Page 56 - Programmheft_2025-1
P. 56
Kultur Kultur
> KUNST > KUNST > LITERATUR UND WORTKUNST
noch schwierig ist, ein Museum physisch zu be- Eric Lanz: zusehends
suchen? Sei es aufgrund zu großer Entfernung, Sonderführung und Gespräch im Museum
GESTALTEN
Krankheit oder körperlicher Beeinträchtigung. Schloss Morsbroich IHRE
Foto: © Stadtarchiv Leverkusen Schlosspark sind aufgrund ihrer historischen Die Werke von Lanz sind multimedial, wobei „Ava liebt noch“
Das Museum Morsbroich und der umgebende
STADT
Entstehungszeit nur bedingt barrierefrei zu-
Ding, Mensch und Maschine zusammenkom-
men. Im Fokus stehen die Stofflichkeit, der di-
gänglich. Dieses hybriden Workshopformat, das
sowohl vor Ort als auch digital stattfindet, ist
rekte Kontakt zur Welt, materielle Prozesse und
ein Versuch, allen Menschen einen Zugang zur
Räume, die durch den Einsatz von Technologie
kreativen Arbeit mit der Kunst des Museums zu
ermöglichen. zunehmend in den Hintergrund rücken. Banale Lesung mit Vera
Dinge und Substanzen entfalten bei Eric Lanz
Zischke
Wilhelm Fähler - Spuren des Archi- ein poetisches, teils surreales Leben. Sie sind
tekten der Moderne in Leverkusen So 23.03. – So 06.04.2025 überraschend körperlich, wecken Erstaunen und Frau sein, frei sein,
11.00 – 14.00 Uhr Entdeckungslust. Mutter sein: Wie Foto: © Bildnachweis Anna Schartz
Wilhelm Fähler (1889 – 1953) trat als junger Prof. Diemut Schilling, Künstlerin Mit dem Künstler wollen wir eingreifen in den passt das eigentlich
Architekt 1917 in die Dienste der Stadt Lever- gebührenfrei | Seminarumfang 3 x = 12 UStd. Fluss der Bilder und der Dinge. Wir werden spie- zusammen? Mit
kusen. Er hat die städtebauliche Entwicklung Ort: Kunstverein Museum Schloss lerisch einbezogen, erleben Metamorphosen dieser Frage lädt Au-
der Stadt Leverkusen maßgeblich geprägt. mit Morsbroich e.V. und merken doch, dass es sich zugleich auch torin Vera Zischke zu
heute noch gegenwärtigen Bauten in Wiesdorf, Gustav-Heinemann-Straße 80 um Kunstgriffe handelt: Über die verführerische einer Lesung und Talk im Rahmen der „Levliest
Manfort und Bürrig. Er vertrat das neuzeitliche 51377 Leverkusen Parallelwelt der flüchtigen Bilder werden wir auf Woche“ ein. Die ehemalige Leverkusenerin
Bauen zunächst als Gemeindebaumeister. Ab Veranstaltungs-Nr.: 2513770001 unseren Alltag zurückverwiesen, den wir nun erzählt in ihrem Roman „Ava liebt noch“ (List/
1922 wirkte er als privater Architekt und er- vielleicht anders (be)greifen. Hardcover) die Geschichte einer dreifachen
schuf ganze Siedlungen, wie z.B. Neuenhof und Mutter, die sich in der permanenten Zuständig-
Wuppermann sowie prägnante Einzelbauten Nachhaltigkeit in der Kunst Sa 29.03.2025 | 14.00 – 16.15 Uhr keit für ihre Familie verloren hat. Als sie sich in
wie das Carl-Duisberg Gymnasium oder die Dr. Marina Linares, Kunsthistorikerin einen deutlich jüngeren Mann verliebt, steht sie
Feuerwache in Bürrig. Die Ziele der Nachhaltigkeit werden heutzutage Teilnahme-Gebühr 7,00 € vor der Frage aller Fragen: Wie viel von meinem
Dr. Roland Schaper erläutert Leben und Werke in fast allen Lebensbereichen kontrovers disku- Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Leben gehört überhaupt noch mir?
des Wilhelm Fähler mit anschaulichen Berichten tiert: Sollen sie über technologischen Fortschritt Ort: Kunstverein Museum Schloss „Dieses Buch ist meine Antwort auf alle, die zu
und visuellem Material. oder über die Rückkehr zur Natur erreicht wer- Morsbroich e.V. erschöpften Müttern sagen: Hast du dir doch
den? Lässt sich ressourcenschonendes Arbeiten Gustav-Heinemann-Straße 80 ausgesucht“, sagt Vera Zischke. Die 44-Jäh-
Mi 05.03.2025 | 18.30 – 20.00 Uhr nach dem Slogan ‚Reduce, Re-use, Recycle‘ in 51377 Leverkusen rige ist überzeugt, dass sich Mütter am besten
Dr. Roland Schaper der Bildkunst anwenden? Was zeichnet ‚nach- Veranstaltungs-Nr.: 2513770002 unterstützen, wenn sie offen über die schwie-
Teilnahme-Gebühr 5,00 € haltige‘ Kunst aus? Seit der Moderne agieren rigen Seiten der Mutterrolle
Veranstaltungs-Nr.: 2513510001 Künstler/innen in der Nachhaltigkeitsdebatte sprechen.
mit vielfältigen Werken und Konzepten. Ob
Positionen zur Kritik an Missständen oder Anre- Eine Kooperation des Kath.
Museum ohne Barrieren – gungen zur Veränderung, sie setzen Impulse für Bildungsforums mit dem
Ein Versuch! eine nachhaltige Gesellschaft. Deutschen Frauenring und dem
Hybrides Workshopformat im oder mit dem Gleichstellungsbüro Leverkusen.
Museum Morsbroich Leverkusen Mi 25.06.2025 | 18.30 – 20.45 Uhr Eine Veranstaltung im
Dr. Marina Linares, Kunsthistorikerin Rahmen der Levliest Woche.
Während der Corona-Pandemie waren Vide- Teilnahme-Gebühr 12,00 €
okonferenzen eine willkommene Notlösung: Veranstaltungs-Nr.: 2513770003 Foto: © shutterstock, Patrick Krabeepetcharat Di 08.04.2025 | 19.00 – 20.30 Uhr
Theateraufführungen, Konzerte oder auch Mu- Vera Zischke
seumsführungen wurden digital angeboten, um Teilnahme-Gebühr 5,00 €
überhaupt stattfinden zu können. Längst sind Ort: Altes Bürgermeisteramt
reale Museumsbesuche wieder möglich, doch Bergische Landstraße 28 | 51375 Leverkusen
was ist mit den Menschen, für die es immer Veranstaltungs-Nr.: 2513770004
56 57