Page 15 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 15

Themenschwerpunkt Demokratie                               Themenschwerpunkt Demokratie


 >  DEMOKRATIE FÖRDERN!  >  DEMOKRATIE FÖRDERN!


 DOMFORUM – das thema  Die gesellschaftlichen    »Ich war fremd und ihr habt mich    Wenn die Populisten kommen
 Die Veranstaltungen sind gebührenfrei,    Voraussetzungen für den    aufgenommen« (Mt 25,35)  Über den Zustand der Demokratie
 für Spenden bedanken wir uns sehr!  Aufstieg der AfD  Fremde aufnehmen – eine Gratwanderung?  und des Parteiensystems in Deutschland
 Mitte / Rechts   Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer  Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins  Prof. Dr. Frank Decker
 Die internationale Krise des Konservatismus  Ehem. Direktor des Instituts für Konflikt- und   Direktorin des Instituts für Christliche    Professor am Institut für Politische
 Gewaltforschung der Universität Bielefeld  Sozialwissenschaften an der Universität    Wissenschaft und Soziologie an der
 Prof. Dr. Thomas Biebricher  Münster         Rheinischen Friedrich-Wilhelms
 Inhaber der Heisenberg-Professur für    Die AfD hat ein politisches Konzept   Universität Bonn
 Politikwissenschaft an der Goethe Uni    entwickelt, das gegen die pluralis-  Fremde aufzunehmen, ja das
 Frankfurt/ M. Der europäische Konservatismus   Foto: privat  tische Gesellschaft und die liberale   Foto: Sulzer  Gebot, die Fremden zu lieben,   Mit der Etablierung der rechtspo-
                                                       pulistischen Alternative für
 Demokratie gerichtet ist. Dieser
                  gehört zum Kernbestand biblischer
                  Sozialethik. Was bedeuten diese
 »Autoritäre Nationalradikalismus«
                                                       Deutschland hat sich das Parteien-
 Foto: Heike Steinweg  und Parteien der rechten Mitte   setzt dabei an ökonomischen, sozialen und   Auseinandersetzungen um den Umgang mit   Foto: privat  Unterschied zu anderen rechtspopulistischen
                                                       system in der Bundesrepublik seit
                  Aufforderungen in den aktuellen
                                                       2013 gewaltig verändert. Im
 politischen Krisen und wahrgenommenen
 befinden sich in vielen Ländern im
          Menschen, die aus anderen Weltregionen
 Kontrollverlusten in der Bevölkerung an. Dadurch
 Niedergang, der nicht selten mit
 einer Radikalisierung einhergeht. In
                                              ideologisch und in der Rhetorik immer radikaler
          den Weg nach Europa, nach Deutschland
 Milieus bis in die sogenannte »bürgerliche Mitte«
 der Veranstaltung werden die entsprechenden   wird sie anschlussfähig für zahlreiche soziale   kommen und aus unterschiedlichen Gründen   Parteien in Europa ist die AfD im Laufe der Zeit
 Entwicklungen seit den frühen 1990er Jahren in   der Gesellschaft.  suchen? Auf die komplexen Realitäten von   geworden – sie ist damit zugleich eine
 Italien, Frankreich und Großbritannien analysiert.   Flucht und Migration und mit den Sorgen, die   rechtspopulistische und rechtsextreme Kraft.
 Es werden Gemeinsamkeiten und Muster   Di 12.03.2024 | 19.30–21.45 Uhr   Fremdheit in den aufnehmenden Gesellschaften
 herausgearbeitet und Antworten auf die Frage   Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln  auslösen kann, gibt es keine einfachen   Wie ihre steigenden Umfragewerte seit 2023
 gegeben, welche Rückschlüsse sich daraus für   Veranstaltungs-Nr.: 2411550005  Antworten. Die aktuellen Herausforderungen   zeigen, schreckt der Extremismus die Wähler
 den deutschen Kontext ergeben.  von Zuwanderung und Integration erfordern   dabei keineswegs ab – weder im Osten noch
          eine differenzierte Auseinandersetzung. Das   im Westen. Ab einer Schwelle der Wählerun-
 Di 23.01.2024 | 19.30–21.45 Uhr  biblische Fremdenethos kann als eine Inspira-   terstützung von 25 bis 30 Prozent wird der
 Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln  tionsquelle die ethische Diskussion bereichern.  Rechtspopulismus und -extremismus zu einer
 Veranstaltungs-Nr.: 2411550007               realen Gefahr für die Demokratie. Denn dann
          Di 26.03.2024 | 19.30–21.45 Uhr     wird man ihn weder politisch umgehen noch
          Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln  mit repressiven Mitteln ohne weiteres mehr
          Veranstaltungs-Nr.: 2411730088      einhegen können.
                                              Di 28.05.2024 | 19.30–21.45 Uhr
                                              Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln
                                              Veranstaltungs-Nr.: 2411550004









 14                                                                           15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20