Page 41 - KBW_rhein_sieg_lrh_1_25
P. 41

Qualifizierung                                                        Qualifizierung


 >  KINDERTAGESPFLEGE  >  KINDERTAGESPFLEGE



 Online-Fortbildung Kindertagespflege  Online-Fortbildung Kindertagespflege  Online-Fortbildung Kindertagespflege  Marte Meo für
 Probleme in der    Mental Load unbezahlte Zusatzarbeit   Inklusion in der Kindertagespflege  Kindertagespflegepersonen
 Eingewöhnungsphase vermeiden  in der KTP? Raus aus der Stressfalle!  Vielfalt leben, Kinder stärken  Eine Fortbildung für die Kindertagespflege
 Wie manage ich die Eingewöhnung der TK zur   Mental Load – die Last der Verantwortung.
 Zufriedenheit von Eltern und KTPP und zum   Jedes Kind ist anders, hat individuelle Fähig-  Eine einführende Veranstaltung in die Arbeits-
 Wohle des Kindes?  Gemeint sind die unsichtbaren To-dos, die nötig   keiten und individuelle Bedürfnisse. Auch im   weise nach Marte Meo und wie sie sich prak-
 sind, um die praktische Arbeit zu managen. Es   Alltag der Kindertagespflege werden diese   tisch in der Kindertagespflege anwenden lässt.
 Eltern und Kinder sind sehr individuell. Wie   geht um die Verantwortung und das Organi-  deutlich. Viele Einrichtungen und Kindertages-
 kann die Eingewöhnung der Kinder bei der   sieren von Haushalt, Familie und Arbeitsall-  pflegepersonen haben sich als Ziel gesetzt,   Die Veranstaltung hat einen hohen Praxisbe-
 KTPP gelingen? Viele Wünsche der Eltern   tag als Kindertagespflegeperson. Der Druck   die bunte Vielfalt im Alltag zu leben und als   zug, mit konkreten Videobeispielen aus der
 entstehen aus der Sorge um ihr Kind. Wie kann   wird immer größer und plötzlich schnappt die   Chance zu betrachten. Aber wie sieht eine   Praxis für die Praxis. Alle erlernten Elemente
 Vertrauen entstehen? Ist das sog. »Berliner   Stressfalle zu.   inklusive, chancengerechte und bedarfsorien-  können sofort in der Praxis umgesetzt werden.
 Modell« ausreichend und welche Chancen bie-  tierte Betreuung von (Klein-)Kindern aus?
 tet die partizipatorische Eingewöhnung?  Bei dieser Fachfortbildung erfahren Sie, wie
 man lernt damit umzugehen. Stress lass nach!   In diesem Kurs werden Möglichkeiten, aber
 Ab jetzt nur noch positiver Stress.  auch Hindernisse inklusiver Arbeit vorgestellt.
          Dabei nehmen wir nicht nur Kinder mit Beein-  Sa 14.06.2025 | 09.00 – 13.15 Uhr
          trächtigung/Behinderung in den Blick, sondern   Katharina Peters
 Sa 29.03.2025 | 10.00 – 12.15 Uhr  grundsätzlich die Heterogenität jeder einzelnen   Teilnahme-Gebühr 30,00 € | 1 x = 5 UStd.
 Gabriele Kaufmann  Gruppe. Wir tauschen uns darüber aus, wie alle   Ort: Kath. Familienbildungswerk
 Teilnahme-Gebühr 12,00 € | 1 x = 3 UStd.  Sa 05.04.2025 | 10.00 – 12.15 Uhr  Kinder einer Gruppe im Alltag unterstützt und   im Rhein-Sieg-Kreis
 Ort: Digital  Gabriele Kaufmann  gestärkt werden können.  Kirchplatz 1 | 53340 Meckenheim
 Veranstaltungs-Nr. 2567250006  Teilnahme-Gebühr 12,00 € | 1 x = 3 UStd.  Veranstaltungs-Nr. 2567250012
 Ort: Digital
    Veranstaltungs-Nr. 2567250007

 Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen      Di 20.05.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr
 Veranstaltungen im Anschluss an die AGB  Constanze Groth, Referentin für inklusives und
 Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen   nachhaltiges Lernen, M.A.
 Veranstaltungen im Anschluss an die AGB  Teilnahme-Gebühr 16,00 € | 1 x = 4 UStd.
          Ort: Digital
          Veranstaltungs-Nr. 2567250010


          Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen
 Bitte beachten Sie  Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
 Für das Ausstellen eines Zertifikates/einer
 Teilnahmebescheinigung ist eine dauerhafte
 Aktivierung der Kamera und des Mikrofons
 zwingend erforderlich!


 40                                                                           41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46