Page 37 - KBW_FBS_euskirchen_02_23
P. 37

Leben mit Kindern                                                   Leben mit Kindern


 >  FRAGEN IM ERZIEHUNGSALLTAG  >  FRAGEN IM ERZIEHUNGSALLTAG



 Erste Hilfe bei Kindernotfällen  Wenn Babys weinen – online  Wie das Familienleben
 Was tun?  Umgang mit dem Weinen von Babys und    leichter gelingt
 Kleinkindern  Ermutigung – Kommunikation – Partnerschaft –
 Kinder erkunden, spielen – und plötzlich ist   Familienrat
 etwas passiert. In diesem Kurs werden Ihnen   Babys und Kleinkinder weinen aus den unter-
 die Grundlagen an die Hand gegeben, in dieser   schiedlichsten Gründen. Sie versuchen sich   Seminartag für Paare und Eltern mit Kindern
 Situation gut zu reagieren: welche erste Hil-  auf diese Art und Weise mitzuteilen. Oft ist   vom Kleinkind- bis zum Jugendalter
 fe-Maßnahmen Sie selbst anwenden können   der Grund dieses Weinens nicht unmittelbar
 oder wann und wie Sie nötigenfalls fremde   erkennbar und sorgt auch bei den Eltern für   Ermutigung ist der Gegenpol zur Fehlerori-
 Hilfe organisieren können. Gewinnen Sie mehr   starke Gefühle, wie Hilflosigkeit, Ohnmacht,   entiertheit in unserer Gesellschaft. Wie wirkt
 Sicherheit im Umgang mit Kindernotfällen, um   Angst oder Wut. Wie Eltern das kindliche Wei-  Ermutigung, wie kann sie in unseren alltäg-
 schnell und richtig handeln zu können, denn am   nen behutsam begleiten und dabei die eigenen   lichen Lebensaufgaben umgesetzt werden und
 wichtigsten ist: kühlen Kopf bewahren!   Gefühle im Blick behalten können, wird Thema   das Gemeinschaftsgefühl stärken?   Foto: Evgeny Atamanenko/shutterstock.com
 Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Großel-  des Elternabends sein. Die Teilnehmenden sind
 tern, Tanten und Onkel und alle Interessierten.  herzlich eingeladen, die eigenen Fragen zum   Mit einigen Spielregeln der Kommunikation
 Thema einzubringen.   wird das Miteinander in der Familie leichter
 Mo 18.09.2023 | 18.30 – 20.45 Uhr  und ermutigender. Sprache, Körpersprache
 Marion Eichinger  Mi 20.09.2023 | 19.30 – 21.45 Uhr  und Stimme wirken. Manchmal fordern uns
 Teilnahme-Gebühr 9,00 € | 1 x = 3 UStd.  Renate Niemiec  Kinder mit ihrem Verhalten heraus. Sie nerven,
 Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen  Teilnahme-Gebühr 15,00 € | 1 x = 3 UStd.  provozieren, wollen Recht haben, bekommen   Sa 21.10.2023 | 11.00 – 15.45 Uhr
 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen  Ort: Digital  Wutanfälle. Was steckt hinter diesem Verhalten   Ulla Lindenthal
 Veranstaltungs-Nr. 2368610020  Veranstaltungs-Nr. 2368610017  und wie können wir als Eltern besser damit   Jana Schmidt
          umgehen? Im hektischen Familienalltag können   Johanna Johann
          Eltern als Paar leicht auf der Strecke bleiben.   gebührenfrei | 1 x = 6 UStd.
          Was können Sie tun, um die Liebe und Zunei-  Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen
 Bitte beachten Sie die Hinweise zu digitalen   gung lebendig zu erhalten?  Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
 Veranstaltungen im Anschluss an die AGB      Veranstaltungs-Nr. 2368610022
          Es erwartet Sie ein Programm aus Vorträgen
          und Workshops zu diesen Themen. Außerdem
          haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die
          typische individualpsychologische Therapie-
          und Beratungsarbeit zu bekommen. Es gibt
          Bewirtung und Kinderbetreuung.







          Kooperation mit dem Verein
          für praktizierte Individualpsychologie




 36                                                                          37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42