Page 111 - KBW_FBS_euskirchen_01_24_final
P. 111

Angebote in Familienzentren                                   Angebote in Familienzentren


 >  EUSKIRCHEN  >  EUSKIRCHEN



 Autobiographisches Schreiben –    Di 16.01., Di 30.01., Di 20.02., Di 05.03.   Yoga für Anfänger
 Wie war das denn früher?  & Di 19.03.2024    Entspannung für Körper, Geist und Seele
 Geschichten aus dem Leben   16.30 – 18.45 Uhr
 Schreibwerkstatt für Großeltern und Eltern –   Veranstaltungs-Nr. 2468640005  Mit Yoga können Sie Ihren Körper erspüren,
 Erinnerungen wecken – für unsere Kinder und   dehnen und stärken. Mit wirbelsäulengerechten
 Enkelkinder festhalten  Di 09.04., Di 23.04., Di 07.05., Di   Städt. Familienzentrum    Ausgleichsübungen, Atemachtsamkeit und
 28.05. & Di 11.06.2024  Großbüllesheim       kleinen Entspannungsphasen zwischendurch
 Wer die Vergangenheit nicht kennt, weiß nicht,   16.30 – 18.45 Uhr  kommen Sie zur Ruhe und können sich von den
 wer er ist, sagt man. Tauchen Sie in dieser   Veranstaltungs-Nr. 2468640006  Kontakt   Anforderungen des Alltags erholen und neue
 Schreibwerkstatt mit professioneller Hilfe in   Silke Felten | Telefon 02251 51914  Kraft schöpfen.
 eine lang zurückliegende Zeit ein. Es gibt so
 viele Episoden und Erlebnisse, die es wert sind,   Ort der Veranstaltungen:   Anfänger und Fortgeschrittene sind gleicherma-
 für Sie selbst und die nachfolgenden Genera-  Trotz und Eigensinn  Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen  ßen herzlich willkommen.
 tionen festgehalten zu werden, bevor diese im   Wutanfälle in früher Kindheit
 Keller der Vergangenheit verstauben. Retten   Bitte beachten Sie
 Sie sie vor dem Vergessen. Erinnerungen auf-  Trotz ist weitgehend vermeidbar, mit dem   •  Bitte kommen Sie in geeigneter
 zuschreiben, hilft den Jüngeren, die Geschichten   Eigen(en)sinn unserer Kinder müssen wir leben   Yoga für Fortgeschrittene    Sportkleidung zum Kurs und bringen wenn
 der Familie lebendig zu halten und sich darüber   – wie anstrengend es auch immer sein mag.  und Anfänger  möglich eine leichte Decke mit.
 zu identifizieren.  Was aber unterscheidet Trotz von Eigensinn?  Entspannung für Körper, Geist und Seele  •  Nehmen Sie ca. zwei Stunden vor der Yoga-
 Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:    stunde keine größere Mahlzeit mehr zu sich.
 Mit spielerischen Schreibanregungen und durch   Trotz – wenn die Wut außer Kontrolle gerät! Wie   Mit Yoga können Sie Ihren Körper erspüren,
 gemeinsamen Austausch von Erfahrungen   begegne ich einem wütenden Kind?  dehnen und stärken. Mit wirbelsäulengerechten   Di 16.01. – Di 28.05.2024
 wollen wir diese Schätze wieder hervorholen.   Eigensinn – wenn der eigene Wille des Kindes   Ausgleichsübungen, Atemachtsamkeit und   20.15 – 21.45 Uhr
 So können wir sie als Geschichten auf Papier   zu Konflikten führt!   kleinen Entspannungsphasen zwischendurch   Janna Quirini
 bewahren. Dabei werde ich Ihnen helfen, Ihr   kommen Sie zur Ruhe und können sich von den   Teilnahme-Gebühr 48,00 € | 16 x = 32 UStd.
 Thema zu finden und zu formulieren. Vorkennt-  Typische Anlässe für Wutanfälle – wie kann ich   Anforderungen des Alltags erholen und neue   Veranstaltungs-Nr. 2468660010
 nisse sind keine erforderlich, nur die Lust und   ».Machtkämpfe« mit den Kleinen vermeiden?  Kraft schöpfen.
 Freude, sich auf Vergangenes einzulassen und   Was unterscheidet Trotz von Eigensinn, und
 es aufzuschreiben.  wie kann ich Trotzanfällen vorbeugen und   Bitte beachten Sie
 dem eigensinnigen Verhalten meines Kindes   •  Bitte kommen Sie in geeigneter
 Sylvia Ludwig  begegnen?  Sportkleidung zum Kurs und bringen wenn
 Teilnahme-Gebühr 37,50 €  möglich eine leichte Decke mit.
 5 x = 15 UStd.  Mi 20.03.2024 | 15.00 – 16.30 Uhr  •  Nehmen Sie ca. zwei Stunden vor der Yoga-
 Ort: Kath. Kindergarten St. Matthias  Irmgard Boos-Hammes  stunde keine größere Mahlzeit mehr zu sich.
 Gottfried-Disse-Straße 5 | 53879 Euskirchen  gebührenfrei | 1 x = 2 UStd.
 Ort: Kath. Kindergarten St. Matthias  Di 16.01. – Di 28.05.2024
 Gottfried-Disse-Straße 5 | 53879 Euskirchen  18.30 – 20.00 Uhr
 Veranstaltungs-Nr. 2468610004  Janna Quirini
          Teilnahme-Gebühr 48,00 € | 16 x = 32 UStd.
          Veranstaltungs-Nr. 2468660009




 110                                                                          111
   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116