Page 10 - Programmheft_2025-1
P. 10

Glaube-Sinn-Werte                                                                                                                                 Glaube-Sinn-Werte


       >  GLAUBENSKURSE                    >  AUSSTELLUNG: HIMMEL UND ERDE


       Glaubensgesprächskreis              Von Himmel und Erde                                Sie erinnern daran, dass mit Zügen Waffen   Lesung: Weltfrieden mit Texten von
       Den Glauben tiefer kennen und verstehen   Eine Friedensinstallation von Christiane Rath   und Soldaten transportiert und Deportationen   Christiane Borchardt
       lernen.                                                                                vorgenommen wurden.                 Kfd-Kreis St. Matthias
                                           Überdimensionalen Wäschestücke, handge-            Das Foto hingegen vereint beide Aspekte und
       Den Glauben tiefer kennen und verstehen   fertigt aus japanischem Asarakusui-Papier, ein   vermittelt daher als Bindeglied. Eine Trauung   Frieden, für meine Generation, hier in Deutsch-
       lernen, um ihn in seinem Wert zu erkennen.   Foto von einer merkwürdigen Kriegstrauung im   ohne Braut in einem Schützengraben steht für   land – Gott sei Dank! Ein Gut, das oft als
       Um selbst in ihm wachsen zu können und neue   Schützengraben in der Ukraine und verrottete   Verzweiflung und Hoffnung zugleich. Sie ist   selbstverständlich gilt, doch es war nicht immer
       Antworten zu finden. Um auf Fragen anderer   Bahnschwellen aus der Eifel – was hat das alles   absurd, da das Paar die Hochzeit nicht gemein-  so und für viele Länder ist es das bis heute
       antworten zu können. Das ist das Ziel dieses   mit Kunst zu tun und was mit Himmel, Erde   sam erlebt, aber es liegt der Glauben an eine   nicht. Ich habe mich auf den Weg gemacht, den
       Gesprächskreises. Wer sich mit den Aussagen   und Frieden?                             glücklichere Zukunft in dem Akt.    Frieden zu beschreiben, ihn in Worte zu fassen,
       des Glaubens tiefer befasst, wird erkennen,   Christiane Rath wählt diese drei Komponenten                                 um zu erkennen, dass der eigene Weltfrieden
       dass er nicht eine weltferne Theorie ist, sondern   ihrer Installation als Symbole, um das Grauen   Ausstellungszeitraum: Fastenzeit 2025  der Anfang von allem ist.
       unser Leben zutiefst betrifft. Dass er nicht ein   des Krieges und die Hoffnung auf ein friedliches   Ausstellungsort: St. Matthias-Kirche
       willkürliches Fürwahrhalten ist von Dingen,   Leben zu visualisieren, ohne dabei schockieren-  Teltower Straße 18 d | 51377 Leverkusen  Lasst uns gemeinsam unseren Frieden mit
       die man nicht nachprüfen kann, sondern das   de Bilder oder Worte zu bemühen.                                              Gedanken erfahren und immer wieder neu ent-
       Gegenteil: Ein großer Sinnzusammenhang, der   Die Wäsche steht für den Himmel und damit   Eröffnung der Friedensinstallation von   decken. Bei Dir, bei mir, in uns – denn Frieden
       so manche menschlichen Denkgewohnheiten in   für Frieden. Wäsche waschen ist ein globales,   Christiane Rath               beginnt im Kleinen und entfaltet sich in der
       Frage stellt.                       kulturübergreifendes Phänomen, das friedlich                                           Gemeinschaft. Lasst uns zusammen dafür sor-
                                           und positiv ist. Weiße Wäsche symbolisiert         So 09.03.2025 | 08.30 – 10.00 Uhr   gen, dass er nicht nur ein Wort bleibt, sondern
       Alle Interessierten sind jederzeit auch zu den   Reinheit, Unschuld und Zuversicht, den Glauben   Christiane Rath          ein lebendiger Teil unseres Alltags wird. Frieden
       einzelnen Treffen herzlich eingeladen und   an ein Morgen.                             gebührenfrei                        ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Reise, die wir
       willkommen!                         Die Bahnschwellen aus dem Jahr 1913 sind           Ort: St. Matthias-Kirche            gemeinsam antreten können.
                                           in ihrer maroden Anmutung und Zerstörtheit         Teltower Straße 18 d | 51377 Leverkusen
       07.01. / 04.02. / 04.03. / 01.04. / 06.05. /   Mahnmale des Bösen, des Unglücks, das jeder   Veranstaltungs-Nr.: 2513560001  Mi 26.03.2025 | 10.00 – 11.30 Uhr
       03.06.2025                          Krieg immer wieder über die Menschen bringt.                                           Christiane Borchardt
       19.30 – 21.00 Uhr                                                                                                          Ort: Matthias-Treff
       Leitung: Pfarrer Dr. Clemens Dreike, Angelika                                                                              Teltower Straße 18| 51377 Leverkusen
       Teresa Oehlke                                                                                                              Veranstaltungs-Nr.: 2513560002
       Infos und Kontakt: 02171-54049 – E-Mail:
       angelika.oehlke@t-online.de                                                                                                Erziehen für den Frieden schon von
       gebührenfrei                                                                                                               klein auf?
       Ort: Pfarrheim St. Maria Rosenkranzkönigin
       Quettinger Straße 111 | 51381 Leverkusen                                                                                   Krieg und Frieden: Aktuell erleben wir auf der
       Veranstaltungs-Nr.: 2513730003                                                                                             Welt viele Kriege und Lösungsversuche. Frieden
                                                                                                                                  ist ein Prozess mit dem Ziel, dass die Gewalt
                                                                                                                                  abnimmt und die Gerechtigkeit zunimmt.
                                                                                                                                  Kommen wir ins Gespräch über Friedenserziehung.

                                                                                                                                  Di 25.03.2025 | 19.30 – 21.45 Uhr
                                                                                                                                  Nadja Schulidoff-Freter
                                                                                                                                  Teilnahme-Gebühr 12,00 €
      Foto: © shutterstock, Rawpixel                                                                                              Veranstaltungs-Nr.: 2563690025
                                                                                                                                  Ort: Online-Veranstaltung

                                                                                                                                  Weitere Begleitveranstaltungen entnehmen
                                                                                                                                  Sie bitte den Flyern und Plakaten zur Friedens-
                                                                                                                                  installation.



       10                                                                                                                                                        11
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15