Page 57 - KBW_FBS_euskirchen_02_23
P. 57

Qualifizierung                                                        Qualifizierung


 >  KLEINKINDER IN DER BETREUUNG  >  KINDERTAGESPFLEGE



 Betreuung von Kleinkindern  Termine 2024  Qualifizierung Kindertagespflege   Portfolioarbeit
 Einführungsseminar Berufliche Qualifizierung   nach QHB  Fortbildung für Kindertagespflege
 über 80 Ust.   Samstag 20.01.2024
 Kerngedanken der Pikler -Pädagogik    Der Qualifizierungskurs nach QHB umfasst   Portfolio-Arbeit …
 ®
 Diese Fortbildung vermittelt aktuelles Fach-  Reinhild Heuer  frühpädagogische Fachthemen ebenso wie   … ein strukturierter, kreativer Prozess
 wissen über die Entwicklung von Kindern in   Fr 26./Sa 27.01.2024  praxisnahes Wissen zum Aufbau der eigenen
 den ersten drei Lebensjahren auf der Basis der   Autonome Bewegungsentwicklung      Tagespflege. Er bietet Raum für persönliche   •  Das Portfolio ist eine Entwicklungsgeschichte
 Forschungen der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler   Reinhild Heuer  Weiterentwicklung, Reflexion des eigenen   der Kleinsten.
 (1902 – 1984).   Selbstverständnisses sowie den Austausch    •  Was bedeutet Portfolio?
 Fr 23./Sa 24.02.2024   in der Gruppe.        •  Was ist der Kerngedanke des Portfolio?
 Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse   Spielentwicklung, selbstständiges Spiel und   •  Welche Strukturen gibt es in der
 zeigen, wie die frühkindliche Entwicklung   Raumgestaltung  300-Stunden Grundqualifizierung   Portfolio-Arbeit?
 kompetent unterstützt und begleitet werden   Isabel Heimbach-Focker  •  160-stündiger tätigkeitsvorbereitender Teil  •  Wie können Dokumentationsformen das
 kann, so dass Kinder, die außerhalb der Familie   •  140-stündiger tätigkeitsbegleitender Teil   Portfolio ergänzen?
 betreut werden, physisch und psychisch gesund   Fr 15./Sa 16.03.2024  •  Abschluss mit dem Zertifikat  •  Wie integriert man die Portfolio-Arbeit
 bleiben können.   Beziehung und Kommunikation zwischen   in den Alltag mit den Kindern?
 Erwachsenem und Kind – Pflegesituationen   Sa 05.08. – Mi 05.02.2025
 Der Einführungskurs zielt auf eine gesundheits-  Reinhild Heuer  09.00 – 16.00 Uhr  Die Portfolio-Arbeit ist ein Medium der Kom-
 fördernde pädagogische Weiterentwicklung   Gabriele Kaufmann  munikation in erster Linie mit und für die Kinder.
 der Betreuungsformen für Kleinkinder. Dieser   Fr 26./Sa 27.04.2024  Mirjam Taprogge  Erarbeiten und sammeln wir bereits bekannte
 Kurs stärkt die Erziehungskompetenz und ist   Beobachten, Verstehen und Begleiten der   Antje Borgelt  und neue Ideen für die Portfolio-Arbeit.
 offen für alle pädagogischen Fachkräfte sowie   kindlichen Aktivitäten – Eingewöhnung  Kerstin Ising
 interessierte Eltern.  Isabel Heimbach-Focker  Alina Hesberg  Di 12.09.2023 | 18.00 – 21.00 Uhr
          Teilnahme-Gebühr 800,00 € für       Nadja Schulidoff-Freter
 Mit Zertifikat für pädagogische und pflegerische   Fr 24./Sa 25.05.2024  Tagespflegepersonen Kreis Euskirchen   Teilnahme-Gebühr 16,50 € | 1 x = 4 UStd.
 Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung   Begleitende Elternbildung – Umsetzung   (3185,00 € für weitere Teilnehmer)  Ort: Digital
 der Pikler-Pädagogik in den verschiedenen   29 x = 160 UStd.  Veranstaltungs-Nr. 2368250043
 Betreuungsformen  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
 Isabel Heimbach-Focker, Reinhild Heuer  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
          Veranstaltungs-Nr. 2368690002
                                              Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen
 Arbeitszeiten Freitag                        Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
 In Kooperation mit    14.00 – 16.15 Uhr | 17.00 – 19.15 Uhr (6 Ustd.)
 dem Bildungsforum Rhein-Erft
 Arbeitszeiten Samstag
 09.00 – 10.30 Uhr | 10.45 – 12.15 Uhr
 13.15 – 14.45 Uhr | 15.00 – 16.30 Uhr (8 Ustd.)








 56                                                                          57
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62