Page 105 - BW_CGN_Programm_2024-1
P. 105

Stadtteilgespräche                                                    Kolumnentitel


 >  STADTBEZIRK 3  |  LINDENTHAL



 75 Jahre Grundgesetz   Dr. Isabel Rohner stammt aus St. Gallen (CH).   Kirche in Sülz-Klettenberg  Anmeldung:
 Was bedeutet das für die Frauen?  In Zürich und Köln hat sie Germanistik, Philo-  leben@karl.koeln
 sophie  und Romanistik studiert und in Gießen   Ansprechpartnerin:
 Dr. Isabel Rohner  promoviert. Sie liebt die kreative Vielfalt:   Dr. Monika Schmelzer  So 03.03.2024 | 18.00–22.00 Uhr
 Inzwischen hat Rohner 16 Bücher unterschied-  Telefon 0221 925847-57  1 × = 4 UStd. | 20,00 €
    lichster Genres publiziert, von der Werkausgabe   Ort: Kirche St. Karl Borromäus
    Hedwig Dohms bis zur historischen Biografie,   Veranstaltende:  Zülpicher Straße 275 | 50937 Köln
    von Zitatesammlungen, politischen Sachbü-  Katholisch in Sülz-Klettenberg   Veranstaltungs-Nr.: 2411750001
    chern bis zu humoristischen Kriminalromanen.   Kirche für Leib und Seele: St.Karl.Koeln
      Mit dem Hedwig Dohm Trio steht sie auf den   Katholisches Bildungswerk  So 02.06.2024 | 18.00–22.00 Uhr
 Foto: shutterstock.com         litphilosophin Regula Stämpfli ist sie Host des   Heilsame Nacht in St. Karl  1 × = 4 UStd.| 20,00 €
 Kabarettbühnen, und zusammen mit der Po-
                                              Ort: Kirche St. Karl Borromäus
 feministischen Podcasts »Die Podcastin«, der
                                              Zülpicher Straße 275 | 50937 Köln
          Zerbrochenes heilen. Einführung in Kintsugi
 für den NetzWendeAward und den Grimme On-
 in Berlin.
       line Award nominiert war. Sie lebt und arbeitet   Birgit Depenbrock  Veranstaltungs-Nr.: 2411750002
 »Männer und Frauen sind gleichberechtigt.«   Dipl. Restauratorin
 Fünf Wörter, die uns heute vertraut und   Mi 26.06.2024 | 20.00–22.15 Uhr
 »normal« erscheinen, für die die Juristin Eli-  1 × = 3 UStd. | Eintritt frei, Spenden möglich!  Wir alle kennen unvorhergesehene Ereignisse,
 sabeth Selbert jedoch lange und gegen große   Ort: im Jakobs | Unter Linden 129 | 50859 Köln  die unsere Lebensplanung durcheinanderbrin-
 Widerstände kämpfen musste. Fünf Wörter, die   Veranstaltungs-Nr.: 2411550008  gen. Manchmal ähneln sie einem Erdrutsch,
 die Basis legten für sämtliche frauenpolitische   in jedem Fall kosten sie uns Kraft. Aber
 Errungenschaften der Nachkriegszeit. Errungen-     Zerbrochenes kann heilen, sogar neues Leben
 schaften, die alles andere als »normal« sind.  bewirken!

 Publizistin Dr. Isabel Rohner nimmt uns mit   Veranstaltungsreihe zum Themenschwerpunkt   An verschiedenen Stationen in St. Karl können
 in die Geschichte dieser Sternstunde der   »Demokratie« im Jahr 2024  Sie innehalten, sich besinnen, reflektieren,
 Demokratie. Warum war es so wichtig, die   loslassen, auftanken und vor allem nach vorne
 Gleichberechtigung von Männern und Frauen   schauen.
 im Grundgesetz zu verankern? Was ist dem
 vorangegangen? Auf den Schultern welcher   Diplomrestauratorin Birgit Depenbrock bietet
 Riesinnen der Frauenbewegungen stehen wir   mit dem Team von St. Karl einen Workshop zur
 – und was müssen wir heute tun, um das Ziel   Einführung in die alte japanische Technik des
 der Gleichberechtigung tatsächlich zu errei-  Kintsugi an.
 chen? Dr. Isabel Rohner – Verfasserin mehrerer
 Sachbücher zur Demokratiegeschichte, zugleich
 Podcasterin und die Erfinderin des humoris-
 tischen Politkrimis – ist für ihre mitreißenden
 Vorträge bekannt. Sie wird auch hier zeigen,
 wie spannend Geschichte ist und wie viel sie
 mit unserem Leben heute zu tun hat.


 104                                                                         105
   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110