Page 61 - KBW_FBS_euskirchen_02_23
P. 61

Qualifizierung                                                        Qualifizierung


 >  KINDERTAGESPFLEGE  >  SCHULTAG  >  SCHULTAG



 Organisierte Kindertagespflege    SchulTag Grundkurs (20)  Weitere Informationen  Action auf dem Hof!
 im Kreis Euskirchen  Berufliche Qualifizierungsmaßnahme für    •  Die differenzierte Terminplanung zum Kurs   Schulhofspiele für Groß und Klein
 Praxisaustausch Tagespflegeeltern –   Betreuungskräfte   entnehmen Sie unserem aktuellen Prospekt,   Ein Schultag-Plus Angebot
 Treffen für Kindertagespflegeeltern  den Sie in unserer Einrichtung erhalten.
 Betreuung in der Schule soll ein pädagogisches   •  Bitte fordern Sie unseren detaillierten Flyer   Spiele aus der »Hosentasche«, mit Bällen, mit
 Ziele  Angebot sein, das den Lern- und Lebensraum   an!  Seilen, mit Straßenkreide und vor allem mit viel
 •  Austausch unter Tagespflegepersonen  »Schule« für Kinder erweitert und bereichert.   Bewegung, Spaß und Freude am Miteinander
 •  Vernetzung  Um dies zu erreichen, ist eine Qualifizierung der   auf dem Schulhof. Sie probieren ganz viel aus
 •  Gegenseitige Unterstützung und Kontakt-  Betreuungskräfte an Grundschulen unerlässlich.   und erspielen sich viele neue Ideen. Was ist wo,
 pflege  Die Qualifizierung dient auch als Nachweis der   wann und mit welcher Kindergruppe möglich?
 pädagogischen Kompetenz der Betreuungs-      Wann setze ich was ein? Laufspiele, Ballspiele,
 Themen  kräfte gegenüber den Eltern, Lehrern und dem   Mo 06.11. – Mo 03.06.2024  Geschicklichkeitsspiele, Kooperations – und
 •  Austausch/Diskussion sowie Vorträge über   Trägerverein und ist ein Schritt zur öffentlichen   08.15 – 11.30 Uhr  Vertrauensspiele und vieles mehr probieren wir
 aktuelle pädagogisch und beruflich relevante   Anerkennung dieser Arbeit. Aufgrund jahrelan-  Marco Thiemann  gemeinsam aus – »Retro« und Neues!
 Themen, die im Laufe des Jahres gewünscht   ger Erfahrung im Bereich von pädagogischen   Dr. Mark Heidrich
 werden.  Qualifizierungsmaßnahmen bzw. in der Zusam-  Mark Speitel
 •  Problemsituationen in der Tagespflege  menarbeit mit Schulen haben sich Erwachse-  Jörg Lindner
 •  Berichte über positive Fortbildungserfah-  nenbildung und Jugendhilfe im Erzbistum Köln   Gabriele Leininger-Krings
 rungen  zusammengeschlossen und gemeinsam einen   Evelyn Meyer-Lentge
 •  Kollegialer Austausch; Neuausrichtung der   Zertifikatskurs aus folgenden Themenfeldern   Claudia Lüdtke-Glock  Sa 26.08.2023 | 10.00 – 15.00 Uhr
 Kindertagespflege im Kreis Euskirchen  entwickelt:  Uwe König  Jörg Lindner
          Nina Braun                          Teilnahme-Gebühr 35,00 € | 1 x = 6 UStd.
 Die Veranstaltung findet online sowie an   •  Organisation des Betreuungsangebots (A)  Daniela Kleen  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
 einzelnen Terminen im Haus der Familie statt.   •  Pädagogische Gestaltung (B)  Ulrike Krell  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
 Nähere Informationen auf Nachfrage.  •  Soziale Kompetenz und Kooperation (C)  Teilnahme-Gebühr 550,00 € | 22 x = 90 UStd.  Veranstaltungs-Nr. 2368250039
          Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
 Di 08.08. | Di 12.09. | Di 14.11. und  Ziel ist es, mit diesem Zertifikatskurs über 90   Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
 Di 12.12.2023 | 19.00 – 21.15 Uhr  Unterrichtsstunden die Qualität der Betreuung   Veranstaltungs-Nr. 2368250013
 Anna Wiebe  an Grundschulen zum Wohl der Kinder zu för-
 gebührenfrei | 4 x = 12 UStd.  dern. Dabei werden die berufsbezogenen Inte-
 Ort: Digital  ressen und Perspektiven der Betreuungskräfte
 Veranstaltungs-Nr. 2368250044  berücksichtigt, vernetzt und weiterentwickelt.   Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen
 Neben der Vertiefung theoretischer Kenntnisse   Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
    werden in praktischen Übungseinheiten immer
 wieder Situationen aus der Betreuung durchge-
 Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen   spielt, lösungsorientiert betrachtet und konkrete
 Veranstaltungen im Anschluss an die AGB  und kreative Handlungsideen entwickelt. Der
 Grundkurs schließt ab mit der Vergabe eines
 gesonderten Zertifikats. Ein Zertifikat erhält wer                              Foto: Sergey Novikov/fotolia
 mindestens 90 % der Einheiten anwesend war.
 Bitte beachten Sie die genauen Termine und /
 oder die Online-Einheiten.

 60                                                                           61
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66