Page 29 - Programmheft_2025-1
P. 29
Gesellschaft Gesellschaft
> NACHHALTIGKEIT – BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG > NACHHALTIGKEIT – BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG
#climatchallenge - Handprint-Challenge: Die Teilnehmer/innen Kräuter am Wegesrand erkennen Stadtgarten - Lebensmittel selbst
Nehmt Ihr die Herausforderung an? setzen sich mit eigenen Projekten aktiv für für Eltern mit ihren Kindern ab 4 Jahren züchten
Die Challenge - Nehmt Ihr die Herausforderung klimagerechte Strukturen ein. Informationsveranstaltung
an? Abschluss-Workshop: Die Teilnehmer/innen Im Kräutergarten entdecken wir die Vielfalt der
tauschen Erfahrungen aus und suchen nach Küchen- und Heilkräuter. Viele lassen sich am Nachhaltig leben kann man vielfältig. Ein
Wollt Ihr Menschen dazu inspirieren, sich für Möglichkeiten für ihr Engagement nach der Geruch oder dem Aussehen gut erkenne. Ein Bereich ist regionale und saisonale Küche.
nachhaltige Veränderungen in ihrem Umfeld #climatechallenge. Spaziergang für die ganze Familie. Im Garten des Kath. Bildungsforums sollen
zu engagieren? Oder wollt Ihr selbst in Eurem deshalb Hochbeete angelegt werden. Kräuter
Umfeld oder Eurer Institution Klimaschutz ganz- Mo 10.3., 24.3. und 19.5.2025 Treffpunkt: Naturgut Ophoven Parkplatz und Gemüse sollen hier wachsen und erlebbar
heitlich betrachten und für alle zum Standard 18.00 – 21.00 Uhr Sa 10.05.2025 | 10.00 – 12.15 Uhr machen, das schon wenig Platz ausreicht zum
machen? Ann-Kathrin Bernauer Renate Stracke, Studienrätin Gärtnern. Die Gruppe Schöpfungsverantwortung
gebührenfrei | Seminarumfang 3 x = 12 UStd. gebührenfrei des Seelsorgebereichs unterstützt das Projekt
Das innovative Bildungsformat der #clima- Veranstaltungs-Nr.: 2513570001 Ort: Caritas Tageseinrichtung f. Kinder Maximi- mit Wissen und Beratung. Gesucht werden
techallenge stärkt sowohl individuelle Verhal- lian Kolbe Menschen, die mitmachen, Menschen, die zum
tensänderungen (? Fußabdruck verkleinern) als Pommernstraße 125 | 51379 Leverkusen Gießen und Pflegen kommen - und nätürlich
auch politisch und gesellschaftlich wirksames BUGS Kleine Krabbeltiere ganz groß! Veranstaltungs-Nr.: 2563620007 zum Ernten.
Handeln (? Handabdruck vergrößern) für mehr Fortbildung Kindertagespflege Die Erträge der Kräuter sollen auch den Koch-
Klimaschutz. kursen zu Verfügung stehen, um auch hier das
Wie geht man im Alltag der Kindertagespflege Thema saisonal und regional aufzugreifen.
Wie läuft eine #climatechallenge ab? mit kleinen Krabbeltieren um? Wie begeistert in Kooperation mit der Gruppe Schöpfungs-
Die #climatechallenge wird von Multi- man schon die ganz Kleinen für das unauffäl- verantwortung des Seelsorgebereichs Leverku-
plikator/innen an Schulen, Hochschulen, lige Leben der Tiere? Neben den ausgestellten sen-Südost
außerschulischen Lernorten und in Kom- Bildern werden echte Tiere vorgestellt, ihr
munen als fünfteiliges Workshop-Konzept Lebensraum erforscht und Ansätze gegeben, in Di 18.02.2025 | 16.00 – 17.30 Uhr
durchgeführt. Kindern den Drang als Naturforscher/innen zu Sabine Höring
Impuls-Workshop: Die Teilnehmer/innen stärken. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 2 UStd.
lernen die Grundlagen der Klimakrise und den Ort: Kath. Bildungsforum
CO2-Fußabdruck kennen. Do 06.02.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr Leverkusen
30-tägige Footprint-Challenge Die Teilnehmer/ Frank Gennes, Naturpädagoge Manforter Straße 186
innen verringern ihren CO2-Fußabdruck in Teilnahme-Gebühr 12,00 € 51373 Leverkusen
einem Selbstexperiment. Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Veranstaltungs-Nr.:
Reflexions-Workshop: Die Teilnehmer/innen Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen 2563660105
reflektieren ihre Challenge und lernen den Manforter Straße 186 | 51373 Leverkusen
Handabdruck kennen. Veranstaltungs-Nr.: 2563250024
Mach mit!
Sei dabei!
Foto: © shutterstock, wk1003_mike
28 29