Page 166 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 166

Kerpen


       Grundkurs für Lernpaten             Babysitting in Familien
       Schulung für interessierte Lernpaten  Ein Ausbildungskurs mit Zertifikat
                                           für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
       Mangelnde Deutschkenntnisse und Lesekom-
       petenz führen dazu, dass immer mehr Schüler   Babysitten ist eine verantwortungsvolle Aufga-
       dem Unterricht nicht folgen können. Deshalb   be für alle, die Spaß am Umgang mit Kindern
       engagieren sich Lernpatinnen und Lernpaten   haben, Familien unterstützen wollen und eine
       ehrenamtlich, indem sie mit einem Kind regel-  Verdienstmöglichkeit suchen.
       mäßig individuell lernen.
       In diesem Grundkurs werden zunächst die   In fünf Modulen wird alles Wichtige vermittelt,
       Voraussetzungen und die Absprachen mit den   um die Tätigkeit mit Professionalität, Freude
       Schulen besprochen, an die Interessierte vermit-  und Verständnis zu gestalten:
       telt werden.
       Des Weiteren wird über die Vorbereitung und   1.  Pädagogische Grundlagen und respektvoller
       Durchführung einer Lerneinheit, sowie den Um-  Umgang mit Kindern
       gang mit schwierigen Situationen gesprochen.   2. Altersgerechte Betreuung von der Säuglings-
       Bücher, Lernmaterialien und Spiele werden   zeit an in den Entwicklungsbereichen Bewe-
       vorgestellt.                        gung, Spiel und Sprache
                                           3. Gesundheitsförderung: Ernährung, Pflege und
       Mo 27.10.2025 | 15.00 – 18.15 Uhr   Notfälle
       Barbara Renneberg, Buchhändlerin    4. Betreuung gestalten und verantworten:
       Doris Kretschmann                   Rechte und Pflichten beim Babysitten, die
       gebührenfrei | 1 x = 4 UStd.        richtige Bewerbung, Kennenlernphase zwischen
       Ort: Stadtbücherei St. Martinus     Babysitter, Kind und Eltern, gemeinsame Ab-
       Stiftsstraße 27 | 50171 Kerpen      sprachen für ein gelingendes Miteinander
       Stadtbücherei St. Martinus          5. Hospitation in einer Kindertageseinrichtung
       Barbara Kratz | Telefon 02237 4245
       Veranstaltungs-Nr. 2521790012       Nach Absolvierung aller Kurstermine und der
                                           Hospitation wird ein Zertifikat ausgestellt. Die
                                           Chancen, als Babysitter/in zu arbeiten, lassen
                                           sich – zusammen mit einer aussagekräftigen
                                           Bewerbung – durch das Zertifikat „Babysitting in
                                           Familien“ steigern.

                                           Die Kursteilnehmer/innen können zudem in
                                           Babysitter-Karteien der Familienzentren/ des
                                           Jugendamtes aufgenommen werden.
                                           Minderjährige brauchen die Einverständniserklä-
                                           rung der Eltern.










       166
   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171