Page 42 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 42
Familie - Angebote in Familienzentren
Do 25.09.2025 | 14.30 – 16.45 Uhr
Regina Hanenberg
Gebühr auf Anfrage | 1 x = 3 UStd.
Ort: Städt. Kita Wichtelland
Feuer und Flamme – St.-Michael-Straße 20 | 50129 Bergheim
Experimentierkurs Familienzentrum Triangel Bergheim
für Eltern mit Kindern von 4 - 7 Jahren Irene Nebel
Veranstaltungs-Nr. 2571610094
Welche Kerze brennt am längsten? Wie ent-
steht ein Waldbrand? Welche Möglichkeiten es
gibt, Feuer zu löschen? ... Natur entdecken
Diese und noch mehr Experimente mit Feuer mit dem Forschermobil
und selbst gemachten Kerzen stehen im Mit- Für (Groß-) Eltern mit Kindern von 3-7 Jahren
telpunkt.
Wir forschen nach Antworten und kommen den Ab ins Grüne! Die Natur in unserer Umgebung
Geheimnissen von Feuer auf die Spur. Zudem bietet jede Menge Faszinierendes. Wer lebt
möchten wir den Kindern spielerisch einen z. B. im und am Wasser? Oder welche Vogel-
verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer arten sind bei uns zu Hause? Gemeinsam mit
vermittelt. dem Naturschutzmobil und unseren Sinnen
gehen wir auf eine spannende Entdeckungs-
Sa 08.11.2025 | 10.00 – 13.15 Uhr reise. Ausgestattet mit Kescher, Becherlupe,
Susanne Reute Pinsel oder Fernglas werden wir zu echten
Gebühr auf Anfrage | 1 x = 4 UStd. Forscher/-innen.
Ort: Kath. Kita St. Laurentius
Hessgasse 8 | 50129 Bergheim Mo 29.09.2025 | 14.30 – 16.45 Uhr
Familienzentrum Triangel Bergheim Jean Samuel
Silke Jantschek | 02238 4 32 42 gebührenfrei | 1 x = 3 UStd.
Veranstaltungs-Nr. 2571620228 Ort: Städt. Kita Wichtelland
St.-Michael-Straße 20 | 50129 Bergheim
Familienzentrum Triangel Bergheim
Von himmelhoch jauchzend Irene Nebel
bis zu Tode betrübt Veranstaltungs-Nr. 2571620269
Gefühle von Kindern besser verstehen
„Geh mit mir, ich traue mich nicht.“
„Alle ärgern mich und ich bin so traurig!“
„Ich kann es kaum aushalten, bis die Großeltern
da sind“.
Gefühle auszudrücken und mit Ihnen um-
zugehen müssen Kinder erst einüben. Die
emotionale Entwicklung im frühen Kindesalter
ist ein spannender Prozess, den Eltern positiv
begleiten können. Der Elternnachmittag gibt
Anregungen, wie sie ihre Kinder dabei unter-
stützen können,
42