Page 14 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 14
Familie - Das erste, zweite und dritte Lebensjahr
Das erste, zweite, Mutter/Vater können hier
dritte Lebensjahr • dem Kind in Ruhe zuschauen,
Eltern-Kind-Kurs seine Fähigkeiten und Interessen erkennen.
in Orientierung an Emmi Pikler • sich weiterbilden zu Fragen der
„Jeder Schritt, den das Kind selbständig macht, Entwicklung und Erziehung.
erleichtert den nächsten“ Emmi Pikler
Kind und Eltern können hier
Unsere Kurse „Das erste Lebensjahr“ und • zusammen sein und sich wohl fühlen.
„Das zweite und dritte Lebensjahr“ orientieren • singen, spielen und Freude haben.
sich an der Pädagogik der ungarischen Kinder-
ärztin Emmi Pikler (1902-1984). Sie verbinden Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V.
frühkindliche Bildung und Elternbildung und arbeitet in Kooperation mit der
finden einmal pro Woche statt. Pikler® Gesellschaft Berlin e.V.
Pikler heißt Es werden kontinuierlich neue Gruppen
• das Kind als Person achten und respektieren. zusammengestellt.
• das kleine Kind aufmerksam und liebevoll Bitte lassen Sie sich auf unsere Vormerkliste
versorgen. eintragen: 02271/4790-50 oder
• es wissen lassen, was wir mit ihm tun, uns schwarz@bildungsforum-rhein-erft.de
mit ihm verständigen - von Anfang an.
• dem Kind eine anregende Umgebung für
Spiel und Bewegung geben.
• es ungestört aktiv sein lassen.
• ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem
Rhythmus entwickeln kann.
Im Kursraum gibt es für die Kinder eine
entwicklungsgemäße Spielumgebung mit
original Pikler-Bewegungsmaterialien und eine
Tischrunde für die Eltern. Während die Kinder Bechtloff-4457
spielen, haben die Eltern Zeit zuzuschauen und
Zeit für Information und Gespräch. Sie können
Wiegenlieder, Fingerspiele und Kinderlieder
(wieder) lernen und Fragen zu all den Themen
stellen, die das Leben mit Kind mit sich bringt.
Das Kind kann hier
• spielen, forschen, auf Entdeckungsreise
gehen auf eigene Faust, aber trotzdem
beschützt.
• mit anderen Kindern sein und von ihnen
lernen.
14