Page 243 - BW_CGN_Programm_2025-1
P. 243

MEHR VOM

       GLAUBEN WISSEN



       Theologie im Fernkurs studieren


       Chancen

       •  Erwerb einer theologischen Sprach-, Reflexions- und Handlungskompetenz
       •  argumentative Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und Verständnis des
        Glaubens in seiner Bedeutung für heute
       •  Austausch mit Theologinnen und Theologen sowie mit den Mitstudierenden
       •  individuelle Studienzeitplanung (maximal fünf Jahre Studium)

       •  mögliche Qualifizierung für kirchliche Berufe in Schule und Gemeinde
       Studierende
       •  Interessierte, Glaubende, Suchende, Zweifelnde ...
       •  Voraussetzung: idealerweise ein mittlerer Bildungsabschluss

       Module und Begleitmaterialien
       •  »Grundkurs Theologie« und »Aufbaukurs Theologie«
       •  Lehrbriefe und eLearning-Plattform
       •  Studienwochenenden, Studienwochen, Begleitzirkel

       Das Fernstudium Theologie kann mit und ohne Prüfung belegt werden.




       Organisatorische Hinweise

       Der »Fernkurs Theologie« ist durch die Zentralstelle für Fernunterricht zertifi-
       ziert, er wird im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz angeboten und ist

       ein Arbeitsbereich der Domschule Würzburg (www.fernkurs-wuerzburg.de).
       Informationen für Interessierte im Erzbistum Köln
       André Gerth
       Fachbereich Erwachsenen- und Familienbildung | Theologie im Fernkurs
       Telefon 0221 1642 1865 | andre.gerth@erzbistum-koeln.de
   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248