Page 92 - Webversion KBW_FBS_EU_02_24
P. 92
Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur
> PRAXISWERKSTATT KÜCHE > PRAXISWERKSTATT KÜCHE
Männer am Herd Frauenkochkurs Männerkochkurs 3-tägiger Ernährungsworkshop
Kochkurs »Die Mittwochsfrauen« Gemeinsam Kochen verbindet Für Jobcenter-Kunden
Was gibt es Schöneres als gemeinsam in der Nutzen Sie die Gelegenheit einmal außerhalb Unter versierter Anleitung schnippeln, brutzeln Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich im
Küche zu kochen! Wir lernen voneinander und des heimischen Herdes in netter geselliger und köcheln kochinteressierte Männer einmal Alltag ausgewogen und gesund zu ernähren.
miteinander. Runde neue Erfahrungen sammeln zu können. im Monat, immer dienstags, ein saisonales Denn Ernährung ist ein sehr individuelles
Menü. Thema. Theoretische Inhalte und praktische
Die erfahrene Referentin gibt lehrreiche Zube- Zusammen mit Gleichgesinnten entstehen Tipps in Verbindung mit einem kleinen Koch-
reitungstipps und macht Rezeptvorschläge für viele Inspirationen. Neue Rezepte werden Neben der Erweiterung des persönlichen Fach- kurs sollen Ihnen dabei helfen, Ihre Ernährung
das nächste Treffen. Die Teilnehmer erstellen gemeinsam ausprobiert und vielleicht zu Ihren wissens kommt auch die angeregte Diskussion gesünder und trotzdem einfach zu gestalten.
sich daraus ihr Wunschmenü. Die Auswahl der Lieblingsgerichten! nicht zu kurz. Schließlich soll die Nahrungs-
Zutaten richtet sich nach der Saison. zubereitung und das gemeinsame Essen auch Ziel ist es, ein besseres Verständnis für
Die erfahrene Referentin steht Ihnen mit Tipps Freude bereiten. Denn: Gutes Essen hält Leib gesunde Ernährung zu vermitteln. Lernen
Bitte mitbringen hilfreich zur Seite und kann Ihnen sicherlich den und Seele zusammen! Sie verschiedene Lebensmittel und Rezepte
eigene Schürze und Vorratsdosen für das einen oder anderen Kniff beibringen. kennen, die Sie im Alltag einfach zubereiten
Mitnehmen von Speisen Bitte mitbringen können, die wir im Kurs gemeinsam kochen
Bitte mitbringen eigene Schürze und Vorratsdosen für das und probieren.
Katharina Gerhardt eigene Schürze und Vorratsdosen für das Mitnehmen von Speisen
Teilnahme-Gebühr 60,00 €, Mitnehmen von Speisen
zuzüglich Lebensmittelumlage | 5 x = 20 UStd. Di 27.08. | Di 17.09. | Di 12.11. und
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen Mi 28.08. | Mi 25.09. | Mi 09.10. Di 10.12.2024 Do 05.09. | Do 12.09. und Do 19.09.2024
Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Mi 27.11. und Mi 18.12.2024 18.00 – 21.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr
18.00 – 21.00 Uhr Ulrike Pfennings-Kutsch Ursula Leyendecker-Bruder
Mo 26.08. | Mo 23.09. | Mo 07.10. Katharina Gerhardt Teilnahme-Gebühr 48,00 €, gebührenfrei | 3 x = 12 UStd.
Mo 25.11. und Mo 16.12.2024 Teilnahme-Gebühr 60,00 €, zuzüglich Lebensmittelumlage | 4 x = 16 UStd. Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
18.00 – 21.00 Uhr zuzüglich Lebensmittelumlage | 5 x = 20 UStd. Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
Veranstaltungs-Nr. 2468660108 Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 2468660149
Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 2468660111
Fr 30.08. | Fr 27.09. | Fr 11.10. | Fr 29.11. Veranstaltungs-Nr. 2468660110
und Fr 20.12.2024
18.00 – 21.00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 2468660109
92 93