Page 46 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 46
Bildungswerk im Domforum Kultur
> FILMFORUM IM DOMFORUM > FILMFORUM IM DOMFORUM
Sorry, we missed you Madame Aurora und der Duft Border Alles ist gut gegangen
Regie: Ken Loach, Großbritannien 2019, 101 Min. von Frühling Regie: Ali Abbasi, Schweden 2018, 106 Min. Regie: Francois Ozon, Frankreich 2021, 109 Min.
Regie: Blandine Lenoir, Frankreich, 2017, 89 Min.
Ricky Turner und seine Familie haben während Eine durch einen angeblichen Chromosomenfeh- Ein 84-jähriger französischer Industrieller und
der Weltwirtschaftskrise 2008 mit Geldsorgen Eine alleinstehende Frau Anfang 50 verliert ler als Außenseiterin stigmatisierte schwedische Kunstliebhaber will nach einem Schlaganfall
zu kämpfen. Obwohl ihre finanzielle Situation ihre Arbeit, wird vom Arbeitsamt gedemütigt Grenzbeamtin kann Scham, Angst und Wut freiwillig aus dem Leben scheiden, weil ihm die
schlecht aussieht, müssen Ricky und seine Ehe- und erfährt zudem, dass sie ihre älteste Tochter riechen. Auf diese Weise macht sie Schmuggler Aussicht, kaum je wieder eigenständig leben zu
frau Abbie ihre Kinder irgendwie durchbringen. demnächst zur Großmutter macht. In dieser Phase ausfindig und bringt die Polizei auf die Spur eines können, unerträglich erscheint. Da gewerbliche
der kompletten Umorientierung helfen ihr Ver- Pädophilen-Rings. An der Grenze begegnet sie Sterbehilfe in Frankreich verboten ist, bittet er
Fr 05.01.2024 | 17.00–19.15 Uhr gleiche mit Freundinnen ebenso wenig wie eine aber auch einem wesensverwandten Mann, seine Tochter, ihm bei der Verwirklichung des
1 × = 1 UStd. neue Liebe, vielmehr muss sie sich grundsätzlich der ihr ihre gemeinsame Herkunft enthüllt. Das Selbstmords behilflich zu sein. Der Film führt
Veranstaltungs-Nr.: 2411780005 den Veränderungen in ihrem Leben stellen. Die grandiose Drama verwebt sozialen Realismus, weniger eine vertiefte Auseinandersetzung mit
liebenswürdig-optimistische Komödie driftet zwar Fantasy und skandinavische Mythologie zu einem der Sterbehilfe, sondern ist ein aufwühlendes
bisweilen in Standardsituationen und Klischees ab, zwitterhaften Werk, in dem aktuelle gesellschaft- Drama um die zeitlebens schwierige, aber
Der Postmann überzeugt aber vor allem dank der ebenso zurück- liche Debatten um Identität, Ausgrenzung und zugleich intensive Beziehung zwischen einem
Regie: Michael Radford, Italien 1994, 108 Min. haltend wie präzise agierenden Hauptdarstellerin. Rassismus anklingen. Ein im wahrsten Sinne des Vater und seiner Tochter.
Wortes grenzüberschreitender Ausnahmefilm.
Der berühmte Dichter Pablo Neruda lebt auf Fr 02.02.2024 | 17.00–19.15 Uhr Fr 05.04.2024 | 17.00–19.15 Uhr
einer süditalienischen Insel im Exil. Langsam 1 × = 1 UStd. Fr 08.03.2024 | 17.00–19.15 Uhr 1 × = 1 UStd.
freundet er sich mit dem Postboten Mario an. Veranstaltungs-Nr.: 2411780007 1 × = 1 UStd. Veranstaltungs-Nr.: 2411780011
Der hat sich in die schöne Beatrice verliebt, Veranstaltungs-Nr.: 2411780009
weiß aber nicht so recht, wie er sie ansprechen
soll. Wie gut, dass man einen Dichter kennt. Das Schweigen Auf Liebe und Tod
Von Neruda lässt er sich ein paar Liebesge- Regie: Ingmar Bergmann, Schweden 1963, 95 Min. Herz aus Glas Regie: Francois Truffaut, Frankreich 1983, 111 Min.
dichte schreiben, und mit wohlgesetzten Wor- Regie: Werner Herzog, BRD 1976, 94 Min.
ten der Liebe versetzt er Beatrice in Erstaunen. Ester, ihre Schwester Anna und deren neun- Eine beherzte Sekretärin will ihren Chef vom
Und mit der Zeit entdeckt er auch in sich selbst jähriger Sohn Johan müssen ihre Heimreise Eine Glashütte im 19. Jahrhundert. Ein Arbeiter ist mehrfachen Mordverdacht entlasten; sie gerät
eine poetische Ader... unterbrechen, weil die lungenkranke Ester einen gestorben und hat das Geheimnis der Rubin-Glas- in Auseinandersetzungen mit Unterwelt und
Zusammenbruch erleidet. Sie übernachten in ei- herstellung mit ins Grab genommen. Ein legen- Polizei, als sie sich auf eigene Faust als Detekti-
Fr 05.01.2024 | 19.30–21.45 Uhr ner fremden Stadt, deren Einwohner eine unver- därer bayerischer Hellseher soll das Geheimnis vin betätigt. Eine charmante, hintergründige
1 × = 1 UStd. ständliche Sprache sprechen. Das bizarre Hotel enträtseln, aber seine Prophezeiungen halten Kriminalkomödie im oft selbstironischen Stil der
Veranstaltungs-Nr.: 2411780006 beherbergt außer ihnen nur noch eine Gruppe von unabänderlich an Katastrophen fest. Ein Film von Schwarze-Serie-Filme der 40er Jahre.
Liliputanern. Völlig isoliert von der Außenwelt und suggestiver Schönheit, in Stationen gegliedert,
unfähig zur Kommunikation untereinander fallen mit irritierenden Zeitverschiebungen und (dem Fr 05.04.2024 | 19.30–21.45 Uhr
sie in einen Strudel der sexuellen Begierde, der Regisseur zufolge) hypnotisierten Darstellern. Die 1 × = 1 UStd.
Exzesse und des Hasses. Bergmann inszenierte prophetisch-visionäre Dimension des Films erfährt Veranstaltungs-Nr.: 2411780012
eine Parabel, die in ihrer Symbolfülle Raum für eine Entsprechung in der stimmungsvollen Bildma-
unterschiedliche Deutungen gibt. lerei, die oftmals schon fast ans Kultische grenzt.
Fr 02.02.2024 | 19.30–21.45 Uhr Fr 08.03.2024 | 19.30–21.45 Uhr
1 × = 1 UStd. 1 × = 1 UStd.
Veranstaltungs-Nr.: 2411780008 Veranstaltungs-Nr.: 2411780010
46 47