Page 73 - Webversion KBW_FBS_EU_02_24
P. 73

Gesundheit                                                              Gesundheit


 >  GESUNDHEITSWISSEN  >  ENTSPANNUNG UND BEWEGUNG



 Leben mit einem   Parkinson – Themen und Gespräche  Qigong Yangsheng  Wohltuende Auszeit auf der Matte
 Menschen mit Demenz  Regionalgruppe Parkinson  Innere Ruhe und Energie für den Alltag    mit Yin Yoga
 Angehörigenschulung nach dem Konzept    mit gesundheitsfördernden Übungen der
 EduKation demenz ®  Treffen der Regionalgruppe Parkinson    Traditionellen Chinesischen Medizin  Yin Yoga ist ein sanfter passiver Yoga-Stil und
 Kreis Euskirchen mit unterschiedlichen       eine wunderbare Möglichkeit, Körper, Seele
 Das Leben mit einem Angehörigen, der an   Themen/Schwerpunkten.  Qigong Yangsheng nach dem Lehrsystem von   und Geist etwas Gutes zu tun. Nach einem
 Demenz erkrankt ist, fordert in vielfältiger   Prof. Jiao Guorui gibt uns eine Vielzahl von   ausgefüllten Tag bewirkt die achtsame Bewe-
 Weise heraus und kann sehr belastend sein.   Mo 07.10. & Mo 04.11.2024  Übungen an die Hand, die Sie sowohl im Sitzen   gung unseres Körpers, dass wir tiefer in uns
 Dieses Seminar will Ihnen helfen, die Demen-  16.00 – 18.15 Uhr  als auch im Stehen oder Gehen praktizieren   ankommen, loslassen und Ruhe finden können.
 zerkrankung besser zu verstehen, gut mit   Ulrike Ahrens  können. Langsame, harmonische Bewe-  In dieser Einführung ins Yin Yoga lassen wir
 der/m Betroffenen zu kommunizieren und wird   gebührenfrei | 2 x = 6 UStd.  gungen, in Achtsamkeit durchgeführt, können   uns ohne aktive Muskelkraft und bei Bedarf mit
 Ihnen Entlastungsstrategien aufzeigen.  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen  Beschwerden bessern, tragen zur Kräftigung   entsprechenden Hilfsmitteln in die jeweilige
 EduKation demenz  heißt »Entlastung durch   Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen  bei und fördern die Gelassenheit. Übungen   Position hinein sinken und verweilen dort für
 ®
 Förderung der Kommunikation bei Demenz«   Veranstaltungs-Nr. 2468750002  aus den »8 Brokaten«, gekennzeichnet durch   mehrere Minuten. Durch das lange Verwei-
 und wurde von Prof. Dr. Sabine Engel auf der   anmutige Schlichtheit und tiefgreifende Wir-  len in den Positionen ohne Krafteinsatz wirkt
 Basis langjähriger Erfahrung mit dementiell   kungen, werden ergänzt durch Übungen der »15   die Dehnung tief in das Fasziengewebe.
 Erkrankten und deren Angehörigen entwickelt.   Ausdrucksformen«.  Das Gewebe wird dabei spürbar weicher und
 Es ist die einzige wissenschaftlich evaluierte   geschmeidiger; die Faszien werden gedehnt
 Angehörigenschulung in Deutschland. Men-  Der Kurs führt sowohl in das bewegte als auch   und genährt. Eine Wohltat für den Körper! Der
 schen, die den Kurs absolviert haben, waren   das stille Qigong ein, das uns in tiefe Entspan-  Geist und die Seele können sich bei dieser
 nachweislich in der Lage, durch einfühlsame   nung führen kann. Qigong Yangsheng meint   sanften Praxis im Loslassen einüben und zu
 Kommunikation Konfliktsituationen besser zu   eine harmonische Lebensgestaltung und lädt   tiefer Ruhe finden.
 bewältigen und konnten so ihr persönliches   uns ein, die eigene Lebenskraft zu aktivieren
 Belastungsempfinden deutlich reduzieren.  und zu pflegen, uns selbst mit einem Lächeln   Bitte beachten Sie
 Der Kurs in 10 Einheiten bietet eine Mischung   zu begegnen und uns in der gegenwärtigen   •  Bitte bringen Sie ggf. ein Handtuch zum
 aus Information, Raum für Austausch in der   Foto: Deman/shutterstock.com  Lebenssituation respektvoll anzunehmen.  Abdecken der Matte mit.
 Gruppe und Erarbeitung von Strategien für   »Qigong Yangsheng ist ein Dialog mit der   •  Nehmen Sie ca. zwei Stunden vor der
 den geeigneten Umgang mit der/m dementiell   Lebenskraft.«  Yogastunde keine größere Mahlzeit mehr
 erkrankten Angehörigen.                       zu sich.
          Bitte beachten Sie
          Bitte in bequemer Kleidung und mit leichten   Mi 04.09. – Mi 04.12.2024
          Hallenschuhen oder rutschfesten Socken   17.00 – 18.30 Uhr
 Di 17.09. – Di 03.12.2024  erscheinen.       Astrid Günther
 18.00 – 20.15 Uhr                            Teilnahme-Gebühr 68,40 € | 9 x = 18 UStd.
 Lydia Preuss  Do 29.08. – Do 12.12.2024      Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
 gebührenfrei | 10 x = 30 UStd.  19.00 – 20.30 Uhr  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
 Ein Skript zum Kurs kann für 7,00 € bei der   Dieter Renner  Veranstaltungs-Nr. 2468660092
 Referentin erworben werden.  Teilnahme-Gebühr 67,60 € | 13 x = 26 UStd.
 Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
 Veranstaltungs-Nr. 2468750013  Veranstaltungs-Nr. 2468660094


 72                                                                          73
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78