Page 42 - KBW_FBS_euskirchen_02_23
P. 42

Leben mit Kindern                                                                                                                                 Leben mit Kindern


       >  ELTERN-KIND-KURSE                                                                  >  ELTERN-KIND-KURSE



       Eltern-Kind-Kurs                    Das zweite und dritte Lebensjahr                  kidix                                Eltern-Kind-Kurs
       für das erste Lebensjahr            Eltern-Kind-Kurs in Orientierung an Emmi Pikler   Eltern-Kind-Kurs für das zweite und dritte   für das zweite Lebensjahr
                                                                                             Lebensjahr
       Die Kinder spielen, entdecken und erforschen   Die Eltern-Kind-Kurse »Das erste Lebensjahr«                                Die Kinder spielen, entdecken und erforschen
       selbstständig ihre Umwelt im vorbereiteten   (»Das zweite Lebensjahr« und »Das dritte  •  Kinderzeit                       selbstständig ihre Umwelt im vorbereiteten
       Raum. Sie nehmen erste Kontakte zu anderen   Lebensjahr«) orientieren sich an dem pädago-  spielen, entdecken und erforschen,    Raum. Sie nehmen erste Kontakte zu anderen
       Kindern und Erwachsenen auf.        gischen Ansatz der ungarischen Kinderärztin         Freunde finden                     Kindern und Erwachsenen auf.
                                           Emmi Pikler (1902 – 1984). Sie bieten einen       •  Elternzeit
       Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu   Raum der frühkindlichen Bildung und der  sich informieren und austauschen,    Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu
       Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen.   Elternbildung.                         beobachten                         Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen.
       Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche                                           •  Gemeinsame Zeit                   Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche
       verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse   Im Kursraum gibt es für die Kinder eine Spiel-   singen, spielen, miteinander kreativ sein  verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse
       besser und erhalten Anregungen für den Alltag   umgebung mit Pikler-Bewegungselementen.                                    besser und erhalten Anregungen für den Alltag
       in der Familie.                     Während die Kinder spielen, haben die Eltern      kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis   in der Familie.
                                           Zeit zum Zuschauen und Zeit für Information       3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katho-
       Natalie Hoppe                       und Gespräch. Mit zum Kurs gehören Wiegen-        lischen Einrichtungen der Erwachsenen- und   Di 12.09. – Di 05.12.2023
       Teilnahme-Gebühr 80,50 € | 14 x = 31 UStd.  lieder und Kinderlieder, an denen Eltern und  Familienbildung in NRW entwickelt. Jeder kidix   15.00 – 16.30 Uhr
       Dieser Kurs beinhaltet einen Elternabend.  Kinder Freude haben.                       Eltern-Kind-Kurs wird von qualifizierten Kurslei-  Jana Schmidt
       Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen                                          tungen mit kidix Zertifikat durchgeführt.  Teilnahme-Gebühr 65,50 € | 11 x = 25 UStd.
       Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen                                                                                    Dieser Kurs beinhaltet einen Elternabend.
                                                                                                                                  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
       Di 22.08. – Di 05.12.2023                                                                                                  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
       09.00 – 10.30 Uhr                                                                                                          Veranstaltungs-Nr. 2368620066
       Veranstaltungs-Nr. 2368620068       Teilnahme-Gebühr 75,50 € | 13 x = 29 UStd.        Do 07.09. – Do 07.12.2023
                                           Dieser Kurs beinhaltet einen Elternabend.         09.00 – 10.30 Uhr
       Di 22.08. – Di 05.12.2023           Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen      Johanna Johann
       10.45 – 12.15 Uhr                   Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen           Teilnahme-Gebühr 70,50 € | 12 x = 27 UStd.
       Veranstaltungs-Nr. 2368620069                                                         Dieser Kurs beinhaltet einen Elternabend.
                                           Mo 14.08. – Mo 04.12.2023                         Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
                                           09.00 – 10.30 Uhr                                 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
                                           Renate Niemiec                                    Veranstaltungs-Nr. 2368620070
                                           Veranstaltungs-Nr. 2368620058

                                           Di 15.08. – Di 05.12.2023
                                           09.00 – 10.30 Uhr
                                           Barbara Rudolph
                                           Veranstaltungs-Nr. 2368620076








       42                                                                                                                                                        43
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47