1 × = 3 UStd. | gebührenfrei Veranstaltungs-Nr.: 2411550006
Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln
Veranstaltungs-Nr.: 2411760006
24 25