Page 39 - KBW_rhein_sieg_lrh_1_25
P. 39

Qualifizierung                                                        Qualifizierung


 >  KINDERTAGESPFLEGE  >  KINDERTAGESPFLEGE



 Online-Fortbildung Kindertagespflege  Online-Fortbildung Kindertagespflege  Online-Fortbildung Kindertagespflege  Online-Fortbildung Kindertagespflege
 KTP-Spielräume gestalten  Ernährungskonzept? Was ist das und   Bedürfnisorientierte Erziehung in der   Dilemma-Situationen managen
 wie kann ich es entwickeln?  Kindertagespflege
 Vorbereitete Umgebung für die Tageskinder    Schwierige Situationen gehören zum Leben
 •  Welches Spielzeug hat sich bewährt?   Die Entwicklung eines Ernährungskonzeptes für   Die bedürfnisorientierte Erziehung ist in aller   dazu und sind im täglichen Ablauf immer
 •  Wie verändere ich den Spielraum?   Mahlzeitengestaltung und Ernährungsbildung   Munde. Immer mehr Eltern möchten, dass ihre   wieder Thema. Wann und wie entstehen
 •  Preiswert und ohne hohe Investitionen –    in Ihrer Tagespflegestelle birgt mehrere Vor-  Kinder mit diesem Erziehungskonzept groß   schwierige Situationen in der Kindertages-
 wie ist das machbar?  teile: Zunächst werden Sie sich selbst bewusst,   werden. Was bedeutet es für mich als KTPP,   pflege? Wie geht man damit um und welche
 welche Vorstellungen Sie von der Verpflegung   bedürfnisorientiert zu handeln?   Lösungsmöglichkeiten könnten im Umgang mit
 Ihrer Kinder haben. Sie können Ihre Regeln   solchen Situationen entwickelt werden? Und
 und Werte zur Ernährung den Eltern gegenüber   An diesem Abend werden wir folgende Fragen   wie kann die Sicherheit der Kinder gewährlei-
 transparent machen und mit ihnen darüber ins   stellen und beantworten:   stet werden? Diese Fachfortbildung bietet eine
 Sa 22.02.2025 | 10.00 – 12.15 Uhr  Gespräch kommen. Dies hilft Ihnen und den   •  Was bedeutet bedürfnisorientierte    praxisnahe Hilfe für professionelles Handeln in
 Gabriele Kaufmann  Eltern bei der Entscheidung, ob das Kind zu   Erziehung?   diesen schwierigen Situationen.
 Teilnahme-Gebühr 12,00 € | 1 x = 3 UStd.  Ihrer Tagespflegestelle passt. Ein Ernährungs-  •  Welche Grundbedürfnisse gibt es und wie
 Ort: Digital  konzept kann darüber hinaus Ihr pädagogisches   lassen sie sich von Wünschen
 Veranstaltungs-Nr. 2567250004  Konzept ergänzen und bereichern.  unterscheiden?
          •  Darf es auch ein »Nein« sein?
    In diesem Workshop erarbeiten wir, welche   •  Welche Bedürfnisse habe ich als    Sa 15.03.2025 | 10.00 – 12.15 Uhr
 Aspekte ein Ernährungskonzept beinhalten   Kindertagespflegeperson?  Gabriele Kaufmann
 Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen   sollte, und Sie entwickeln erste Schritte zu   •  Wie erkenne ich im Alltag meine    Teilnahme-Gebühr 12,00 € | 1 x = 3 UStd.
 Veranstaltungen im Anschluss an die AGB  Ihrem eigenen Ernährungskonzept. Das Ziel ist   Bedürfnisse und die der Kinder?   Ort: Digital
 eine gesundheitsfördernde und nachhaltigen   Veranstaltungs-Nr. 2567250005
 Ernährung.  Den Abend runden praktische Tipps für den
          Alltag ab.

                                              Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen
                                              Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
 Mo 10.03.2025 | 17.30 – 21.15 Uhr
 Mechthild Freier
 Teilnahme-Gebühr 25,00 € | 1 x = 5 UStd.  Di 11.03.2025 | 19.00 – 21.15 Uhr
 Ort: Kath. Familienbildungswerk    Agnieszka Steffens
 im Rhein-Sieg-Kreis  Teilnahme-Gebühr 12,00 € | 1 x = 3 UStd.
 Kirchplatz 1 | 53340 Meckenheim  Ort: Digital
 Veranstaltungs-Nr. 2567250001  Veranstaltungs-Nr. 2567250003

                                               Bitte beachten Sie
                                               Für das Ausstellen eines Zertifikates/einer
          Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen   Teilnahmebescheinigung ist eine dauerhafte
          Veranstaltungen im Anschluss an die AGB  Aktivierung der Kamera und des Mikrofons
                                               zwingend erforderlich!


 38                                                                          39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44