Page 12 - Programmheft_2025-1
P. 12

Glaube-Sinn-Werte                                                                                                                                 Glaube-Sinn-Werte


       >  WAS GLAUBST DENN DU?                                                                >  GLAUBE UND SPIRITUALITÄT         >  FAMILIENWOCHENENDE


                                           das Herzstück der Ausstellung. Hier berichten      Theologie im Pub                    Vater-Kind-Wochenende
                                           die Protagonisten/innen in eigenen Worten von      Gespräche über Gott und die Welt    (Save the Date)
                                           ihrer religiösen und kulturellen Prägung, ihren
                                           Herausforderungen und ihren Perspektiven auf       Was Sie schon immer fragen wollten, aber sich   Viele Väter wünschen sich im Alltag mehr
                                           das Leben. Ergänzt wird dies durch umfassende      keine Gelegenheit fand. Ein offenes Gespräch   Zeit für die eigenen Kinder. Neben Beruf und
                                           Hintergrundinformationen zu religiösen Bräu-       über Themen des (katholischen) Glaubens.   weiteren Verpflichtungen kommt die Vater-
                                           chen, Feiertagen und Themen wie Alltagsdiskri-     Nutzen Sie gern die Gelegenheit     Kind-Zeit oft zu kurz. An diesem Wochenende
                                           minierung.                                                                             soll diese so wichtige gemeinsame Zeit intensiv
                                                                                              Mi 26.03.2025 | 20.00 – 21.30 Uhr   erlebt werden. Zusammen mit anderen Vätern
                                           Eine gemeinsame Initiative                         Franz-Josef Ostermann, Pastoralreferent  und Kindern (4-12 Jahre) werden spannende
                                           „Was glaubst denn du?“ ist ein Projekt der mus-    gebührenfrei. Verzehr auf eigene Rechnung  Aufgaben gelöst, Natur erfahren, gesungen
       Ausstellung „Was glaubst denn du?“  limischen Akademie Heidelberg, des Jugend-         Ort: Notenschlüssel Wiesdorf        und gespielt. Das Wochenende findet statt in
       Lebenswelten im Gespräch            zentrums der Israelitischen Kultusgemeinde         Friedrich-Ebert-Straße 122 | 51373 Leverkusen  der Bildungsstätte Steinbachtalsperre. Sie liegt
                                           Nürnberg sowie der Erzdiözesen Freiburg und        Veranstaltungs-Nr. 2513730005       am Rande der Voreifel, mitten im Grünen und
       Unsere Gesellschaft ist geprägt von kultureller,   Köln. Ziel ist es, gesellschaftliche Vorurteile zu                      lädt am nahegelegenen Stausee zu vielfältigen
       weltanschaulicher und religiöser Vielfalt. Doch   überwinden und einen Beitrag zu einem fried-                             Aktionen ein. Franz-Josef Ostermann (Pastoral-
       wie gestaltet sich das Zusammenleben von   lichen und respektvollen Miteinander zu leisten.  Da, wo der Geist weht -       referent und Vater von vier Kindern) begleitet
       Menschen mit unterschiedlichen religiösen                                              Firmlinge im Gespräch               das Wochenende.
       Hintergründen? Die Ausstellung „Was glaubst   Einladung zum Perspektivwechsel
       denn du?“ widmet sich genau dieser Frage. Sie   Die Ausstellung stellt nicht nur die Frage „Was   Eine Gruppe Firmlinge des Sendungsraums   Fr 26.09. – So 28.09.2025
       lädt dazu ein, die Bedeutung von Religionen für   glaubst denn du?“ – sie fordert dazu auf, mutige   Leverkusen West besucht das Kath. Bildungs-  Franz-Josef Ostermann, Pastoralreferent
       das gesellschaftliche Miteinander zu entdecken,   Fragen zu stellen, eigene Impulse zu reflektieren   forum. Warum arbeitet das Team des Kath.   Ort: Bildungsstätte Steinbachtalsperre
       Vorurteile abzubauen und mit Menschen anderer   und neue Perspektiven zu gewinnen. Besuchen   Bildungsforums wie es arbeitet? Welches   Talsperrenstraße 70 | 53881 Euskirchen-Kirch-
       Glaubensrichtungen in Kontakt zu treten.  Sie die Ausstellung und erleben Sie, wie berei-  Bildungsverständnis haben sie? Was ist das Ziel   heim
                                           chernd Vielfalt sein kann!                         des Programms.                      Anmeldungen sind möglich ab April 2025
       Sechs Porträts – Sechs Perspektiven                                                    Herzlich Willkommen im alternativen Kirchort.  Veranstaltungs-Nr.: 2513730002
       Im Zentrum der Ausstellung stehen die Ge-  Mehr Informationen und weiterführende Inhalte
       schichten von Eva, Eli, Chem, Şüheda, Ida und   finden Sie unter: www.wasglaubstdenndu.de  Fr 07.03.2025 | 17.00 – 18.30 Uhr
       Jan Philipp. Diese jungen Erwachsenen, die den                                         Sabine Höring
       Religionen Christentum, Judentum und Islam   Ausstellungzeitraum:                      gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 2 UStd.
       angehören, teilen ihre individuellen Lebensge-  29. April bis 1. Juli 2025             Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen
       schichten, Werte und Erfahrungen. Ob Beruf,                                            Manforter Straße 186 | 51373 Leverkusen
       Hobbys oder persönliche Herausforderungen   Ausstellungsort:                           Veranstaltungs-Nr.: 2513730004
       – die Porträts vermitteln einen nahbaren und   Katholischen Bildungsforum Leverkusen
       authentischen Einblick in ihre Lebenswelt.
       Gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die reli-  Ausstellungseröffnung
       giöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland.
                                           Di 29.04.09.2025 | 18.00 – 19.30 Uhr
       Multimedial und interaktiv          Martina Böhm, Maximilian Anton
       Die Ausstellung kombiniert analoge und digi-  Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen
       tale Elemente, um die Inhalte zugänglich und   Manforter Straße 186 | 51373 Leverkusen
       ansprechend zu gestalten: Roll-ups mit Porträts   Veranstaltungs-Nr.: 2513720001
       der sechs Personen dienen als erster Zugang
       und machen neugierig.                                                                                                                                         Foto: © shutterstock, Freedom Studio
       Über QR-Codes können Videos, Fotos und
       Hintergrundinformationen auf der Homepage
       abgerufen werden. Die Portraitvideos bilden



       12                                                                                                                                                        13
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17