Page 56 - Webversion KBW_FBS_EU_02_24
P. 56

Qualifizierung


                                                                                             >  SCHULTAG



         Wir sagen                                                                           SchulTag                             Detailinformationen zum Kursverlauf entneh-
                                                                                                                                  men Sie bitte dem Kursflyer, den wir Ihnen auf
                                                                                             Aufbaukurs (18)
                                                                                                                                  Anfrage zusenden.
         danke und wollen                                                                    Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmende,
                                                                                             die bereits einen Grundkurs absolviert haben.
         mit Ihnen feiern!
                                                                                             Grundkurs und Aufbaukurs bauen aufeinander
   Foto: Andrei Kobylko/shutterstock.com                                                     auf und bilden zusammen eine gute Grund-  Mo 11.11.2024 – Mo 02.06.2025
                                                                                             qualifizierung, sodass es sich empfiehlt, beide
                                                                                                                                  08.15 – 11.30 Uhr
                                                                                             Kurse zu besuchen. Er ist wie der Grundkurs
                                                                                                                                  Teilnahme-Gebühr 650,00 € | 21 x = 88 UStd.
                                                                                             auch modular aufgebaut, das heißt, er setzt
                                                                                                                                  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
                                                                                                                                  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
                                                                                             sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen
                                                                                                                                  Veranstaltungs-Nr. 2468250022
                                                                                             und umfasst insgesamt 88 Unterrichtsein-
                                                                                             heiten. Inhaltlich setzt sich der Aufbaukurs aus
                                                                                             drei Schwerpunktbereichen zusammen, die
                                                                                             den Kurs in unterschiedlichen Kursabschnitten
                                                                                             strukturieren:                       Haben Kinder Vorurteile?
                                                                                             D. Projektarbeit                     Ein SchulTag-Plus-Angebot
         Herzliche Einladung an                                                              E. Vertiefung von Grundkursthemen
         Dozent/innen, OGS-Träger/innen,                                                     F. Schwerpunktangebote in der Betreuung  Wenn ja, wie können wir im OGS-Alltag damit
                                                                                                                                  umgehen und diesen begegnen? Wie schaffen
         OGS-Mitarbeitende                                                                   Den Kern des Kurses bildet die Projektarbeit,   wir es, dass Kinder Unterschiede als Ressource
         und weitere Interessenten.                                                          die von allen Teilnehmenden im Kurs erstellt   wahrnehmen? Sich gegenseitig akzeptieren
                                                                                                                                  und respektieren? Welche Rolle spielt dabei
                                                                                             werden muss. Der Kursabschnitt D führt in
                                                                                             die professionelle Projektarbeit ein und gibt   unser Sprachgebrauch? Ein Einblick in eine
         Informationen zu allen Veranstaltungen                                              den Teilnehmenden das notwendige Hand-  diversitätssensible und antidiskriminierende
                                                                                                                                  Pädagogik kann uns bei der Beantwortung
                                                                                             werkszeug an die Hand. Im Kursabschnitt E
         anlässlich des Jubiläums                                                            werden Themen aus dem Grundkurs aus allen   dieser Fragen helfen. In diesem Workshop
         und Anmeldungsmöglichkeiten                                                         Abschnitten (A Organisation des Betreuung-  wollen wir uns mit unserer Haltung, mit Wegen
                                                                                             sangebotes, B Pädagogische Gestaltung, C
                                                                                                                                  der diversitätssensiblen Kommunikation und
         finden Sie unter                                                                    Soziale Kompetenz und Kooperation) aufgegrif-  praxisorientierten Methoden beschäftigen. Wir
         www.SchulTag.info                                                                   fen und vertieft. Dies soll eine differenziertere   werden gemeinsam aktiv gegen Vorurteile.
                                                                                             Auseinandersetzung mit den Themen ermög-
                                                                                             lichen. Ziel ist es kompetentes Handlungs-
                                                                                             und Anwendungswissen mit einem hohen
         Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.                                               Praxisbezug zu vermitteln. Im Kursabschnitt F   Di 10.09.2024 | 18.00 – 20.15 Uhr
                                                                                             werden schließlich vier Module angeboten, die   Nina Braun
                                                                                             ganz konkrete Schwerpunktangebote für die   Teilnahme-Gebühr 12,00 € | 1 x = 3 UStd.
                                                                                             Betreuung behandeln. Die behandelten The-  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
                                                                                             men können dabei von Kurs zu Kurs variieren.  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
                                                                                                                                  Veranstaltungs-Nr. 2468250027




       56                                                                                                                                                        57
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61