Page 193 - BW_Programm_1-2024-Projekte
P. 193
Programm 1. Halbjahr 2024 Sonstiges
> DATENSCHUTZERKLÄRUNG > DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Bei Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund des §30 Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Bundesmeldegesetz (BMG) sind Beherbergungsstätten wie insbe- Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
sondere Hotels verpflichtet, vom Gast am Tag der Ankunft folgende durch.
Daten zu erheben und den Meldeschein vom Gast handschriftlich
unterschreiben zu lassen: Ihre Rechte als betroffene Person nach §§ 17 bis 25 KDG
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespei-
Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise, Familienna- cherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie
men, Vornamen, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeiten, Anschrift, das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezo-
Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeit in den Fällen genen Daten. Auch können Sie unter bestimmten Umständen eine
des § 29 Absatz 2 Satz 2 und 3, Seriennummer des anerkannten Einschränkung der Verarbeitung verlangen, Widerspruch gegen
und gültigen Passes oder Passersatzpapiers bei ausländischen die Verarbeitung einlegen oder ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Personen und ggf. weitere Daten zur Erhebung von Fremdenver- geltend machen.
kehrs- und Kurbeiträgen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung, § 8 Abs. 6 KDG
Wir sind zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, können Sie die
im Rahmen des BMG verpflichtet, die Rechtgrundlage der Verarbei- Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmä-
tung ergibt sich aus §. 6 Abs. 1 s. 1 lit. d) KDG. Sollte die Übernach- ßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
tung in einem externen Tagungshaus stattfinden, werden die oben Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt. In diesem Fall endet
genannten Daten dementsprechend an das jeweilige Tagungshaus für uns die weitere Nutzung Ihrer Daten.
weitergeleitet.
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betref-
Grundsätzlich wird keine Datenübermittlung an Drittländer vorge- fender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben
nommen. Sollte jedoch eine Datenübermittlung (z.B. im Zusammen- Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu
hang mit bestimmten Online-Videokonferenzen) in Länder außerhalb beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:
der EU bzw. des EWR erfolgen, wird diese gegenüber dem Betrof-
fenen rechtzeitig offengelegt. Katholisches Datenschutzzentrum (KDSZ)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Aufbewahrungsfristen/Regelfristen für die Löschung der Daten Brackeler Hellweg 144
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflich- 44291 Dortmund
ten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entspre- Telefon: 0231 138985-0
chenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht E-Mail: info@kdsz.de
berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im www.katholisches-datenschutzzentrum.de
Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke weg-
fallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abwei- Weitergehende Informationen zum
chenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten Datenschutz finden Sie im Internet unter
enthält, werden die von uns erhobenen Daten so lange von uns www.bildungswerk-ev.de
gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke erforderlich sind. im Bereich Datenschutzerklärung.
192 193