Page 33 - Webversion KBW_FBS_EU_02_24
P. 33
Leben mit Kindern Leben mit Kindern
> FRAGEN IM FAMILIENALLTAG > FRAGEN IM FAMILIENALLTAG
Keine Angst vor der Angst Bindung – Wie geht das? Transgenerative Effekte
Kindliche Ängste gemeinsam überwinden Für Eltern und werdende Eltern So wollte ich nie werden – und bin es doch?
Wie das Leben unserer Eltern und Großeltern
Dieser Elternabend richtet sich an Eltern, die Eine gute Eltern-Kind-Bindung ist bedeutend unser Leben beeinflusst, und was wir unseren
mehr über die Ursachen und den Umgang mit für die positive Entwicklung des Kindes. Das ist Kindern hinterlassen
kindlichen Ängsten erfahren möchten. Wir mittlerweile überall bekannt. Trotzdem gibt es
werden uns sowohl mit entwicklungs- als auch noch viel Unsicherheit und Halbwissen darüber, Kriegskinder – Nachkriegskinder – Nachkriegs- Foto: alexkich/shutterstock.com
umweltbezogenen Ängsten beschäftigen. was für eine gute Bindung eigentlich wichtig enkel: In den letzten Jahren wurde hier viel
ist. Wenn das »Bonding«« nach der Geburt veröffentlicht. Menschen melden sich zu Wort,
Unsere Themen nicht gut lief, ist die Eltern-Kind-Bindung dann die hier nicht unmittelbar betroffen sind und
• Was sind kindliche Ängste Ursachen und unwiderruflich gestört? Kann Bindung zerstört doch deutliche Spuren zeigen. Im familiären
Auslöser von Ängsten werden, wenn man nicht zu jeder Zeit geduldig Kontext ist dies nicht anders: Kinder getrennter,
• Typisches Angstverhalten bei kleinen Kindern und bedürfnisorientiert agiert? Was ist der zerstrittener Eltern, Erwachsene, die keinen Erste Hilfe bei Kindernotfällen
• Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, Unterschied zwischen Bedürfnissen und Wün- Kontakt zu den Geschwistern haben, Familien, Was tun?
ihre Ängste zu bewältigen schen und was hat das mit Bindung zu tun? die sich nur noch bei Beerdigungen treffen –
• Welche Rolle spielen die elterlichen Ängste was haben unsere Kinder damit zu tun? Kinder erkunden, spielen – und plötzlich ist
• Gemeinsamer Erfahrungsaustausch An diesem Abend werden wir uns ansehen, etwas passiert. In diesem Kurs werden Ihnen
was eine gute Bindung eigentlich bedeutet und Können wir uns aus diesen Familienbela- die Grundlagen an die Hand gegeben, in dieser
Mi 04.09.2024 | 19.00 – 21.15 Uhr dass man sie nicht nur hat, sondern macht. stungen und Traumata befreien? Welche Mög- Situation gut zu reagieren: welche erste Hil-
Gudrun Beckmann Der Themenabend ist für Eltern von Kindern in lichkeiten gibt es, negative Muster zu erkennen fe-Maßnahmen Sie selbst anwenden können
Teilnahme-Gebühr 10,00 € | 1 x = 3 UStd. jedem Alter sowie für werdende Eltern gedacht! und nicht weiterzugeben? Wie kann ich positiv oder wann und wie Sie nötigenfalls fremde
Ort: Digital wirksam werden? Hilfe organisieren können. Gewinnen Sie mehr
Veranstaltungs-Nr. 2468610038 Mi 18.09.2024 | 18.00 – 20.15 Uhr Sicherheit im Umgang mit Kindernotfällen, um
Antje Borgelt Nach einem Vortrag bleibt Zeit für schnell und richtig handeln zu können, denn am
Teilnahme-Gebühr 10,00 € | 1 x = 3 UStd. Diskussionen und Fragen. wichtigsten ist: kühlen Kopf bewahren!
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Kooperation mit BIGE Euskirchen Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Groß-
Veranstaltungen im Anschluss an die AGB Veranstaltungs-Nr. 2468610026 eltern, Tanten und Onkel und alle Interessier-
ten.
Mi 13.11.2024 | 18.00 – 20.15 Uhr
Marion Eichinger
Mi 06.11.2024 | 17.00 – 19.15 Uhr Teilnahme-Gebühr 10,00 € | 1 x = 3 UStd.
Dr. Charlotte Michel-Biegel Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
Teilnahme-Gebühr 10,00 €, Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
für BIGE-Mitglieder gebührenfrei | 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 2468610009
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
Veranstaltungs-Nr. 2468610037
32 33