Page 58 - KBW_FBS_euskirchen_02_23
P. 58
Qualifizierung Qualifizierung
> KINDERTAGESPFLEGE > KINDERTAGESPFLEGE
Wenn Tageskinder draußen spielen … Erste Hilfe in Bildungs- und Teilen und Danke sagen – Die Spielentwicklung
– online Betreuungseinrichtungen soziales Verhalten bei Kindern U3 Fortbildung für die Kindertagespflege
Fortbildung für die Kindertagespflege für Tageseltern, Eltern, ErzieherInnen und Fortbildung Kindertagespflege online
Pflegepersonen Sobald das Baby seine Hand entdeckt, spielt
In der Kindertagespflege gehört das Drau- Es gibt Situationen, in denen sich Kinder nicht es. Es entdeckt spielerisch seinen Körper, die
ßenspiel zum Alltag der Kinder. Ob in einem Damit ein sicheres Handeln in Notfallsitu- so verhalten, wie es allgemein gesellschaftlich angebotenen Spielmaterialien, ihre Beschaf-
Garten, auf einem Spielplatz, im Wald oder ationen gewährleistet werden kann, muss erwartet wird – sie wollen beim Spielen ihre fenheiten und Funktionen und sobald es einen
bei einem Spaziergang – draußen gibt es für alle zwei Jahre eine Erste-Hilfe-Schulung Schaufel nicht teilen, sagen nicht »Danke«, Platzwechsel vornehmen kann, erkundet es
die Kinder viel zu entdecken. Was brauchen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wenn ihnen jemand ein Geschenk gibt und win- auch seine Umgebung. Während es spielt,
sie, um ihrem Forscherdrang nachzukommen durchgeführt werden. Dieser Kurs deckt sowohl ken den anderen Kindern nicht zum Abschied, arbeitet sein Gehirn sehr intensiv und es ent-
und ihre Spielthemen zu verwirklichen? Wie das Erlernen der Erste-Hilfe-Maßnahmen bei wenn sie aus der Tagspflege wieder nach stehen weitere Verknüpfungen. Im freien Spiel
ein Garten für die Kinder vorbereitet sein muss Erwachsenen als auch bei Kindern ab: Zusätz- Hause fahren. Solche Situationen belasten: lernt das Kind mit all seinen Sinnen.
und welche Aufgabe während des freien Spiels lich zu Notfällen im Erwachsenenalter, werden wir spüren vielleicht den Druck der Erwartung Die Teilnehmenden erhalten in dieser Veran-
der betreuenden Person zukommt, wird Thema ausgewählte Notfall- und Krankheitsbilder von der abgebenden Eltern oder wissen nicht, wie staltung anhand von Videos die Möglichkeit,
dieser Veranstaltung sein. Die Teilnehmenden Kindern unterrichtet. wir die Reaktion des Kindes einordnen sollen. ihre Kenntnisse zum Thema aufzufrischen und
sind herzlich eingeladen, Fragen aus der Praxis Aber warum ist das so? Wie können wir als zu vertiefen. Ferner werden wir gemeinsam
einzubringen. Die Kursgebühr kann über einen Gutschein der Tagespflegepersonen mit den Erwartungen der darüber nachdenken, welche Voraussetzungen
Berufsgenossenschaft abgerechnet werden. Eltern und dem Verhalten der Kinder umgehen? erfüllt sein müssen, damit das Kind in der Kin-
Di 17.10.2023 | 19.00 – 21.15 Uhr Bitte geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie einen Und was können wir überhaupt von Kindern in dertagespflege sein freies Spiel entfalten kann.
Renate Niemiec Gutschein beantragen und bringen diesen zum welchem Alter erwarten – und was auch nicht?
Teilnahme-Gebühr 28,00 € | 1 x = 3 UStd. Kurstermin mit! In dieser Veranstaltung werden wir uns auf die Mi 22.11.2023 | 18.00 – 21.15 Uhr
Ort: Digital Suche nach unseren eigenen Werten begeben Renate Niemiec
Veranstaltungs-Nr. 2368250037 Sa 04.11.2023 | 09.30 – 17.00 Uhr und gleichzeitig einen Blick in die kognitive Teilnahme-Gebühr 32,50 € | 1 x = 4 UStd.
Sonja Skorupa Entwicklung unserer Kinder werfen, um diesen Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
Teilnahme-Gebühr 45,00 € | 1 x = 9 UStd. Fragen auf den Grund zu gehen. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 2368250036
Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Sa 18.11.2023 | 09.00 – 13.15 Uhr
Veranstaltungen im Anschluss an die AGB Veranstaltungs-Nr. 2368250042 Antje Borgelt
Teilnahme-Gebühr 25,00 € | 1 x = 5 UStd.
Ort: Digital
Veranstaltungs-Nr. 2368250020
Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen
Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
58 59