Page 55 - Webversion KBW_FBS_EU_02_24
P. 55
Qualifizierung Qualifizierung
> KINDERTAGESPFLEGE > KINDERTAGESPFLEGE
Mehrsprachigkeit in der Tagespflege Erste Hilfe in Bildungs- und Fit in der Kindertagespflege – Unfallverhütung und Sicherheit
Sprachliche Vielfalt ist ein Schatz – Betreuungseinrichtungen für Kinder den Rücken stärken und schützen in der Tagespflege
Fortbildung Kindertagespflege online Für Tagespflegepersonen, Eltern und Fortbildung Kindertagespflege Fortbildung Kindertagespflege
Pflegepersonen
Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger, Der Arbeitsalltag fordert unseren Körper und In dieser Veranstaltung geht es um die fach-
auch in sprachlicher Hinsicht. Tageskinder, Damit ein sicheres Handeln in Notfallsitu- Geist. Häufig bleibt keine Zeit für eine gute lichen Hintergründe von Kinderunfällen sowie
aber auch Kindertagespflegepersonen selbst, ationen gewährleistet werden kann, muss ausgleichende Entspannung. Wie können Wege der Prävention und Unfallvermeidung in
bringen nichtdeutsche Muttersprachen in den alle zwei Jahre eine Erste-Hilfe-Schulung Verspannungen mit kleinen Übungen gelöst der Kindertagespflege. Sie richtet sich sowohl
Alltag der Tagespflege mit. Macht das »alles in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und die Beweglichkeit gesteigert werden? an neue wie auch langjährig tätige Kindertages-
nur kompliziert« oder finden wir in der Mehr- durchgeführt werden. Dieser Kurs deckt sowohl Worauf kann ich achten, dass Belastungen wie pflegepersonen und wird durch eine Referentin
sprachigkeit einen Schatz? Wie gehen wir am das Erlernen der Erste-Hilfe-Maßnahmen bei häufiges Bücken und Heben nicht zu schmerz- der Unfallkasse NRW durchgeführt.
besten damit um, wenn Tagespflegekinder mit Erwachsenen als auch bei Kindern ab: Zusätz- haften Dauerzustand mutieren?
nichtdeutscher Muttersprache in die Tages- lich zu Notfällen im Erwachsenenalter werden • Daten und Fakten,
pflege kommen? Welche Auswirkungen hat ausgewählte Notfall- und Krankheitsbilder von Dieses Seminar möchte Ihnen Erklärungen typisches Unfallgeschehen
das auf die Kindergruppe? Und wie könnte die Kindern unterrichtet. liefern und Anregungen bieten, vorsorglich mit • sichere Gestaltung von Räumen und
Tagespflegeperson mit ihrer eigenen nichtdeut- den täglichen Anforderungen »rückenscho- Wohnumgebung
schen Muttersprache umgehen? Diesen Fragen Die Kursgebühr kann über einen Gutschein der nend« umzugehen. • Hitzeschutz und Prävention
werden wir in der Veranstaltung nachgehen. Berufsgenossenschaft abgerechnet werden. • erste Schritte zum eigenen Notfallkonzept
Bitte geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie Die Übungen sind einfach und werden den
Bitte beachten Sie einen Gutschein beantragen und bringen diesen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen ange- Bitte mitbringen
Für das Ausstellen einer Teilnahme- zum Kurstermin mit. passt. Außerdem können die Bewegungen eine Sonnencreme, die gerade im Haus ist
bescheinigung ist eine dauerhafte Aktivierung ohne Sportkleidung im Arbeitsalltag integriert karierte Blätter, Lineal, Bleistift, Radierer und
der Kamera und des Mikrofons zwingend Sa 26.10.2024 | 09.30 – 17.00 Uhr werden. Buntstifte rot und grün
erforderlich! Sonja Skorupa
Teilnahme-Gebühr 55,00 € | 1 x = 9 UStd.
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
Veranstaltungs-Nr. 2468250025 Fr 15.11.2024 | 17.00 – 20.15 Uhr Fr 29.11.2024 | 17.00 – 20.15 Uhr
Sa 28.09.2024 | 10.00 – 12.15 Uhr Kornelia Kandziora Claudia Lütters
Antje Borgelt Teilnahme-Gebühr 17,00 € | 1 x = 4 UStd. Teilnahme-Gebühr 25,00 € | 1 x = 4 UStd.
Teilnahme-Gebühr 30,00 € | 1 x = 3 UStd. Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
Ort: Digital Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
Veranstaltungs-Nr. 2468250026 Veranstaltungs-Nr. 2468250014 Veranstaltungs-Nr. 2468250024
Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen
Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
54 55