Page 35 - Programmheft_2025-1
P. 35

Kolumnentiteleiwilliges Engagement
                                                                       Kolumnentitelent
 Fr                                                              Freiwilliges Eng agem
 >  UNTERWEGS IM EHRENAMT  >  UNTERWEGS IM EHRENAMT


 Stricken für Kinder in Not  Zukunft gestalten - Vermögen verwal-
          ten! HGB-Bilanzierung in der Kirchen-
 Einmal im Monat treffen sich die ehrenamt-  gemeinde
 lichen Strickerinnen im Katholischen Bildungs-
 forum Leverkusen, um für Kinder in Not Ku-  Die Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr
 scheltiere zu stricken. Sie sollen Trost spenden   2024 aller Kirchengemeinden (einschl. Fried-
 und in schwierigen Situationen helfen. Verteilt   höfe), Kirchengemeindeverbände und Gesamt-
 werden die Kuscheltiere z.B. bei Rettungsein-  verbände werden -wie bereits bekannt- nach
 sätzen der Feuerwehr Leverkusen. Das Team   HGB bilanziert. Daher geht das Projekt „Steuern
 freut sich über weitere ehrenamtliche Helfer.  Foto: © shutterstock, Ariya J  Jahresabschluss Bilanzierung HGB“ (StJaBi) in   Foto: © shutterstock, Pasuwan
          die nächste Phase: Wir laden Sie herzlich zur
 Fr 10.01. – Fr 19.12.2025  Veranstaltung „Zukunft gestalten - Vermögen
 10.30 – 12.30 Uhr  verwalten“ ein. In dieser Veranstaltung werden
 Angela Menrath,   wir uns mit den Chancen und Herausforde-
 gebührenfrei  Ehrenamt im Verein: Arbeiten im   rungen der HGB-Bilanzierung im kirchlichen   Entspannung will gelernt sein
 Veranstaltungs-Nr.: 2563660066  Team und Umgang mit Konflikten  Kontext auseinandersetzen. Anhand eines   Für pflegende Angehörige
          Musterabschlusses werden wir die Verände-
 Sie haben sich in Ihrem Verein zusammenge-  rungen durch die HGB-Bilanzierung erläutern.   In besonders stressigen Phasen zur Ruhe kom-
 schlossen, um anderen Geflüchteten zu helfen.   Gleichzeitig möchten wir auf Ihre Mitwirkungs-  men. Wie kann das gelingen? Was ist hilfreich?
 Selbstheilung, Neuorientierung und praktische   möglichkeiten bei der Erstellung des Jahresab-  Lernen Sie unterschiedliche Entspannungs-
 Unterstützung sind dabei die wesentlichen   schlusses eingehen.  techniken kennen, die Sie später in den Alltag
 Grundpfeiler. Sie alle sind hoch engagiert in die   Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die   integrieren können und erleben Sie ein buntes
 Vereinsarbeit gegangen.   aktuellen Entwicklungen im Bereich der kirch-  Angebot zur Entschleunigung. Lassen Sie eine
 Foto: © shutterstock, Kostikova Natalia  es auch wichtig, die gemeinsame Teamarbeit   dere mit anderen Kirchenvorstandsmitgliedern,   pflegende Angehörige.
          lichen Vermögensverwaltung zu informieren
                                              Zeitlang die Seele baumeln und gönnen Sie sich
 Mit steigender Anzahl der Vereinsmitglieder
 und länger andauernder Vereinstätigkeit wird
                                              diese kleine Auszeit nur für sich. Ein Kurs für
          und sich mit anderen Interessierten, insbeson-
          und dem HGB-Projektteam auszutauschen.
 und den Umgang mit möglichen Konflikten zu
                                              Kommen Sie bitte in bequemer Kleidung und
                                              bringen Sie ein Paar Wohlfühlsocken und gerne
 besprechen. In diesem Workshop gehen wir
 folgenden Fragen nach:
                                              auch ein kleines Kissen mit.
          Mi 12.02.2025 | 19.00 – 20.30 Uhr
          Josef Lich, Tobias Winkeler
 Wie sind die Rollen und Aufgaben/Zuständig-
 keiten im Verein verteilt?
 Was genau brauchen die einzelnen (Vorstands-)
                                              Michaela Brinsa
          Veranstaltungs-Nr.: 2513790001
 Mitglieder, um effektiv und konstruktiv Projekte   gebührenfrei   Mo 17.03.2025 | 16.30 – 19.30 Uhr
                                              Teilnahme-Gebühr Information und Anmeldung:
 zu planen?                                   Claudia Faßbender, Offene Altenhilfe Caritas-
 Konstruktiver Umgang mit Konflikten bzw.     verband Leverkusen e.V., 0214 855 42 444
 unterschiedlichen Sichtweisen.               Ort: Café Aktiv
 Wie soll sich der Verein weiterentwickeln und   Oulustraße 3 | 51375 Leverkusen
 was brauchen sie hierfür?                    Veranstaltungs-Nr.: 2513750001
 Der Workshop soll Sie dabei unterstützen,
 langfristig konstruktiv zusammenzuarbeiten und
 auftretende Herausforderungen zu bewältigen.
 Di 21.01.2025 | 10.00 – 13.15 Uhr
 Ellen Anders, Kommunikationswirtin und
 Trainerin
 Teilnahme-Gebühr 8,00 €
 Veranstaltungs-Nr.: 2513790002
 34                                                                          35
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40