Page 7 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 7

Glaube - Sinn - Werte


          KlosterZeit                         Kloster-Impulse
          Ein Mitmachtag im Kloster!          Veränderung- wie geht das?
                                              Anregungen aus der Benediktregel
          Ora et labora- Bete und arbeite, so der Slogan
          benediktinischen Lebens. Machen Sie mit!     Veränderungsprozesse stehen zumeist im Span-
          Die stille Arbeit ermöglicht das Erleben des klö-  nungsfeld von Kontinuität und Flexibilität sei es
          sterlichen Alltags und gleichzeitig das Ankom-  auf persönlicher oder institutioneller Ebene.
          men bei den eigenen Kraftquellen.   Das benediktinische Kloster-Leben hat seit
          Am Nachmittag lernen wir die benediktinische   seiner Entstehung im 6. Jahrhundert zahlreiche
          Spiritualität kennen, deren Herzensanliegen   Veränderungsprozesse durchlaufen. Sein Beste-
          der Mensch auf dem Weg zu Gott ist. „Gott   hen bis heute ist ein Zeugnis für eine gelungene
          suchen“ - so sagt es der heilige Benedikt - unser   Übersetzung seiner Tradition in die jeweils aktu-
          Ordensgründer.                      elle Zeit. Im Workshop gehen wir den Ressour-
          Für alle die neugierig sind!        cen für diesen Prozess auf den Grund, um sie
                                              auf unsere jeweiligen Situationen anzuwenden.
          Konkreter Ablauf:
          Vormittags: Arbeit im Klostergarten   Fr 22.08.25, 18.00-20.15 Uhr
          Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagsgebet,   Ort: Kloster der Benediktinerinnen |
          Mittagsimbiss                       Brühler Str. 74 | 50968 Köln
          Nachmittags: Impulsvortrag und Austausch zur   Anmeldung und weitere Informationen:
          Frage: „Wer ist Gott für mich?“     Schwester Maria Hlupic OSB
                                              Tel: 0221 9370670
          Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, bitte   E-Mail: sr. maria@benediktinnerinnen-koeln.de
          bringen Sie wetterfeste Kleidung und Garten-  In Kooperation mit dem
          handschuhe mit.                     Kath. Bildungswerk Köln
          Parkmöglichkeiten stehen den Teilnehmer/-in-
          nen kostenlos zur Verfügung.        Kommunikation
                                              in Krankheit und Krise
          Informationen und Anmeldung: 0221 937067-0
          oder sr.maria@benediktinerinnen-koeln.de  Das Seminar will Ihnen die Fähigkeiten ver-
                                              mitteln, wertschätzend und empathisch auf
          Sa 20.09.2025 | 08.30 – 16.30 Uhr   durch Krankheit eingeschränkte Menschen
          Schwester Maria Hlupic OSB          einzugehen. authentische und hilfreiche
          40,- Euro | 1 x = 9 UStd.           Kommunikation angewiesen.
          Ort: Kloster der Benediktinerinnen
          Brühler Str. 74 | 50968 Köln
          Kath. Bildungsforum Rhein-Erft | 02271 4790-0  Sa 06.09. und So 07.09.2025
          Veranstaltungs-Nr. 2521740007       09.30 – 16.30 Uhr
                                              Martina Jansen
                                              150,00 Euro | 2 x = 16 UStd.
                                              Ort: Anton-Heinen-Haus
                                              Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
                                              Hospiz im Rhein-Erft-Kreis gGmbH
                                              Gisela Schoppwinkel
         Sr. Maria Hlupic                     Veranstaltungs-Nr. 2521790001   7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12