Page 18 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 18

Familie - Elternsein und Erziehung


       Erste-Hilfe-Kurs am Kind            Social Media –
       Für Eltern und Bezugspersonen       ein Crash-Kurs für Eltern

       Kinder sind neugierig, aktiv - und manchmal   Früher oder später werden sie in allen Familien
       geht dabei etwas schief. In Notfällen richtig   Thema: die sozialen Medien. Kinder und
       zu handeln, kann entscheidend sein. Unser   Jugendliche sind von der bunten - scheinbar
       Erste-Hilfe-Kurs am Kind richtet sich speziell   reellen - Welt, dem nie endenden Content und
       an Eltern, Großeltern und andere Betreuungs-  den Möglichkeiten der Selbstdarstellung
       personen, die sich auf medizinische Notfälle im   fasziniert. Den Eltern hingegen fehlt nicht
       Alltag mit Kindern vorbereiten möchten.  selten die Begeisterung für die angesagten
                                           Influencer. Sie sehen Social Media eher als
       Kursinhalte:                        Zeitverschwendung mit hohem Gefahren-
       Grundlagen der Ersten Hilfe bei Kindern  potenzial (Cybergrooming, Mobbing, ungünstige
       Erkennen und richtiges Reagieren bei Atemnot,   Selbstdarstellung, etc.) und würden die Apps
       Fieberkrampf, Pseudokrupp & Co.     vielleicht sogar am liebsten verbieten.
       Versorgung von Verletzungen, Verbrennungen,   Inhalte:
       Vergiftungen und Insektenstichen    •  Faszination Soziale Medien: Warum sie die
       Wiederbelebung bei Säuglingen und Klein-  Jugend in ihren Bann ziehen und welche Rolle
       kindern (inkl. praktischer Übungen)   sie beim »Großwerden« spielen
       Verhalten in Notfallsituationen: Ruhe bewahren,   •  Einblick in die beliebtesten Apps (Snapchat,
       Notruf absetzen, richtig helfen       Tiktok, Instagram, Youtube) und die dahinter
                                             stehenden Mechanismen, um die Nutzer
       Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Not-  möglichst eng an die Apps zu binden.
       fällen – damit Sie im Ernstfall ruhig und effektiv   •  Welche Einstellungen zu Privatsphäre und
       handeln können.                       Datenschutz sind wichtig?
                                           •  Als Eltern up to date bleiben: Geht das mit
       Sa 20.09.2025 | 10.00 – 14.00 Uhr     vertretbarem Zeitaufwand?
       André Kladensky                     Zeit für individuelle Fragen der Eltern ist einge-
       30,00 € | 1 x = 5 UStd.             plant.
       Ort: Anton-Heinen-Haus
       Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim     Mo 29.09.2025 | 19.00 – 21.15 Uhr
       Kath. Bildungsforum Rhein-Erft | 02271 4790-0  Heiko Wolf
       Veranstaltungs-Nr. 2571260005       7,50 € | 1 x = 3 UE
                                           Ort: Digital
                                           Medienwerkstatt
                                           Tanja Steinfort-Lecke | 02271 479014
                                           Veranstaltungs-Nr. 2571610093

      shutterstock_2498634537              Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren digitalen
                                           Veranstaltungen im Anschluss an die AGB







       18
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23