Page 165 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 165
Kerpen
Im Schreiben zu Haus Lesefüchse
Schreibwerkstatt für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 3-5
Jahren (oder Omas, oder Opas ...)
Die Schreibwerkstatt richtet sich an interessier-
te Menschen, für die es eine Lust und Freude Einmal im Monat nehmen wir interessierte
ist, sich mit Wörtern und Sätzen auszudrücken. Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren mit
Die Gruppe trifft sich in regelmäßigen Abstän- ihren Eltern (oder Großeltern) auf spannende
den, um gemeinsam Texte zu schreiben und zu Leseabenteuer mit.
präsentieren. Die gemeinsame frühe Beschäftigung mit dem
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Buch hilft dabei, das Lesen lernen zu erleichtern
Papier und Stift reichen. und die Sprechkenntnisse zu verbessern.
Di 09.09. – 09.12.2025 Doris Kretschmann
09.30 – 11.45 Uhr 2,00 Euro pro Termin | 4 x = 4 UStd.
Gerda Kambeck Ort: Stadtbücherei St. Martinus
22,50 € | 4 x = 12 UStd. Stiftsstraße 27 | 50171 Kerpen
Ort: Stadtbücherei St. Martinus Stadtbücherei St. Martinus
Stiftsstraße 27 | 50171 Kerpen Barbara Kratz | Telefon 02237 4245
Stadtbücherei St. Martinus
Barbara Kratz | Telefon 02237 4245 Sa 20.09., Sa 11.10., Mo 17.11. & Mo
Veranstaltungs-Nr. 2521760017 08.12.2025
16.15 – 17.00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 2521620004
Kunsterlebnis im Gespräch
Im „Kunsterlebnis im Gespräch“ werden inte- Mo 22.09., Mo 13.10., Sa 22.11. & Sa
ressante Ereignisse, Künstler und Kunstwerke 13.12.2025
in den Blick genommen und sensibel diskutiert 16.15 – 17.00 Uhr
und eingeordnet. Dabei wird die Freiheit und Veranstaltungs-Nr. 2521620005
Selbstbestimmtheit, mit der künstlerische Ar-
beit ihre Aufgaben, Themen und Umsetzungs-
formen findet und vermittelt, berücksichtigt. Mo 29.09., Mo 27.10., Mo 24.11. & Mo
15.12.2025
Do 24.07., 21.08., 25.09., 23.10. 16.15 – 17.00 Uhr
und 20.11.2025 Veranstaltungs-Nr. 2521620006
19.00 – 21.15 Uhr
Luisa Knoben
Gebühr: 30,00 € | 5 x = 15 UStd.
Ort: Stadtbücherei St. Martinus
Stiftsstraße 27 | 50171 Kerpen
Stadtbücherei St. Martinus
0320_shutterstock
Barbara Kratz | Telefon 02237 4245
Veranstaltungs-Nr. 2521770010
165