Page 100 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 100
Kolumnentitel Stadtteilgespräche
STADTBEZIRK 3 > STADTBEZIRK 3 | LINDENTHAL
LINDENTHAL Zwischen den Zeilen. im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod,
Literarisches Erleben im Wohnstift St. Anna aber auch um den Widerstand und um Wege zur
Ansprechpartnerin: Rettung. »Ich habe keine Furcht vor dem Tod,
Dr. Monika Schmelzer Ansprechpartnerin: und ich habe animalische Angst vor dem Ster-
Telefon 0221 925847-57 Dr. Monika Schmelzer ben«, schreibt Helmuth James. »Ich werde alt
schmelzer@bildungswerk-koeln.de Telefon 0221 925847-57 und anders werden, deshalb muss ich Dich in
mir tragen und mit Dir leben«, antwortet Freya.
Veranstaltende:
Zwischen den Zeilen Wohnstift St. Anna Barbara Günster und Bernhard Riedl lesen eine
Sülz-Klettenberger Gemeindegespräche Katholisches Bildungswerk Köln Auswahl der Briefe.
Im Jakobs
Do 25.04.2024 | 15.30–17.00 Uhr
»Außer dem Leben können sie dir 1 × = 2 UStd. | gebührenfrei, Spenden möglich
ja nichts nehmen« Ort: Wohnstift St. Anna – Biedermeierzimmer
Lesung aus den Abschiedsbriefen von Helmuth Herderstraße 32-50 | 50931 Köln
James von Moltke und Freya von Moltke Veranstaltungs-Nr.: 2411760004
September 1944–Januar 1945
Bernhard Riedl Liebe – ein unglaubliches Gefühl
Barbara Günster
Heike Baller
Anfang 2010 wurde bekannt, dass der Brief-
wechsel zwischen Helmuth James und Freya Das finden und fanden auch Lyrikerinnen und
von Moltke aus den letzten Wochen vor seiner Lyriker im 20. Jahrhundert. Mal gaben sie ihm
Hinrichtung wie durch ein Wunder komplett ein expressionistisches, mal ein romantisches
erhalten ist. Die politisch und persönlich und mal ein nüchternes Gewand.
offenherzigen Briefe, die vom Gefängnispfarrer
Harald Poelchau unter Einsatz seines Lebens Liebeslyrik ist vielfältig, im vergangenen Jahr-
fast täglich an der Zensur vorbeigeschmuggelt hundert erst recht. Dem spürt die Referentin
wurden, sind das aufwühlende Zeugnis einer nach, mit Beispielen von bekannten, weniger
großen Liebe in den Zeiten des Widerstands bekannten und unbekannten Autorinnen und
gegen ein unmenschliches Regime. Autoren. Vielleicht hat ja jemand die Worte für
Sie gefunden?
Hintergrund: Berlin Tegel, im Herbst 1944: Der
37 Jahre alte Jurist und Widerständler Helmuth Do 20.06.2024 | 15.30–17.00 Uhr
James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor 1 × = 2 UStd. | gebührenfrei, Spenden möglich
dem Volksgerichtshof – und auf seine Hinrich- Ort: Wohnstift St. Anna - Biedermeierzimmer
tung. Während sowjetische Truppen auf seine Herderstraße 32-50 | 50931 Köln
Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Veranstaltungs-Nr.: 2411760003
Weggefährten gehenkt werden, wechselt er
täglich Briefe mit seiner Frau Freya: Es geht um
ihre Liebe und die Lage in Kreisau, die Situation
100 101