Page 21 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 21
Themenschwerpunkt Demokratie Themenschwerpunkt Demokratie
> DEMOKRATIE FÖRDERN! > DEMOKRATIE FÖRDERN!
Engagiert für Geflüchtete in Köln »Engagiert für Geflüchtete in Köln« ist ein Ange- Methodentraining für den Umgang Medienkompetenztraining
Workshop: Antidiskriminierung – Demokratie bot für ehrenamtlich Aktive und Interessierte von: mit Stammtischparolen und Polemik »Fake News«
gestalten Aktion Neue Nachbarn – Flüchtlingshilfe in in Seminaren Offen für alle Interessierten!
Köln, Caritasverband für die Stadt Köln e.V., Qualifizierung für Dozent/innen und Mitarbeitende
Thivitha Himmen Katholisches Bildungswerk Köln, Katholikenaus- Katharina Kentsch
Caritas-Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit schuss in der Stadt Köln. Die Veranstaltung wird Ellen Anders
in Kooperation mit der Stadt Köln (Bezirk Porz) Kommunikationswirtin und Trainerin Eine diverse Nachrichtenlandschaft ist der
• Sie wurden wegen Ihrer Herkunft ungerecht und der Servicestelle Köln-Porz angeboten. Grundstein für die Demokratie, wie wir sie
behandelt? In Seminaren/Workshops und bei heute kennen. Doch besonders in Krisenzeiten
• In der Schule bewertet eine Lehrkraft Ihr Ihrer täglichen Arbeit sehen Sie ist es manchmal schwer, den Überblick zu
Kind unfair oder die Polizei behandelt Sie sich als Referent:innen und Mit- behalten. Denn neben dem ausgewogenen
respektlos? Foto: privat arbeitende auch mit Stammtisch- Journalismus finden Populismus und vor allem
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit parolen und polarisierender, Fake News Aufmerksamkeit in den Medien.
solchen Situationen umgehen können und wo manchmal auch platter Polemik konfrontiert. Aber wie unterscheide ich Fake News von
Sie kostenlose Hilfe bekommen. Dies kann sich sehr unangenehm auf die den »Real News«? Besonders in den sozialen
Neben einem Input zu den Rechten und Mög- Gruppendynamik Ihres Seminares bzw. auf Sie Netzwerken wird das zur Herausforderung. Im
lichkeiten, die im Grundgesetz verankert sind, bei Ihrer Arbeit auswirken und die Atmosphäre Workshop lernst Du, Fake News zu identifizie-
kommen wir anhand von konkreten Praxisbei- belasten. Dieses Seminar soll Ihnen dazu ren und Dir werden verschiedene Methoden
spielen in Austausch. Das Seminar richtet sich verhelfen, einerseits eine sachlich-konstruktive zum »Fact Checking« vorgestellt, damit Du den
an Menschen mit Migrationserfahrung. »Streit- und Diskussionskultur« zu ermöglichen. Durchblick behältst!
Andererseits ist es auch wichtig, zu erkennen,
Anmeldung per Mail, Telefon, Signal, wo man die Grenze ziehen muss, damit das Sa 01.06.2024 | 10.00–17.00 Uhr
Whatsapp bei: eigentliche Gesprächs- oder Seminarziel 1 × = 8 UStd.
Mesut Mutlu erreicht werden kann. Teilnahme-Gebühr 10,00 €
Telefon 0173 8797238 Wir wollen gemeinsam Techniken und Ideen Ort: FORUM Tunisstraße
mesut.mutlu@stadt-koeln.de erarbeiten, gerade in diesen Situationen als Tunisstraße 4 | 50667 Köln
Alice Seufert Mitarbeitende/Seminarleitung diskursfähig zu Veranstaltungs-Nr.: 2411220005
Telefon 0160 91009557 sein, Grenzen setzen zu können und persönliche
alice.seufert@erzbistum-koeln.de »Trigger« professionell bewältigen zu können.
Di 05.03.2024 | 18.00–20.30 Uhr Fr 15.03.2024 | 13.00–18.00 Uhr
1× = 3 UStd. 1 × = 4 UStd.
Ort: Bürgeramt Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64- Ort: Saal FORUM Tunisstraße
70, 51143 Köln | Eingang »Bildungszentrum«, Tunisstraße 4 | 50667 Köln
Raum »Matthias-Chlasta-Saal« Veranstaltungs-Nr.: 2411550050
Veranstaltungs-Nr.: 2411850005
20 21