Page 30 - Programmheft_2025-1
P. 30
Gesellschaft Gesellschaft
> DEMOKRATIE LEBEN > DEMOKRATIE LEBEN
Kleine Bürger, große Zukunft Medienwirklichkeit – Fake oder nicht?
Demokratie erleben und verstehen für Eltern Wissen, was „wahr“ ist!
mit ihren Kindern ab 3 Jahren
Jeden Tag prasseln die Nachrichten der Welt nur
In einem Workshop werden Möglichkeiten so auf uns ein. Im ganz normalen Alltag kann
aufgezeigt, wie man Kindern Demokratie erklä- es zu einer echten Herausforderung werden,
ren kann und wie kleine Bürger herangeführt den Überblick zu behalten und vor allem zu
werden, eigene Wünsche einzubringen und zu erkennen: stimmt das, was ich da sehe? Was ©shutterstock, melitas
verteidigen. Ziel ist, das eigene Leben zu gestal- ist Fake, was ist wahr? Die Medien sollen die
ten und Handwerkszeug schon im Kindesalter Wirklichkeit abbilden und gleichzeitig erschaffen
zu üben. Teilhabe an Gesellschaft, Mitgestal- sie ein Bild von der Welt, das nicht immer mit
tung, Toleranz und Frieden werden vorbereitet. der Realität übereinstimmt. Wir wollen einen Souverän reagieren auf Stamm- Erziehen für den Frieden -
Der Kurs besteht aus einem Elternabend mit Ausflug in die Medienlandschaft machen, um tisch-Parolen und Polemik schon von klein auf?
Informationen zum Programm und Hintergrün- zu verstehen, warum und auf welche Weise Elternabend mit Diskussion
den und zwei Kursterminen für die Kinder. über ein Thema berichtet wird. Dabei wollen wir Im privaten Umfeld oder in Ihrem Berufsalltag
besonders die digitalen und sozialen Medien begegnen Sie gelegentlich Stammtisch-Parolen Krieg und Frieden. Aktuell erleben wir auf der
Di 28.01. – Fr 31.01.2025 unter die Lupe nehmen, damit Du gut informiert oder polarisierender Polemik. Diese Situationen Welt viele Krisen und Lösungsversuche.
09.30 – 11.00 Uhr durch deinen Alltag gehst. können unangenehm sein und Gefühle von Frieden ist ein Prozess mit dem Ziel, daß
Kamer Bilgin, Politologin/Philosophin In Kooperation mit Medienwerkstatt Katho- Sprachlosigkeit, Hilflosigkeit oder Ärger aus- die Gewalt abnimmt und die Gerechtigkeit
gebührenfrei | Seminarumfang 3 x = 6 UStd. lisches Bildungswerk Köln. Anmeldung: medi- lösen. Um nicht nur reaktiv, sondern aktiv und zunimmt.
Ort: Kita Heilige Drei König enwerkstatt@bildungswerk-koeln.de konstruktiv in solchen Momenten zu handeln, Was können wir als Familie aktiv für den Frieden
Platanenweg 1 | 51381 Leverkusen laden wir Sie zu unserem praxisorientierten tun?
Veranstaltungs-Nr.: 2563550001 Sa 17.05.2025, 10:00 bis 15:00 Uhr Seminar ein. Wie können wir unsere Kinder darin stärken,
Katharina Kentsch, Journalistin Sie lernen konstruktiv und sachlich zu argu- friedvolle soziale und interkulturelle Kompe-
Teilnahme-Gebühr: 10,00 € mentieren, so dass Sie effektiv auf provokante tenzen zu entwickeln.
Di 11.02. – Fr 14.02.2025 Ort: Medienwerkstatt Katholisches Bildungs- Aussagen reagieren können, Ihre persönlichen Werte und Rituale unterstützen die Kinder im
09.30 – 11.00 Uhr werk Köln, Tunisstrasse 4, 50667 Köln Grenzen wahren und das Gespräch sinnvoll Sehen, Fühlen und Verstehen.
Kamer Bilgin, Politologin/Philosophin Veranstaltungs-Nr.: 2511220004 lenken können, oder, wenn nötig beenden. Spiele und Aktionen verstärken positiv den
gebührenfrei | Seminarumfang 3 x = 6 UStd. Das Seminar bietet praktische Übungen zur Umgang miteinander.
Ort: Caritas Tageseinrichtung für Kinder St. Gesprächsführung, damit Sie auch unter Druck Kommen wir ins Gespräch über Friedenserzie-
Matthias souverän bleiben können. Es richtet sich an alle, hung.
Spandauer Straße 20 | 51377 Leverkusen die in solchen herausfordernden Momenten
Veranstaltungs-Nr.: 2563550003 sicherer auftreten möchten. Do 22.05.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr
Nadja Schulidoff-Freter, ADHS-Coachin, Syste-
Di 20.05.2025 | 18.00 – 20.15 Uhr mische Beraterin
Di 25.03. – Fr 28.03.2025 Ellen Anders, Kommunikationswirtin und gebührenfrei | Digital
09.30 – 11.00 Uhr Trainerin Veranstaltungs-Nr.: 2563250023
Kamer Bilgin, Politologin/Philosophin Teilnahme-Gebühr 5,00 €
gebührenfrei | Seminarumfang 3 x = 6 UStd. Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen
Ort: Kath. Familienzentrum Opladen Manforter Straße 186 | 51373 Leverkusen
Fürstenbergstraße 10 | 51379 Leverkusen Veranstaltungs-Nr.: 2513550001
Veranstaltungs-Nr.: 2563550002 Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren digi-
Foto: ©shutterstock, Bilanol
talen Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
30 31