Page 161 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 161
Hürth
Erste-Hilfe-Kurs am Kind – Von himmelhochjauchzend bis
Für Eltern und Bezugspersonen zu Tode betrübt
Gefühle von Kindern besser verstehen
Kinder sind neugierig, aktiv - und manchmal
geht dabei etwas schief. In Notfällen richtig „Geh mit mir, ich traue mich nicht.“ „Alle ärgern
zu handeln, kann entscheidend sein. Unser mich und ich bin so traurig!“ „Ich kann es kaum
Erste-Hilfe-Kurs am Kind richtet sich speziell aushalten, bis die Großeltern da sind“. Ge-
an Eltern, Großeltern und andere Betreuungs- fühle auszudrücken und mit Ihnen umzugehen
personen, die sich auf medizinische Notfälle im müssen Kinder erst einüben. Die emotionale
Alltag mit Kindern vorbereiten möchten. Entwicklung im frühen Kindesalter ist ein span-
nender Prozess, den Eltern positiv begleiten
Kursinhalte: können. Der Elternabend gibt Anregungen, wie
Grundlagen der Ersten Hilfe bei Kindern sie ihre Kinder dabei unterstützen können.
Erkennen und richtiges Reagieren bei Atemnot,
Fieberkrampf, Pseudokrupp & Co. Mo 10.11.2025 | 19.00 – 21.15 Uhr
Versorgung von Verletzungen, Verbrennungen, Regina Hanenberg
Vergiftungen und Insektenstichen Gebühr auf Anfrage | 1 x = 3 UStd.
Wiederbelebung bei Säuglingen und Klein- Ort: Kath. Kita St. Severin
kindern (inkl. praktischer Übungen) Severinusstr. 90a | 50354 Hürth
Verhalten in Notfallsituationen: Ruhe bewahren, Kath. Familienzentrum St. Severin
Notruf absetzen, richtig helfen Annegret Keller | 02233 72 422
Veranstaltungs-Nr. 2571610258
Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Not-
fällen – damit Sie im Ernstfall ruhig und effektiv
handeln können.
Mi 22.10.2025 | 10.00 – 16.00 Uhr
André Kladensky
30,00 € | 1 x = 8 UStd.
Ort: Kath. Kita St. Severin
Severinusstr. 90a | 50354 Hürth
Kath. Familienzentrum St. Severin
Annegret Keller | 02233 72 422
Veranstaltungs-Nr. 2571260006
161