Page 37 - KBW_rhein_sieg_lrh_1_25
P. 37
Qualifizierung Qualifizierung
> BABYSITTUNG | SCHULTAG > SCHULTAG > KINDERTAGESPFLEGE
Babysitterführerschein Anmeldung und Information Ein Online SchulTag Plus Angebot Online-Fortbildung Kindertagespflege
für Jugendliche info@fbw-meckenheim.de Bildung für nachhaltige Entwicklung Alternativen zu Belohnung in den
an der OGS Betreuungsalltag
Babysitten ist eine verantwortungsvolle Aufga- Sa 25.01. – Sa 01.02.2025 Für unsere Zukunft: Nachhaltiges Lernen und
be für alle, die Spaß am Umgang mit Kindern 10.00 – 17.15 Uhr Handeln in der OGS | Projekte und Ideen zur Viele von uns sind selbst mit Belohnung und
haben, Familien unterstützen wollen und eine Gabriele Kaufmann Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Lob aufgewachsen und einige von uns geben
Verdienstmöglichkeit suchen. Teilnahme-Gebühr 20,00 € | 2 x = 16 UStd. dies an die Kinder weiter. Jesper Juul sagte:
Ort: Digital Wir brauchen eine lebenswerte und zukunfts- »Belohnung ist die postmoderne Version von
In fünf Modulen wird alles Wichtige vermittelt, Veranstaltungs-Nr. 2567630001 fähige Welt, für alle Menschen, für alle Tiere, Bestrafungen« Kann Lob genauso so schädlich
um die Tätigkeit mit Professionalität, Freude für die Natur. Die Bedeutung von Nachhal- sein wie Strafe? Wie schädlich kann Strafe
und Verständnis zu gestalten: tigkeit und die damit zusammenhängenden bzw. können die Konsequenzen sein?
• pädagogische Grundlagen und respektvoller Herausforderungen sind inzwischen fest in
Umgang mit Kindern, Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen unserem Alltag angekommen und betreffen An diesem Abend sprechen wir darüber, was
• altersgerechte Betreuung von der Säug- Veranstaltungen im Anschluss an die AGB auch die Lebenswelt der Kinder in der Offenen Lob und Bestrafung bei Kindern bewirken. Gibt
lingszeit an in den Entwicklungsbereichen Ganztagsschule. Wir gemeinsam gestalten es Alternativen zum Belohnen und Strafen?
Bewegung, Spiel und Sprache unser Morgen. Es gibt viele Möglichkeiten, Wie kann ich ein Kind bestärken? Wie drücke
• Gesundheitsförderung: Ernährung, Pflege sich den vielfältigen Themen der Bildung für ich Anerkennung aus? Wir gehen auf persön-
und Notfälle nachhaltigen Entwicklung (BNE) anzunähern, liche Fragen ein und besprechen Beispiele aus
• Betreuung gestalten und verantworten: spielerisch und alltagsnah. Durch spannende der Praxis.
Rechte und Pflichten beim Babysitten, und altergerechte Methoden entsprechend dem
die richtige Bewerbung, Kennenlernpha- Dreischritt Erkennen – Bewerten – Handeln
se zwischen Babysitter, Kind und Eltern, verstehen die Kinder Zusammenhänge und
gemeinsame Absprachen für ein gelingendes Handlungsbedarfe und erkennen, welche
Miteinander Foto: Monkey Business Images/shutterstock.com gestalterische und selbstwirksame Rolle sie Di 11.02.2025 | 19.00 – 21.15 Uhr
• Hospitation in einer Kindertageseinrichtung spielen können. Agnieszka Steffens
Der Kurs besteht aus 16 Unterrichtsstunden Teilnahme-Gebühr 12,00 € | 1 x = 3 UStd.
Ort: Digital
plus 4 Unterrichtsstunden Hospitation. Veranstaltungs-Nr. 2567250002
Nach Absolvierung aller Kurstermine und der Di 24.06.2025 | 18.30 – 21.30 Uhr
Hospitation wird ein Zertifikat ausgestellt. Die SchulTag Constanze Groth, Referentin für inklusives
Chancen, als Babysitter/in zu arbeiten, lassen Neuer Grundkurs ab Herbst 2025 und nachhaltiges Lernen, M.A. Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen
sich – zusammen mit einer aussagekräftigen Teilnahme-Gebühr 16,00 € | 1 x = 4 UStd. Veranstaltungen im Anschluss an die AGB
Bewerbung – durch das Zertifikat »Babysitting Ort: Digital
in Familien« steigern. Veranstaltungs-Nr. 2567250008
Die Teilnehmer/innen erklären sich bereit, mit Einzeldaten entnehmen Sie bitte dem Flyer Bitte beachten Sie
eigenem Videobild sowie Ton teilzunehmen. ab März 2025! Für das Ausstellen eines Zertifikates/einer
Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen Teilnahmebescheinigung ist eine dauerhafte
Bitte beachten Sie, dass Minderjährige die Veranstaltungen im Anschluss an die AGB Aktivierung der Kamera und des Mikrofons
Einverständniserklärung der Eltern brauchen. zwingend erforderlich!
36 37