Page 27 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 27

DOMFORUM – das thema                                           DOMFORUM – das thema


 >  DOMFORUM – DAS THEMA  >  DOMFORUM – DAS THEMA


 Katholikinnen auf    Die gesellschaftlichen    »Ich war fremd und ihr habt mich    Gottes Ruf folgen
 Kirchenversammlungen    Voraussetzungen für den    aufgenommen« (Mt 25,35)  Überlegungen zu einer Theologie der Berufung
 vom II. Vatikanischen Konzil    Aufstieg der AfD  Fremde aufnehmen – eine Gratwanderung?
 bis zur aktuellen Weltsynode                 Prof. Dr. Ursula Schumacher
 (2021–2024)  Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer  Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins  Professorin für Dogmatik an der Theologischen
 Ehem. Direktor des Instituts für Konflikt- und   Direktorin des Instituts für Christliche    Fakultät der Universität Luzern
 Dr. Regina Heyder  Gewaltforschung der Universität Bielefeld  Sozialwissenschaften an der Universität
 Dozentin am Theologisch-Pastoralen    Münster         Gott beruft Menschen: Die Bibel
 Institut Mainz  Die AfD hat ein politisches Konzept   ist voll von Texten, die diese
 entwickelt, das gegen die pluralis-  Fremde aufzunehmen, ja das   Erfahrung ausdrücken, und auch
 Frauen haben am Zweiten   Foto: privat  tische Gesellschaft und die liberale   Gebot, die Fremden zu lieben,   Foto: privat  die Theologiegeschichte kennt eine
 Foto: Isabel Jasnau  Bischofssynode 2021–2024   setzt dabei an ökonomischen, sozialen und   Foto: Sulzer  Sozialethik. Was bedeuten diese   sich als Wahrnehmung eines göttlichen Rufes
                  gehört zum Kernbestand biblischer
                                                       Vielzahl von Lebensbildern, die
 Demokratie gerichtet ist. Dieser
 Vatikanischen Konzil und an der
 »Autoritäre Nationalradikalismus«
 teilgenommen – am Konzil als
                                              verstehen und deuten lassen. Und doch fristet
                  Aufforderungen in den aktuellen
 »Laienhörerinnen«, an der Synode
 erstmals mit Stimmrecht. Beiden Kirchenver-  politischen Krisen und wahrgenommenen   Auseinandersetzungen um den Umgang mit   das Thema der Berufung im gegenwärtigen
 Kontrollverlusten in der Bevölkerung an. Dadurch
                                              theologischen Denken ein Schattendasein. Der
          Menschen, die aus anderen Weltregionen
 sammlungen sind Konsultationsprozesse   wird sie anschlussfähig für zahlreiche soziale   kommen und aus unterschiedlichen Gründen   Vortrag versucht die Skizze einer Theologie der
 vorausgegangen, in denen katholische Frauen   Milieus bis in die sogenannte »bürgerliche Mitte«   den Weg nach Europa, nach Deutschland   Berufung zu entfalten. Dazu wird der Fokus
 ihre Erwartungen an die Kirche dezidiert   der Gesellschaft.  suchen? Auf die komplexen Realitäten von   gezielt über die Realität von Priester- oder
 formuliert haben. Daraus entstand ein   Flucht und Migration und mit den Sorgen, die   Ordensberufungen hinaus geweitet und
 vielfältiges kirchenpolitisches Engagement,   Di 12.03.2024 | 19.30–21.45 Uhr  Fremdheit in den aufnehmenden Gesellschaften   Berufung als ein Grundbegriff christlicher
 dem die Referentin bei der Veranstaltung   1 × = 3 UStd. | gebührenfrei  auslösen kann, gibt es keine einfachen   Existenz überhaupt reflektiert. Auf diesem Weg
 nachgeht.  Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln  Antworten. Die aktuellen Herausforderungen   kommt Berufung als eine von verschiedenen
 Veranstaltungs-Nr.: 2411550005  von Zuwanderung und Integration erfordern   polaren Spannungsfeldern gekennzeichnete
 Di 05.03.2024 | 19.30–21.45 Uhr  eine differenzierte Auseinandersetzung. Das   Realität in den Blick. In ihrer Gesamtheit fällt
 1 × = 3 UStd. | gebührenfrei     biblische Fremdenethos kann als eine Inspira-   diese Berufungsrealität schlussendlich mit dem
 Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln  tionsquelle die ethische Diskussion bereichern.  Bild eines Lebens zusammen, das als Antwort
 Veranstaltungs-Nr.: 2411730082               auf das Angesprochensein durch die liebende
 Veranstaltungsreihe zum Themenschwerpunkt   Di 26.03.2024 | 19.30–21.45 Uhr  Zuwendung Gottes gelebt wird.
 »Demokratie« im Jahr 2024  1 × = 3 UStd. | gebührenfrei
          Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln  Di 09.04.2024 | 19.30–21.45 Uhr
          Veranstaltungs-Nr.: 2411730088      1 × = 3 UStd. | gebührenfrei
                                              Ort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln
                                              Veranstaltungs-Nr.: 2411730084


          Veranstaltungsreihe zum Themenschwerpunkt
          »Demokratie« im Jahr 2024







 26                                                                          27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32